t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Mumienwerkstätten entdeckt: Für Menschen und Tiere


Nahe Kairo
Archäologen entdecken 2.400 Jahre alte Mumienwerkstätten

Von t-online, wan

Aktualisiert am 28.05.2023Lesedauer: 2 Min.
Ein Arbeiter reinigt eines der Steinbetten in einer Mumienwerkstatt, die jetzt nahe Kairo entdeckt wurde.Vergrößern des BildesEin Arbeiter reinigt eines der Steinbetten in einer Mumienwerkstatt, die jetzt nahe Kairo entdeckt wurde. (Quelle: AMR ABDALLAH DALSH)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

In Ägypten sind zwei Mumienwerkstätten entdeckt worden. Sie sollen mindestens 2.300 Jahre alt sein – Menschen und Tiere wurden hier präpariert.

In Ägypten sind zwei etwa 2.400 Jahre alte Mumienwerkstätten entdeckt worden. In diesen wurden sowohl Menschen als auch Tiere einbalsamiert. Das gab das ägyptische Ministerium für Tourismus und Antiquitäten bekannt. Man habe in Sakkara, südlich von Kairo, auch zwei Gräber und mehrere Gegenstände gefunden, sagte Tourismusminister Ahmed Issa auf einer Pressekonferenz.

Die beiden Werkstätten sollen aus der 30. Pharaonendynastie (etwa 380-343 v. Chr.) und aus der ptolemäischen Periode (305 - 30 v. Chr.) stammen. In einer der Werkstätten seien mehrere Räume mit Betten aus Stein gefunden worden. Auf diesen wurden die Toten wohl für die Mumifizierung präpariert.

Außerdem habe man Tonkrüge gefunden, deren Inhalte dem Bericht nach für die Einbalsamierung verwendet wurden. Auch sollen entnommene Organe in diesen gelagert worden sein.

Grab von Oberhaupt der Schriftgelehrten

Sakkara gehörte einst zur früheren ägyptischen Hauptstadt Memphis, sagte Mostafa Waziri, Generalsekretär der Antiquitäten-Behörde nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters. Eine der Werkstätten sei für Menschen gewesen, eine anderen für Tiere. Letztere sei mit Erde und Steinboden gebaut worden. Man habe auch Bronzewerkzeuge gefunden, sagte Waziri laut Reuters.

Bei den beiden Gräbern soll es sich um die Todesstätten von Priestern handeln, die vor fast 4.000 Jahren gelebt haben sollen. Der jüngere aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. gehörte demnach Ne Hesut Ba. Er war Oberhaupt der Schriftgelehrten und Priester der Götter Horus und Maat in der fünften Dynastie des Alten Reiches. Das zweite Grab wurde einem Priester namens Men Kheber aus der 18. Dynastie (um 1.400 v. Chr.) zugeordnet. Sein Grab war in den Fels gehauen und zeigte ihn selbst "in verschiedenen Positionen".

Ägypten hat in den vergangenen Jahren umfangreiche Ausgrabungsarbeiten in Sakkara und anderen antiken Orten durchgeführt, die zu einer Reihe aufsehenerregender Entdeckungen führten. Das Land stellt gerade das Große Ägyptischen Museum in der Nähe der Pyramiden von Gizeh am Stadtrand von Kairo fertig. Ägypten hofft, dass es wieder Touristen zurücklocken kann, die seit der Corona-Pandemie und dem Beginn des Ukraine-Kriegs weniger geworden sind.

Verwendete Quellen
  • dw.com: "Egypt unveils ancient workshops used to make mummies" (englisch)
  • english.news.cn: "Egypt unveils discovery of ancient mummification workshops, tombs in Saqqara" (englisch)
  • reuters.com: "Egypt unearths mummification workshops, tombs in ancient burial ground" (englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website