t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

Kanada will künftig Verbrecher auf dem Mond jagen – Strafrecht angepasst


Strafrecht angepasst
Kanada will künftig Verbrecher auf dem Mond jagen

Von afp
Aktualisiert am 29.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Der Mond: Kanada will das Strafrecht auch auf Taten auf dem Erdtrabanten ausweiten.Vergrößern des BildesDer Mond: Kanada will das Strafrecht auch auf Taten auf dem Erdtrabanten ausweiten. (Quelle: Nicolas Economou)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der Mond ist zwar – noch – unbewohnt, das schützt ihn aber nicht vor Ganoven. Kanada sorgt jetzt schon mal vor, und droht Verbrechern auf dem Trabanten Strafen an.

Kanada will künftig Verbrecher auf dem Mond jagen. Das kanadische Parlament verabschiedete am Donnerstag eine Änderung des Strafgesetzbuches, die die Verfolgung von Verbrechen auf dem Himmelskörper ermöglicht. Demnach könnten sowohl kanadische als auch ausländische Astronauten belangt werden, wenn sie bei kanadisch unterstützten Missionen zu einer geplanten Mond-Raumstation oder auf der Mondoberfläche Taten begehen, die nach kanadischem Recht strafbar wären.

Bislang galt kanadisches Strafrecht bereits für Taten, die kanadische Astronauten auf der Internationalen Raumstation (ISS) in der Erdumlaufbahn begehen. Diese Regelung weitete die Regierung nun angesichts einer für 2024 geplanten, mit einem kanadischen Astronauten bemannten Mondmission aus. 2026 soll zudem eine weitere Raumstation den Mond umkreisen. Das Projekt wird federführend von der US-Raumfahrtagentur Nasa vorangetrieben; Kanada, Japan und die Europäische Weltraumagentur (ESA) sind daran beteiligt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website