t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin-Wahlchaos zur Bundestagswahl: Wahlleiterin sieht Schuld bei Bezirken


Wahlchaos in Berlin
Landeswahlleiterin weist Schuld von sich

Von t-online, ads

Aktualisiert am 29.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Petra Michaelis, Berliner Landeswahlleiterin, spricht bei einer Pressekonferenz zur Berlin-Wahl: In einem Interview mit dem rbb hat sie Schuld von sich gewiesen.Vergrößern des BildesPetra Michaelis, Berliner Landeswahlleiterin, spricht bei einer Pressekonferenz zur Berlin-Wahl: In einem Interview mit dem rbb hat sie Schuld von sich gewiesen. (Quelle: Christoph Soeder/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Zu wenig Stimmzettel, lange Schlangen: Wer trägt die Verantwortung für das Chaos bei den Wahlen in Berlin? Die Landeswahlleiterin versucht, in Deckung zu gehen.

Nach dem Wahl-Chaos bei der Berlin-Wahl weist Landeswahlleiterin Petra Michaelis Schuld von sich und ihrer Behörde. Die Verantwortlichkeit für die Pannenserie am Wahltag sieht sie bei den Bezirkswahlämtern der Stadt.

Der "Abendschau" des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hatte Michaelis am Dienstagabend gesagt: "Wenn da was schief gegangen ist, dann sind es die Bezirkswahlämter gewesen." Zugleich wolle sie keine Schuldzuweisungen abgeben, da die Ämter "heillos überlastet" gewesen seien. Trotzdem entschuldigte sich die Beamtin bei den betroffenen Wahlberechtigten: "Aber es ist jetzt eben so gekommen, wie es ist."

Auch die Verantwortung für fehlende Wahlunterlagen liege nicht bei ihr: Es seien schließlich ausreichend Stimmzettel vorbereitet worden. Als Grund für die langen Wartezeiten nannte Michaelis die Veränderungen, die wegen der Corona-Pandemie in den Wahllokalen organisiert werden mussten. So habe es beispielsweise weniger Wahlkabinen als normalerweise gegeben.

Bundestagswahl in Berlin: Landeswahlleiterin reagiert auf Kritik nach Wahl-Chaos

Am vergangenen Sonntag war deutschlandweit Bundestagswahl. In der Hauptstadt wurde zudem das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen gewählt, sowie über einen Volksentscheid zur Enteignung großer Wohnungskonzerne entschieden.

Nach der Pannen-Reihe wurden teilweise Rufe nach einer Wiederholung der Wahl laut. Auch ein Rücktritt der Landeswahlleiterin wurde angesprochen. Diese Forderungen sind jedoch nach Ansicht von Experten nicht so einfach.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website