t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalFrankfurt am Main

Frankfurt am Main: Stadt beschließt Abriss der Städtischen Bühnen


Keine Mehrheit für Sanierung
Frankfurt beschließt Abriss von Schauspiel und Oper

Von t-online
31.01.2020Lesedauer: 2 Min.
Das Haus der Städtischen Bühnen in Frankfurt: Die Stadt hat einen Abriss der Häuser beschlossen.Vergrößern des BildesDas Haus der Städtischen Bühnen in Frankfurt: Die Stadt hat einen Abriss der Häuser beschlossen. (Quelle: brennweiteffm/Archiv/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die maroden Städtischen Bühnen am Willy-Brandt-Platz werden abgerissen, denn eine Sanierung ist offenbar zu teuer. Noch ist unklar, wo die neuen Spielstätten entstehen sollen.

Die Stadtverordnetenversammlung hat am Donnerstagabend beschlossen, dass die Städtischen Bühnen am Willy-Brandt-Platz in Frankfurt abgerissen und neu gebaut werden sollen. Das berichten mehrere Medien.

Eine Mehrheit der Stadtverordneten war laut "Hessenschau" der Meinung, dass es wenig sinnvoll sei, Oper und Schauspiel zu sanieren. Denn die Schäden zu beseitigen, wäre kostenintensiver als ein Neubau: Laut "Bild" würde die Sanierung etwa 826,3 Millionen Euro kosten, ein Neubau an zwei Standorten belaufe sich voraussichtlich auf 809,3 Millionen Euro.

Die Doppelanlage mit der charakteristischen Glasfassade wurde 1963 eröffnet, innen stammten Teile noch aus dem Vorgängerbau von 1902.

Wo entstehen die Städtischen Bühnen?

Doch wo die Städtischen Bühnen nach Abriss neu gebaut werden sollen, ist derzeit noch unklar. In der Versammlung wurden mehrere Optionen debattiert. Die CDU-Fraktion bevorzuge laut "Hessenschau" einen Neubau von Schauspiel und Oper auf einem Areal im Osthafen. Problematisch sei aber, dass das angedachte Grundstück dauerhaft von einem Baustoffhändler gepachtet werde.

Frankfurts Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) schlug vor, dass ein Haus am Willy-Brandt-Platz bleiben und ein anderes an einem anderen Ort in der Innenstadt entstehen soll. Die Grünen hingegen wollen, dass Oper und Schauspiel am bisherigen Standort neu entstehen sollen.

Ein Prüfbericht der Stadt zeigt, dass ein Neubau am Willy-Brandt-Platz 875 Millionen Euro kosten würde. Wenn die Städtischen Bühnen an einem anderen Standort entstehen, würde das 809 beziehungsweise 859 Millionen Euro kosten. Nun soll der Magistrat "baldmöglichst" prüfen, wo und wie die Neubauten entstehen können.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website