t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Skandal um Schulklos: 51 Millionen Euro für Sanierung in Essen


Kostenexplosion in Essen
Skandal um Schulklos: 51 Millionen Euro für Sanierung

Von t-online, tht

Aktualisiert am 25.08.2022Lesedauer: 2 Min.
SchultoiletteVergrößern des BildesEin Schild "Schülerinnen" hängt an einer Wand in einer Schule (Archivbild): Viele Schultoiletten in Essen sind marode. (Quelle: Julian Stratenschulte/Archiv/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Eine Sanierung der Schultoiletten in Essen entpuppt sich als Kostenfalle: Ganze 51 Millionen Euro will die Stadt nun dafür hinlegen.

Die Sanierung von insgesamt 147 Schultoiletten-Anlagen der Stadt wird teurer als geplant. Sie wird nun nach Schätzungen der Stadt 51 Millionen Euro in Anspruch nehmen. Das sind im Schnitt knapp 350.000 Euro pro Anlage. Ursprünglich ging die Stadt von 25 Millionen Euro aus. Die "Westfälische Allgemeine Zeitung" (WAZ) hatte zuerst über den Fall berichtet.

Die Stadt wehrt sich nun gegen den Vorwurf der Steuergeldverschwendung: Die Toiletten seien in einem maroderen Zustand gewesen als zunächst erwartet. Zudem habe es Personalengpässe durch Corona sowie Preisexplosionen wegen des Ukraine-Krieges gegeben, sagte eine Stadtsprecherin zu "Bild". "Wir haben die Standorte genauer untersucht und haben eben festgestellt, dass das, was auf dem Blatt Papier steht, nicht das ist, was wir vorfinden. Nämlich sehr oft eine marode Substanz", wird Stadtsprecherin Silke Lenz zitiert. Gegenüber t-online wollte die Stadt die Kostenexplosion zum jetzigen Zeitpunkt nicht begründen, diese auch nicht dementieren oder bestätigen.

830.000 Euro für neue Toiletten einer Realschule

Im Jahr 2017 hatte die Stadt beschlossen, die maroden Schultoiletten zu sanieren. Ein Teil der Sanierungsarbeiten ist bereits beendet. Die Kosten hierfür sind bereits eine Hausnummer für sich: Beispielsweise kosten die neuen Toiletten in der Unesco-Schule im Südostviertel rund 600.000 Euro, berichtet die "WAZ". Die Kosten der neuen Sanitäranlage der Antonius-Grundschule: 500.000 Euro. Die neuen Klos einer Realschule im Bezirk Zollverein liegen demnach mit Kosten von 830.000 Euro an der Spitze. Hier sei ein neues, frei stehendes WC-Haus auf dem Schulhof errichtet worden, berichtet die "WAZ".

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website