t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWetter

Wetter am Montag: Deutschland erwartet der erste heftige Gewittertag


Wetter der kommenden Tage
Deutschland erwartet der erste heftige Gewittertag

Von t-online
21.05.2023Lesedauer: 2 Min.
Player wird geladen
Wetter am Wochenende: Die Animationen zeigen, wo es richtig heiß wird und in welchen Regionen es im Anschluss kräftig gewittert. (Quelle: t-online)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Auf die hohen Temperaturen folgen Gewitter, teils kann es auch zu Unwettern kommen. Das ist der Wetterausblick für die kommenden Tage.

Der Sommer beehrt Deutschland nur kurz: Am Montag erreicht er vorerst seinen Höhepunkt. Dann werden starke Schauer und Gewitter erwartet, die teilweise Unwetter verursachen können. Am nächsten Wochenende erwartet uns jedoch voraussichtlich Sonnenschein und angenehme Frühlingswärme, wie wetter.com mitteilt. Das Wetter der kommenden Tage im Überblick:

Der Sonntag ist mit vielen dünnen Wolken gestartet, über Niedersachsen gab es einige Schauer. Im Laufe des Tages wird es bis zu 28 Grad warm – etwa in Berlin, entlang der Donau und in Frankfurt. Am Nachmittag können bereits erste Schauer und kurze Gewitter auftreten, insbesondere entlang der Mittelgebirge und Alpen. Diese Gewitter sind typisch für warmes Wetter.

Montag wird erster heftiger Gewittertag

Der Montag wird der erste Tag mit heftigen Gewittern in Deutschland sein. Ab dem Nachmittag werden aufgrund der sommerlichen Luft häufiger Schauer und Gewitter auftreten. Am stärksten sind Niedersachsen, Ostwestfalen und Hessen betroffen. Auch im Südwesten (Mittelgebirge und Alpen) wird es einzelne, teils sehr starke Gewitter geben.

Diese Gewitter bewegen sich nur langsam vorwärts, wodurch es zu Unwettern kommen kann. Starkregen mit bis zu 50 Liter pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit ist möglich. Im Südwesten ist besondere Vorsicht geboten. Dort könnte es heftig hageln, sodass und es in der Folgen zu Überflutungen kommen kann.

In der Nacht zum Dienstag werden sich diese Schauer und Gewitter zu einem Starkregengebiet zusammenballen und in Richtung Landesmitte ziehen. Dort kann es längere Zeit stark regnen. Genauere Vorhersagen sind erst am Montag möglich, wenn sich die Gewitter gebildet haben.

Wetter beruhigt sich ab Dienstag

Am Dienstag gibt es nur noch im Südosten kräftige Regenfälle mit Gewittern. Die Unwettergefahr nimmt deutlich ab, da kühlere Luft aus dem Nordwesten einströmt. Lokal kann es jedoch in Bayern und möglicherweise in Sachsen noch zu Unwettern kommen. Die Temperaturen liegen im Nordwesten lediglich bei etwa 15 Grad. Der Sommer verabschiedet sich vorerst.

In den darauffolgenden Tagen wird das Wetter ruhiger sein, vereinzelte Schauer sind möglich. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 15 und etwas über 20 Grad. Die Nächte werden bei klarem Himmel mit etwa 5 Grad recht kühl. Das kommende Wochenende wird voraussichtlich von viel Sonnenschein und Frühlingswärme geprägt sein.

In den europäischen Urlaubsregionen sieht das Wetter weiterhin schlecht aus. Es kommt täglich zu starken Schauern und Gewittern. Es besteht keine akute Gefahr von neuen extremen Unwetterereignissen, lokale Überflutungen sind aber weiterhin möglich. Ob in Spanien, Marokko, Südfrankreich, Italien, dem Balkan oder der Türkei – überall ist das Wetter ähnlich wechselhaft

Dieser Text wurde maschinell erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • Wetterbriefing von wetter.com
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website