t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Führerschein in der Region Hannover: Fahrschüler muss monatelang warten


Behörde nicht erreichbar?
Fahrschüler muss monatelang auf Führerschein warten

Von t-online, pas

Aktualisiert am 11.04.2023Lesedauer: 2 Min.
Ein Führerschein und ein Autoschlüssel liegen auf einem Fahrzeugschein (Symbolbild): Der Mann hat schon seit 2014 keine Fahrerlaubnis mehr.Vergrößern des BildesEin Führerschein und ein Autoschlüssel liegen auf einem Fahrzeugschein (Symbolbild): (Quelle: Marius Becker/dpa/Illustration/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Wochenlanges Warten und keine Erreichbarkeit: Ein Fahrschüler will in der Region Hannover seinen Motorradführerschein beantragen – doch das dauert Monate.

Ein Fahrschüler aus Hannover soll bereits Ende November letzten Jahres seinen Antrag auf einen Motorradführerschein bei der Region Hannover gestellt haben – und noch immer auf sein Dokument warten. Zuvor hatte die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (HAZ) über den Vorfall berichtet.

Besonders verärgere den Mann, dass die Führerscheinstelle an der Hildesheimer Straße telefonisch nicht erreichbar sei. Auch seine Fahrschule bestätigt gegenüber der Zeitung, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt. Doch die Region Hannover widerspricht: Die Lage in der Behörde habe sich "objektiv betrachtet" entspannt.

Kritik an Behörde nicht zum ersten Mal

Im Herbst vergangenen Jahres stapelten sich die Anträge bei der regionalen Behörde. Auch die Erreichbarkeit des Amts wurde von vielen Seiten bemängelt. Die damalige Begründung der Regionsverwaltung: Die Umstellung der alten Führerscheine in neue EU-Plastikkarten hätte den Ansturm ausgelöst.

Obwohl die Behörde gegenüber der "HAZ" Besserung gelobt haben soll, soll der Fahrschüler nun bereits fünf Monate auf die Bearbeitung seines Führerscheinantrags warten. Zudem würde sich auch auf zahlreiche telefonische Anfragen und trotz Freizeichen am Telefon der Behörde niemand bei ihm melden oder auf E-Mails reagieren.

Führerschein-Wartezeit: Region Hannover widerspricht Vorwürfen

Olaf Klinke, Inhaber der gleichnamigen Fahrschule in Burgdorf, sagt der Zeitung: "Unsere Schülerinnen und Schüler leiden seit Monaten unter der Behörde." Zuvor hätte die Fahrschule noch Anträge ihrer Kunden gesammelt und im Paket eingereicht. "Eltern fragten dann immer wieder nach, wo denn die Führerscheine blieben", sagt Klinke der "HAZ". Die telefonische Erreichbarkeit des Amts würde jedoch weiterhin gegen null tendieren.

Die Region Hannover widerspricht jedoch: "Objektiv betrachtet hat sich die Situation in den vergangenen Wochen deutlich entspannt, auch wenn es immer mal wieder zu Beschwerden kommt", sagt Regionssprecherin Carmen Pförtner der Zeitung. Im ersten Quartal dieses Jahres seien mehr als 10.400 Anträge gestellt, aber nur 13 Beschwerden eingereicht worden. Zudem würde die Behörde weiterhin an der Verbesserung ihrer Abläufe arbeiten.

In einem Versuch, selbst einen Termin bei der Behörde zu machen, wurden t-online freie Termine vorgeschlagen. Der früheste wäre demnach am 2. Juni, also in fast zwei Monaten, möglich.

Verwendete Quellen
  • haz.de: Monatelange Wartezeiten auf Führerscheine? Regionsbehörde widerspricht
  • e-government.hannover-stadt.de: Website der Führerscheinstelle am Schützenplatz
  • onlinetermine.hannit.de: Antragsannahmestelle für Fahrerlaubnisangelegenheiten
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website