t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Bürgerschaftswahl Bremen: Aktuelle Prognose sieht SPD knapp vor CDU


Wahl in Bremen
Aktuelle Umfrage: SPD knapp vor CDU, Grüne verlieren

Von t-online, kg

12.05.2023Lesedauer: 2 Min.
Andreas Bovenschulte, Bürgermeister und SPD-Spitzenkandidat für die anstehenden Wahlen in Bremen.Vergrößern des BildesAndreas Bovenschulte, Bürgermeister und SPD-Spitzenkandidat für die anstehenden Wahlen in Bremen. (Quelle: IMAGO/Rainer Unkel)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Am kommenden Sonntag wird in Bremen gewählt. Laut einer aktuellen Umfrage liegt die SPD knapp vorn. Die Grünen müssen mit Verlusten rechnen.

Nur noch wenige Tage, dann wird in Bremen eine neue Bürgerschaft gewählt. Laut dem ZDF-Politbarometer liegt die SPD mit derzeit 29 Prozent (minus 1 Prozent im Vergleich zur Vorwoche) vor der CDU mit 26 Prozent (minus 1 Prozent). Die Grüne würden wie in der Vorwoche auf 13 Prozent kommen. Die Linke konnte 2 Prozentpunkte auf 11 Prozent zulegen, die FDP liegt mit 6 Prozent auf dem Wert der Vorwoche. Die Partei "Bürger in Wut (BiW)" liegen bei 10 Prozent (plus 1 Prozent).

Allerdings: Im Vergleich zur Wahl 2019 gibt es einige Verschiebungen. So erreichten die Grünen noch 17,4 Prozent und müssen sich wohl in diesem Jahr auf Verluste einstellen. Auch andere Prognosen sehen die Grünen bei rund 13 Prozent. Die AfD, die bei der Wahl 2023 nicht zugelassen ist, erzielte 2019 noch 6,1 Prozent.

"Bürger in Wut" profitieren vom AfD-Ausschluss

Beobachter sehen, dass viele AfD-Wähler ihre Stimme der Partei "Bürger in Wut" (BiW) geben wollen. Das würde den enormen Zulauf der Kleinstpartei bei den diesjährigen Wahlprognosen erklären. "Für den Wahlbereich Bremen rechnen wir mit mindestens 8 Prozent und für den Wahlbereich Bremerhaven, dem Stammland von BiW, mit 12 Prozent der Wählerstimmen", sagte Gründer Jan Timke der Deutschen Presse-Agentur Anfang Mai.

Timke sitzt seit 2008 dank einer Besonderheit des Wahlrechts im kleinsten Bundesland in der Bürgerschaft: Es reichte, dass die BiW nur in Bremerhaven mehr als fünf Prozent der Stimmen erzielte. Bei dieser Wahl könnte die Fünf-Prozent-Hürde auch in Bremen genommen werden. Ein Kandidat hat die Wählervereinigung kurz vor der Wahl allerdings verlassen, lesen Sie hier mehr dazu.

Das Politbarometer Extra wurde im Auftrag des ZDF von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden zwischen dem 10. und 11. Mai 2023 unter 1.088 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten im Land Bremen telefonisch durchgeführt.

Verwendete Quellen
  • zdf.de: Projektion Bremen: Knapper Vorsprung der SPD, 11. Mai 2023
  • dawum.de
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website