t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Hannover: Teile des Südschnellwegs wochenlang gesperrt


Verkehr in Hannover
Wegen Ersatzbrückenbau: Teile des Südschnellweges wochenlang gesperrt

Von t-online, pas

22.08.2023Lesedauer: 1 Min.
Bauarbeiter (Symbolbild): Zwischen Berufsgruppen zu differenzieren könnte "ein heikler Ansatz" sein, so Grimm.Vergrößern des BildesBauarbeiter (Symbolbild): Schützenallee in Hannover ist für mehrere Wochen gesperrt.
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Eine mehrwöchige Sperrung der Schützenallee in Hannover sorgt für Verkehrschaos. Grund sind Arbeiten für den Bau einer Ersatzbrücke über die Hildesheimer Straße.

Im Zuge der vorbereitenden Bauarbeiten für die Ersatzbrücke über die Hildesheimer Straße in Hannover ist seit Montag, 21. August, die Schützenallee im Bereich der B3-Südschnellweg-Baustelle für jeglichen Verkehr gesperrt. Auch Radfahrer und Fußgänger sind betroffen. Die Sperrung bleibt voraussichtlich bis zum 21. Oktober bestehen, wie die Stadt auf ihrer Website mitteilte.

Entlang der Strecke wird zunächst eine Wand aus Stahlbeton gebaut. Die soll später als Grund für die Brückenpfeiler der Ersatzbrücke dienen sowie als Abgrenzung der späteren Tunnelbaustelle. Zudem soll die Fahrbahn zurückgebaut, eine 30-Meter-tiefe Grube ausgehoben und die Wand eingebaut werden. Sobald dieser Abschnitt fertiggestellt ist, wird die Fahrbahn wiederhergestellt.

Sperrung des Südschnellwegs: So umfahren Sie die Baustelle

Autofahrer, die von der Brückstraße im Süden in Richtung Norden unterwegs sind, sollten die Abelmannstraße nutzen und dann nach links in die Hildesheimer Straße einbiegen. In Richtung Süden empfiehlt sich ebenfalls die Hildesheimer Straße, beispielsweise aus Richtung Friedrichswall. Radfahrer und Fußgänger können den Südschnellweg an der Kreuzung Willmerstraße / Hildesheimer Straße queren.

Im Streit über den Ausbau des Südschnellweges in Hannover haben die Grünen angekündigt, die geplanten Rodungen weiterhin stoppen zu wollen. Dies habe die Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • hannover.de: Mitteilung der Stadt Hannover vom 16. August 2023
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website