t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

Gesetz von 1956: Schweden erleichtert Tanzen in Bars


Gesetz von 1956
Tanzen künftig erlaubt: Schweden schafft alte Regel für Kneipen ab

Von dpa
24.05.2023Lesedauer: 1 Min.
DiscothekVergrößern des BildesSchweden lockert die Regeln fürs Tanzen in Bars und Clubs (Symbolbild). (Quelle: Franziska Kraufmann/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Bar- und Clubbesitzer in Schweden müssen künftig nicht mehr eingreifen, wenn Besucher anfangen zu tanzen.

Schweden schafft eine fast 70 Jahre alte Regel ab, die so manches spontane Tänzchen in Kneipen oder Diskotheken erschwert hat. Zum 1. Juli wird eine Genehmigungspflicht aufgehoben, die seit 1956 vorschreibt, dass Bars, Restaurants und Nachtclubs in Schweden eine Erlaubnis benötigen, damit ihre Gäste tanzen dürfen.

Bislang mussten Barbesitzer demnach eingreifen, wenn etwa an der Theke spontan getanzt wurde – taten sie das nicht, konnten sie ihre Ausschankerlaubnis einbüßen. Viele betrachteten die Regelung als altmodisch und unnötig bürokratisch. Das schwedische Parlament in Stockholm billigte am Mittwoch auf Vorschlag der Regierung, dass diese Regelung nun abgeschafft wird.

Künftig reicht es für Veranstalter aus, wenn sie Tanzveranstaltungen der Polizei mündlich und kostenfrei melden. Für Tanzveranstaltungen an öffentlichen Plätzen wie Parks braucht man dagegen weiterhin eine Genehmigung.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website