t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Geld abheben: Vorsicht – in dieser Stadt sind dreiste Trickdiebe unterwegs


58-Jährige bestohlen
Vorsicht beim Geldabheben: Trickdiebe in der Innenstadt unterwegs

Von t-online, cch

Aktualisiert am 29.08.2023Lesedauer: 2 Min.
Ein Kunde hebt Geld in einer Bank ab (Symbolbild): Die Polizei Hannover warnt vor Trickbetrügern.Vergrößern des BildesEin Kunde hebt Geld in einer Bank ab (Symbolbild): Die Polizei Hannover warnt vor Trickbetrügern. (Quelle: Rolf Poss/imago images)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Einer 58-Jährigen wurden in Hannover nach dem Abheben Tausende Euro gestohlen. Die Masche fand nicht zum ersten Mal Anwendung.

In den vergangenen Wochen haben Trickdiebe im Bereich der Innenstadt von Hannover vermehrt Personen beim Abheben von Geld bestohlen. Nun warnt die Polizei vor der Masche der Kriminellen – und gibt Tipps, mit welchem Verhalten sich Bürger schützen können.

Die Unbekannten beobachten ihre Opfer typischerweise beim Abheben von Geld am Schalter, verfolgen sie und verwickeln sie meist auch in ein Gespräch. Dabei bestehlen sie sie. Einen Fall gab es etwa im Juli: Eine 58-jährige Frau hob dabei einen fünfstelligen Betrag an einem Schalter einer Bankfiliale in der Innenstadt ab. Im Anschluss wurde sie von unbekannten Personen verfolgt, die ihr das Geld aus ihrem Rucksack stahlen.

Geld abheben: Achten Sie auf verdächtige Personen in der Nähe

Die Polizei Hannover hat die Ermittlungen wegen gewerbsmäßigen Taschen- und Trickdiebstahls aufgenommen. Sie rät zu erhöhter Vorsicht beim Abholen von Geld in Bankfilialen. Es sollte beim Einstecken darauf geachtet werden, dass der genaue Aufbewahrungsort für Dritte nicht erkennbar ist.

Zudem empfehlen die Beamten, keine großen Summen Bargeld auf einmal am Bankschalter abzuheben. Im Zweifel könnten beim Schalterpersonal Rückzugsmöglichkeiten erfragt werden, um das Geld ohne Blicke Dritter zu verstauen. "Wählen Sie zum Verstauen möglichst schwer erreichbare Orte, nutzen Sie daher lieber Innentaschen der Kleidung statt Handtaschen und Rucksäcke, die leicht gestohlen oder entrissen werden können", so die Beamten weiter.

Bei einem größeren Geldbetrag sollte die Summe am besten aufgeteilt und an verschiedenen Orten verstaut werden. Zudem rät die Polizei dazu, sich nach Personen in der Nähe umzusehen, die möglicherweise die Situation beobachten.

Verwendete Quellen
  • presseportal.de: Mitteilung der Polizeidirektion Hannover vom 28. August 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website