t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Corona: Dürfen Berliner nach Brandenburg fahren?


Appell aus Brandenburg
Berliner sollen nicht ins Umland fahren


Aktualisiert am 10.01.2021Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Eine Frau spaziert durch den Schlosspark Neuhardenberg: In Brandenburg gilt für besonders von Corona betroffene Landkreise eine Bewegungsbeschränkung.Vergrößern des Bildes
Eine Frau spaziert durch den Schlosspark Neuhardenberg: In Brandenburg gilt für besonders von Corona betroffene Landkreise eine Bewegungsbeschränkung. (Quelle: Frank Sorge/Symbolbild/imago-images-bilder)

Anders als in Brandenburg darf sich die Berliner Bevölkerung noch uneingeschränkt bewegen. Der Senat hat sich noch nicht auf eine entsprechende Regelung geeinigt.

Die brandenburgische Landesregierung appelliert "dringend" an die Berlinerinnen und Berliner keine touristischen Tagesausflüge ins Umland zu unternehmen. Das teilte der Sprecher der Landesregierung Florian Engels auf Nachfrage von t-online mit.

In Brandenburg gilt seit Samstag eine neue Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Personen aus Landkreisen mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 200 dürfen sich nur mehr 15 Kilometer außerhalb der Landkreisgrenze aufhalten – außer sie müssen etwa zur Arbeit oder zum Arzt. Die brandenburgische Regelung gelte aber nicht für Berlinerinnen und Berliner versicherte der Regierungssprecher. "Es gibt weder ein Einreise- noch Ausreiseverbot."

Für Berlin wolle der Senat eine ähnliche Regelung überprüfen. In der Infektionsschutzverordnung, die vergangenen Dienstag beschlossen wurde und seit diesem Sonntag in Kraft ist, findet sich eine solche Regelung noch nicht. Doch die Sieben-Tages-Inzidenz steigt auch in der Hauptstadt wieder stark an. Am Samstag lag ihr Wert bei 191,7 – also nur knapp unter der wichtigen Grenze ab der im Nachbarland der Bewegungsradius eingeschränkt wird. Die Sieben-Tages-Inzidenz gibt an, wie viele Corona-Fälle es in der vergangenen Woche pro 100.000 gemeldeten Personen gab.

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller hatte nach der Bund-Länder-Konferenz am Dienstag schon festgestellt: Innerhalb der Stadt gebe es keine Eingrenzung auf einen Radius von 15 Kilometern. Berlin zählt als ein Wohnort.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website