t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschland

Coronavirus: Verteilung eines Impfstoffs – Ostdeutsche zweifeln an Regierung


Mittel gegen Coronavirus
Klappt die Verteilung eines Impfstoffs? Das denken die Deutschen


24.11.2020Lesedauer: 3 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Gesundheitsminister Jens Spahn: Die meisten Deutsche denken, dass die Regierung die Impfstoffverteilung gut organisiert bekommt.Vergrößern des Bildes
German Health Minister Spahn visits vaccine maker IDT Biologika Dessau (Quelle: Hendrik Schmidt/reuters)

Die Verteilung eines baldigen Corona-Impfstoffs an 80 Millionen Deutsche wird für die Regierung ein Mammutprojekt. Doch wird ihr die Aufgabe gelingen? Nicht alle glauben daran.

Drei Impfstoffe gegen das Coronavirus befinden sich auf der Zielgeraden und schon bald könnte zumindest der erste in der Bevölkerung verteilt werden. Dafür braucht es allerdings überall in Deutschland funktionierende Impfzentren mit genug Personal, die Impfstoffe müssen speziell gelagert und transportiert werden und Risikogruppen sollen zuerst geimpft werden. Ein Kraftakt, den es zu organisieren gilt. Wird die Bundesregierung diese Aufgabe meistern können?


Eine Mehrheit der Deutschen traut der Bundesregierung zu, die Verteilung des Corona-Impfstoffs gut zu organisieren. Das ergab eine exklusive Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für t-online. Demnach sagen 63,7 Prozent, ihr Vertrauen sei sehr groß oder eher groß. Jeder Vierte hingegen vertraut der Bundesregierung bei dieser Aufgabe wenig oder gar nicht. Mehr als elf Prozent sind unentschieden.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Große Unterschiede zwischen Partei-Anhängern

Vor allem zwischen den Anhängern verschiedener Parteien lassen sich große Unterschiede erkennen: Während unter den Unterstützern der Union, SPD und Grünen nur etwa jeder Zehnte an dem Vermögen der Bundesregierung zweifelt und knapp 80 Prozent Vertrauen haben, zeigt sich unter denen der AfD ein umgekehrtes Bild. Hier vertraut nur jeder Zehnte der Bundesregierung in der Frage.

Auch unter den Anhängern der FDP ist das Misstrauen groß: Hier schenken 45 Prozent der Regierung nur wenig oder gar kein Vertrauen. Auch unter den Unterstützern gibt es viele Zweifler. Zwar traut hier die Mehrheit (52,1 Prozent) der Regierung diese Aufgabe zu, jeder Dritte aber nicht.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Misstrauen in Ostdeutschland deutlich größer

Unterschiede lassen sich auch unter Ost- und Westdeutschen erkennen. Im Westen sind zehn Prozent mehr bereit zu glauben, dass die Regierung diese Aufgabe meistern kann, aber auch im Osten sind es mehr als die Hälfte. Hier erwartet jedoch fast jeder Dritte einen Misserfolg, während im Westen nur knapp jeder Vierte so denkt.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Deutschlandweit haben die ältesten Mitbürger das meiste Vertrauen: Mehr als 70 Prozent der Über-65-Jährigen sagt, man habe eher großes oder sehr großes Vertrauen. Am niedrigsten ist es bei den 30- bis 39-Jährigen mit 57,2 Prozent.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Wie in den vergangenen Tagen bekannt wurde, befindet sich die Entwicklung von drei verschiedenen Corona-Impfstoffen kurz vor dem Zulassungsantrag. Gesundheitsminister Jens Spahn rechnet damit, dass schon im Dezember die ersten Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden könnten.

Die Impfstoffe sind teilweise sehr empfindlich und müssen bei bis zu minus 80 Grad gelagert werden. Derzeit entstehen überall in Deutschland Impfzentren, in denen das Mittel fachgerecht gelagert werden kann. Dort sollen dann zunächst Ältere, Menschen mit Vorerkrankungen sowie Mitarbeiter von Krankenhäusern und Pflegeheimen geimpft werden, bevor der Rest der Bevölkerung Zugang bekommt. Die Präparate sind weltweit begehrt. Die EU und andere Länder haben schon jetzt Lieferverträge mit den Herstellern abgeschlossen, um frühzeitigen Zugriff zu erhalten.

Zur Methodik: In die Umfrage flossen die Antworten von 5.071 bevölkerungsrepräsentativ ausgewählten Befragten, die zwischen dem 12. und 24. November 2020 online gefragt wurden: "Wie groß ist Ihr Vertrauen, dass die Bundesregierung die Verteilung eines Corona-Impfstoffs in Deutschland gut organisieren wird?" Das Ergebnis ist repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse beträgt 2,5 Prozentpunkte, für Teilgruppen kann er abweichen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website