t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Verkehrswende in Düsseldorf: Stadt will Radleitroute für 22 Millionen Euro


Strecke verläuft durch drei Stadtbezirke
Düsseldorf gönnt sich Radweg für fast 22 Millionen Euro

Von t-online, gaa

14.08.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 0257789424Vergrößern des BildesEin Fahrradfahrer in Düsseldorf (Symbolbild): Die Stadt will massiv in den Ausbau des Radnetzes investieren. (Quelle: IMAGO/Michael Gstettenbauer)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Sie ist mehr als neun Kilometer lang, aber nicht gerade günstig: Düsseldorfs erste Radleitroute. Wenn die Politik zustimmt, wird Anfang 2024 mit dem Bau begonnen.

Die Stadt will die Verkehrswende vorantreiben und am Mittwoch (16.08.2023) die „Nord-Süd-Radleitroute 1" auf den Weg bringen. Der Ordnungs- und der Verkehrsausschuss sowie die betroffenen Bezirksvertretungen beschäftigen sich dann mit dem Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss für die mehr als neun Kilometer lange Strecke, die 21,78 Millionen Euro kosten und durch drei Stadtbezirke verlaufen soll. Eine Entscheidung trifft der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung am 7. September. Baubeginn soll Anfang 2024 sein. Die Verwaltung rechnet mit einer Bauzeit von etwa 16 Monaten.

Die Strecke führt über rund 9,1 Kilometer vom nördlichen Stadtgebiet bis zum Südring. Der nördliche Streckenteil im Bezirk 5 startet an der Alte Flughafenstraße und führt über Niederrheinstraße und Kaiserswerther Straße bis zur südlich des Nordparks gelegenen Bezirksgrenze an der Grünewaldstraße. Bis hierhin weist die Strecke rund 2,15 Kilometer auf.

Von Alte Flughafenstraße bis Südring

Daran schließt der mittlere Streckenabschnitt im Stadtbezirk 1 mit rund 4,8 Kilometer Länge an, der über Kaiserswerther Straße, Reeser Straße, Rotterdamer Straße und die Rheinuferpromenade bis zur an der Bezirksgrenze liegenden Rheinkniebrücke führt. Der Bereich südlich der Rotterdamer Straße/Theodor-Heuss-Brücke ist über das Robert-Lehr-Ufer und das Tonhallenufer geplant, um über die neue Fahrradrampe unter der Oberkasseler Brücke zur Rheinuferpromenade zu gelangen.

Auf lange Sicht ist vorgesehen, die Radroute über die Cecilienallee zu führen. Des Weiteren führt die Radleitroute 1 durch den Stadtbezirk 3 mit rund 2,15 Kilometern am Stadttor vorbei zur Völklinger Straße und weiter bis zum Südring.

Für die Umsetzung der ersten Radleitroute ist laut Stadt "ein hoher Qualitätsstandard vorgesehen". Es seien weitgehend getrennte Radwege beziehungsweise dem Fahrradverkehr Vorrang einräumende Führungsformen geplant, "die ausreichende Breiten, glatte, gut befahrbare Oberflächen zur witterungsunabhängigen Befahrbarkeit und ausreichende Beleuchtung bieten". Bei nebeneinanderliegenden Rad- und Gehwegen wird der Rand des Gehweges mit einem 30 Zentimeter breiten, taktilen Streifen aus weißen Noppenplatten versehen.

Knotenpunkte werden optimiert

An Stellen, an denen sich die Wege von Radfahrern und Fußgängern kreuzen, sei eine optisch besondere Flächengestaltung geplant, um auf das Erfordernis der gegenseitigen Rücksichtnahme deutlich sichtbar hinzuweisen. Verkehrliche Knotenpunkte sollen für den Radverkehr optimiert werden, um die Haltevorgänge zu minimieren.

Zum Teil führt die Radleitroute 1 über schon fertig ausgebaute Radwege. So sind auf der Westseite der Kaiserswerther Straße rund 700 Meter Radweg bereits umgesetzt. Ebenfalls fertiggestellt ist der Radweg an der Rheinuferpromenade.

Verwendete Quellen
  • Ratsinformationssystem der Stadt Düsseldorf
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website