t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandParteien

Der Alt-Kanzler kann sich an Einzelheiten zum Salzgitter-Verkauf nicht erinnern


Schröder-Show vor WestLB-Ausschuss
Der Alt-Kanzler kann sich an Einzelheiten zum Salzgitter-Verkauf nicht erinnern

Von dpa
12.12.2014Lesedauer: 3 Min.
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat im WestLB-Untersuchungsausschuss des Düsseldorfer Landtags Mauschel-Vorwürfe beim Verkauf des Stahlkonzerns Salzgitter zurückgewiesen.Vergrößern des BildesAltkanzler Gerhard Schröder nutzt den Düsseldorfer WestLB-Untersuchungsausschuss als Bühne in eigener Sache. (Quelle: dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Es ist die perfekte Schröder-Show: Gebräunt, in blendender Verfassung und mit seinem typischen Siegerlächeln kommt der Altkanzler in den Düsseldorfer Landtag. Ein Untersuchungsausschuss befasst sich mit dem Niedergang der WestLB. Dort soll Gerhard Schröder in rund 17 Jahre alten Erinnerungen an seine Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident kramen und über seinen Coup beim Kauf der Salzgitter AG berichten. Hinter den Kulissen soll sich 1998 auch ein Polit-Krimi unter Genossen abgespielt haben.

Der gewiefte Polit-Profi gestaltet seine Zeugenaussage eher als Auftritt. Er feixt und spottet, er kokettiert und kanzelt ab, verteilt Noten für Fragen unter seinem Niveau und spielt mit dem Vorsitzenden und den Obleuten Katz und Maus.

"Ich kann mich wirklich nicht erinnern."

An den entscheidenden Stellen geht es ihm aber so wie den meisten prominenten Zeugen im Ausschuss: "Ich kann mich wirklich nicht erinnern."

Zum Beispiel an Gespräche mit dem damaligen WestLB-Chef Friedel Neuber, in denen Schröder den Kaufpreis für Salzgitter ausgehandelt haben soll. "Kann sein - ich erinnere mich nicht." Auch nicht an Druckmittel, die eine Rolle gespielt haben sollen, damit die Preussag-Stahlsparte doch nicht nach Österreich geht.

"Wenn man 70 ist - man vergisst ja das eine oder andere", antwortet er auf bohrende Nachfragen des Ausschussvorsitzenden Peter Biesenbach. "Ich habe in meinem ganzen Leben noch niemanden unter Druck gesetzt - soweit ich mich erinnern kann."

Biesenbach mahnt bei seinem gut aufgelegten Zeugen mehr Ernsthaftigkeit und größere Anstrengungen beim Erinnern an. "Uns haben Zeugen schon fasziniert - was die noch alles wussten", spornt Biesenbach Schröder an. "Ehrlich?", gibt der blauäugig zurück.

Als der Salzgitter-Verkauf 1997 vorbereitet wurde, war Schröder in Niedersachsen im Landtagswahlkampf. Eine Übertragung des Unternehmens ins Ausland und der Verlust von 12.000 Arbeitsplätzen hätte doch wohl zu Unruhen geführt, will die CDU-Abgeordnete Ina Scharrenbach wissen.

Doch auf Spekulationen, er habe mit Industrie-Deals Wahlkampf gemacht, lässt Schröder sich nicht ein. "Ich war ein so populärer Ministerpräsident - das können Sie sich gar nicht vorstellen."

"Salzgitter bleibt in Salzgitter - basta."

Richtig sei aber, dass er entschieden habe: "Salzgitter bleibt in Salzgitter - basta." Für ihn sei klar gewesen: "Das Ding bleibt in Niedersachsen - koste es, was es wolle." Mehrfach gibt Schröder das politische Alphatier: "Wäre jemand anderer Meinung gewesen, hätte der gehen müssen. Gar keine Frage."

Der Ausschuss konfrontiert ihn mit der Version, die NRW-SPD um den damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau (SPD) habe einen Verkauf von Salzgitter ins Ausland vorangetrieben, um Schröder bei dessen Kanzlerkandidatur 1998 zu schaden und seinem Konkurrenten Oskar Lafontaine zu helfen.

"Es gab den Einen oder Anderen, der nicht unbedingt wollte, dass ich Kanzlerkandidat wurde", räumt Schröder ein. "Aber ich wurde es ja - und auch Kanzler." In den Weihnachtsferien mit seiner frisch angetrauten Doris habe er Ende 1997 erfahren, "dass da was läuft". Böse sei er darüber gewesen.

Und möglicherweise habe er damals Kontakt mit Johannes Rau und Wolfgang Clement aufgenommen. "Es kann durchaus sein, dass ich denen gesagt habe: Leute, lasst die Finger davon. Das passt nicht in mein industriepolitisches Konzept", schildert Schröder. "Kann sein, dass ich gesagt habe: So könnt Ihr nicht mit mir umgehen. Lasst die Finger von meinem Unternehmen."

Aber dass die NRW-Landesregierung das Interesse verfolgt habe, einem unliebsamen Konkurrenten zu schaden, weist Schröder in gedehntem Tonfall zurück: "Sowas würden die Sozialdemokraten in NRW nie tun."

Verwunderung über Gedächtnislücken eines Vitalen

Komisch findet die FDP-Abgeordnete Angela Freimuth, dass Schröder einerseits vor Vitalität und Humor strotzt und sich ausgerechnet an viele zentrale Aspekte des Salzgitter-Deals nicht erinnert. Dafür aber an den Weihnachtsurlaub mit Doris: "Es hat geregnet. Das war in Teneriffa. Wir waren gerade verheiratet." Der strengen CDU-Abgeordneten Scharrenbach bietet Schröder mehr Details an. "Ungern", gibt die pikiert zurück.

Zum Schluss bringt Schröder die Lacher noch einmal auf seine Seite. Bei der Belehrung über die Erstattung seiner Spesen gibt er sich großzügig: "Ich bin bereit, zugunsten der Landeskasse auf meine Auslagen zu verzichten - ich weiß, es ist eng."

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website