t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Hannover: Sie wurde eingeschläfert – Zoo trauert um Löwin Naima


Nach Operation eingeschläfert
Zoo Hannover trauert um Löwin Naima

Von dpa
Aktualisiert am 16.04.2021Lesedauer: 2 Min.
Eine Berberlöwin (Symbolbild): Die Löwin im Zoo in Hannover musste nach einer Operation eingeschläfert werden.Vergrößern des BildesEine Berberlöwin (Symbolbild): Die Löwin im Zoo in Hannover musste nach einer Operation eingeschläfert werden. (Quelle: Steve Bauerschmidt/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Seit etwa zwei Wochen konnte die Berberlöwin Naima aus dem Zoo in Hannover ihre Beine nicht mehr richtig bewegen. Die Diagnose: Bandscheibenvorfall. Nun wurde sie eingeschläfert.

Der Erlebnis-Zoo Hannover hat seine Berberlöwin Naima nach einer Operation einschläfern müssen. Das 13-jährige Löwenweibchen habe sich von einem schweren Bandscheibenvorfall trotz sofortiger Operation nicht wieder erholt, teilte der Zoo am Donnerstag mit. Die Zootierärzte hätten am Vortag entschieden, die Löwin einzuschläfern.

Naima sei trotz ihres Alters agil gewesen, sie habe gern mit dem jungen Löwenkater Basu gerauft. Vor zwei Wochen allerdings habe sie plötzlich abwesend gewirkt und die Hinterbeine nicht richtig bewegt.

MRT zeigte schweren Bandscheibenvorfall

Die Zootierärzte vermuteten eine Nervenschädigung und nahmen Kontakt zur Tierärztlichen Hochschule auf – dorthin wurde Naima unter Narkose verlegt, wie der Zoo mitteilte. Die Untersuchung mittels Magnetresonanztomografie zeigte demnach einen schweren Bandscheibenvorfall in der Mitte des Lendenwirbelsegments.

"Im MRT war deutlich zu erkennen, dass Naimas Bandscheibe auf das Rückenmark drückte und für die Lähmung verantwortlich war", erklärte Prof. Holger Volk, der Direktor der Klinik für Kleintiere.

In einer über dreistündigen Operation wurde der Spinalkanal freigelegt. Die Löwin wurde mit Schmerzmitteln behandelt und mit ihren Lieblingsleckereien zum Fressen animiert. Trotz einer ersten Verbesserung verschlechterte sich Naimas Zustand und wurde schließlich kritisch.

Berberlöwen mit gezielter Nachzucht vorm Aussterben bewahrt

"Wir haben dann gemeinsam mit den Tierpflegern die schwere Entscheidung getroffen, die Löwin zu erlösen", sagte Zootierarzt Viktor Molnár. "Wir hatten so gehofft, dass Naima es schafft – sie wird uns sehr fehlen."

In ihrer nordafrikanischen Heimat sind Berberlöwen in freier Wildbahn den Angaben zufolge seit Mitte des 20. Jahrhunderts ausgestorben. Nur ein kleiner Bestand des Panthera leo leo konnte im marokkanischen Nationalzoo Rabat überleben. Mit gezielter Nachzucht wird der Berberlöwe dort vor dem Aussterben bewahrt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtengentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website