t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Mann stirbt nach Sprung in die Spree


Trotz Reanimation
Mann stirbt nach Sprung in die Spree

Von t-online, yer, ksi

Aktualisiert am 20.05.2024Lesedauer: 1 Min.
Einsatzkräfte am Unfallort in Friedrichshain: Ein Mann ist nach einem Sprung in die Spree gestorben.Vergrößern des BildesEinsatzkräfte am Unfallort in Friedrichshain: Ein Mann ist nach einem Sprung in die Spree gestorben. (Quelle: Morris Pudwell)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Taucher der Feuerwehr bargen einen Mann, der zuvor in der Spree untergegangen war. Trotz Reanimation starb er später im Krankenhaus.

In Berlin-Friedrichshain ist am Sonntagabend ein 31-jähriger Mann in Höhe des Stadtquartiers "Holzmarkt 25" in die Spree gesprungen und untergegangen. Die Berliner Feuerwehr suchte mit Tauchern nach dem Mann. Ein Sprecher des Lagedienstes der Polizei sagte t-online am Montagmorgen, Rettungskräfte hätten versucht, den lebensgefährlich verletzten 31-Jährigen zu reanimieren. Er starb jedoch in der Nacht im Krankenhaus.

Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Mann am Sonntagabend ohne Fremdeinwirkung in die Spree gesprungen und bis zur Flussmitte geschwommen sein. Wie ein Reporter vor Ort berichtete, sollen zwei weitere Männer ins Wasser gesprungen sein, um ihn zu retten.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Da die beiden Männer aber genau sagen konnten, wo der 31-Jährige untergegangen war, konnten Taucher der Feuerwehr ihn bereits nach wenigen Minuten finden, so ein Sprecher der Feuerwehr gegenüber t-online.

Der Einsatzort lag zwischen Michaelbrücke und Schillingbrücke in Friedrichshain. Wie ein Sprecher des Lagedienstes der Polizei mitteilte, ging der Notruf um 20.35 Uhr ein.

Die Hintergründe des Vorfalls werden nun von der Polizei untersucht.

Verwendete Quellen
  • Telefonat mit einem Sprecher der Berliner Feuerwehr
  • Telefonat mit einem Sprecher des Lagedienstes der Berliner Polizei
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website