t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Pandabären Pit und Paule im Zoo Berlin: Geburtstag mit Eistorte


Süße Party mit Eistorte
Pandas Pit und Paule feiern Geburtstag in Berlin

Von t-online, mpr

Aktualisiert am 31.08.2023Lesedauer: 2 Min.
Die beiden im Berliner Zoo geborenen Pandas Pit und Paule haben ihren 4. Geburtstag gefeiert.Vergrößern des BildesHappy Birthday, Pit und Paule. Im Berliner Zoo hat es eine Panda-Party mit Eistorte gegeben. (Quelle: Olaf Wagner)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die beiden Pandas Pit und Paule aus dem Berliner Zoo feiern Geburtstag. Zum Ehrentag der beiden stand ein besonderes kulinarisches Highlight auf dem Speiseplan der niedlichen Tiere: eine Eistorte.

Die gebürtigen Berliner Pit und Paule schienen ihren vierten Geburtstag in vollen Zügen zu genießen. Fotos zeigen die Panda-Zwillinge aus dem Berliner Zoo, wie sie sich nach dem Genuss einer riesigen Eistorte scheinbar völlig ermattet die vollen Bärenbäuche halten.

Dass es der Zoo der Hauptstadt war, der die Party schmiss, ist nur der Coronapandemie zu verdanken. Denn eigentlich sollten Pit und Paule schon längst in China sein. Doch noch heißt die Heimatstadt des Duos Berlin und nicht Chengdu, wo die Pandas bereits heute in einer Aufzucht- und Forschungsstation leben sollten. Denn auch im Ausland geborene Pandas gehören offiziell China, und die Absprachen waren klar.

Pandas Pit und Paule sollten eigentlich längst in China leben

Aufgrund der Reisebeschränkungen während der Covid-Pandemie ist jedoch offenbar eine Art Stau entstanden. Dieser habe die weltweiten Rückführungen von Pandas ausgebremst, wie der Berliner Zoodirektor Andreas Knieriem gegenüber der deutschen Presseagentur sagt. Der Abschied von Pit und Paule verschiebe sich daher auf unbestimmte Zeit.

Für die verantwortlichen in Berlin offenbar Grund genug, am Mittwoch auf der Plattform X (vormals Twitter) ein Video zu posten, das zuckersüße Bilder von Pit und Paule ab ihrer Geburt bis heute zeigt.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Euphorie in Berlin am vierten Geburtstag der Pandas hat jedoch auch einen ernsten Hintergrund. Große Pandas sind sehr selten vorkommende Tiere. Der Grund dafür ist die außerordentliche Paarungsfaulheit der Tiere. Zudem sind Panda-Weibchen nur drei Tage im Jahr fruchtbar. Schon eine Vermehrung in freier Wildbahn ist schwierig. Die Paarung der Eltern von Pit und Paule im Berliner Zoo galt daher als kleine Sensation.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • twitter.com/zooberlin
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website