t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Hamburg: HSV verkauft Stadiongrundstück — für 23,5 Millionen Euro


Für nötige Sanierungen
HSV verkauft Stadiongrundstück für 23,5 Millionen Euro

Von dpa
Aktualisiert am 11.02.2021Lesedauer: 1 Min.
Das Volksparkstadion (Archivbild): Der HSV hat sein Stadiongrundstück an die Stadt verkauft.Vergrößern des BildesDas Volksparkstadion (Archivbild): Der HSV hat sein Stadiongrundstück an die Stadt verkauft. (Quelle: Axel Heimken/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der HSV hat sein Stadiongrundstück an die Stadt verkauft. Mit den Einnahmen, soll das Volksparkstadion modernisiert werden.

Der Hamburger SV hat das Stadiongrundstück im Volkspark zum Verkehrswert von 23,5 Millionen Euro an die Stadt Hamburg verkauft. Das gaben der Fußball-Zweitligist und der Senat der Hansestadt am Mittwoch bekannt.

Mit dem Geld wird der HSV die Umbaumaßnahmen und Modernisierungen des Volksparkstadions für die EM 2024 finanzieren. Nach ersten Schätzungen sind dafür zwischen 20 und 30 Millionen Euro notwendig.

Erbbaurecht bis 2087

"Mit der nun bestehenden Planungssicherheit können wir die weiteren Aufgaben zielgerichtet angehen", sagte der Finanzvorstand der HSV Fußball AG, Frank Wettstein. Das Stadiongebäude bleibt im Besitz des HSV.

Dem Club wurde ein Erbbaurecht für das 75.961 Quadratmeter große Grundstück bis 2087 zugesprochen, das bis 2117 verlängert werden kann. 2087 wird der HSV 200 Jahre alt. Der Erbbauzins liegt bei jährlich 1,87 Prozent des Grundstückwerts.

Ähnliche Vereinbarung mit St. Pauli

Die Verträge zwischen dem HSV und der Stadt unterschrieben von Vereinsseite Sportvorstand Jonas Boldt und Wettstein. "Mit der Vereinbarung stärken wir nicht nur Hamburgs größten Sportverein in der Krise, sondern gewährleisten für beide Seiten Zukunftssicherheit, insbesondere mit Blick auf die UEFA EURO 2024", sagte der für den Sport zuständige Innensenator Andy Grote (SPD).

Mit dem HSV-Stadtrivalen FC St. Pauli hatte die Stadt Anfang 2020 eine ähnliche Erbaurechtsvereinbarung bis 2110 und damit ebenfalls bis zum 200. Geburtstag des Kiezclubs abgeschlossen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website