t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Wetter-Lexikon | Von meridional bis Morgenrot


Wetter-Lexikon
Von meridional bis Morgenrot

Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Cirruswolken: Das Wetter-Lexikon erklärt alle wichtigen Begriffe rund um's WetterVergrößern des BildesCirruswolken: Das Wetter-Lexikon erklärt alle wichtigen Begriffe rund um's Wetter (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | V | W | Z |

meridional

Meridional bedeutend soviel wie "den Längenkreis betreffend" bzw. " parallel zu einem Längenkreis". Eine meridionale Strömung ist also eine Strömung, die im wesentlichen parallel zu den Längenkreisen (also entweder in Süd-Nord-Richtung oder umgekehrt) orientiert ist.

Mistral

Kalter und trockener Fallwind, der aus Nordwesten über das französische Zentralmassiv Richtung Côte d'Azur und Mittelmeer weht.

Monsun

Der Monsun ist eine großräumige Luftzirkulation der unteren Troposphäre im Gebiet der Tropen und Subtropen, die infolge einer unterschiedlich starken Erwärmung von Landmasse und Ozean entsteht. Das Hauptmerkmal eines Monsuns sind dessen sehr richtungsstabile Monsunwinde in Verbindung mit einer zweimaligen Umkehr der häufigsten Windrichtung im Verlauf eines Jahres. Die Monsunwinde werden hauptsächlich durch die Wanderung des Zenitstandes der Sonne zwischen den Wendekreisen, die unterschiedlichen Erwärmungs- und Abkühlungseigenschaften von Land- und Wassermassen und die coriolisbedingte (s.d.) Windablenkung hervorgerufen. Seine stärkste Ausprägung und zugleich seinen Wortursprung hat der Begriff Monsun im Raum des Indischen Ozeans, vor allem in Bezug auf den indischen, aber auch auf den nordaustralischen und ostafrikanischen Monsun.

Morgenrot/Abendrot

Sonnenstrahlen legen einen langen Weg durch die Atmosphäre zurück. Ist der Himmel klar, werden vor allem die kurzwelligen Anteile des Lichtes gestreut, der Himmel erscheint blau. Steht die Sonne aber tief über dem Horizont, ist der blaue Lichtanteil schon weitgehend "zerstreut", vor allem das langwellige rote Licht ist zu sehen. Dabei wird es von Wolken reflektiert und färbt große Teile des Himmels rot.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website