t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

NRW | Köln: BNP Paribas wird für gemeinnützige Arbeit ausgezeichnet


BNP Paribas unterstützt gemeinnützige Arbeit
Preis für Bank: "Kinder sind unsere Zukunft"

von Tim Hildebrandt

Aktualisiert am 18.10.2022Lesedauer: 3 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Leonie Schröder und Eric Gandemer: Sie möchten mit dem Projekt einen gesellschaftlichen Beitrag leisten.Vergrößern des Bildes
Leonie Schröder und Eric Gandemer: Sie möchten mit dem Projekt einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. (Quelle: Pascal Nordmann)

Zuerst wurde gespendet, mittlerweile werden Mitarbeiter freigestellt, die sich sozial engagieren wollen. Dafür wurde BNP Paribas in Köln nun ausgezeichnet.

Bereits seit 2007 engagiert sich der Kölner Standort der BNP Paribas Leasing Solutions im sozialen Bereich, in diesem Jahr trägt dieses Engagement unbeabsichtigte Früchte: Das Team um Eric Gandemer und Leonie Schröder durfte Ende August den Ehrenamtspreis der Stadt Köln entgegennehmen. Unsere Helden des Monats Oktober.

Was braucht es eigentlich, damit sich Unternehmen wirklich einsetzen und nicht nur dem Schein hinterherjagen? Es braucht vor allem Folgendes: Bewusstsein und den Wunsch, aus einer privilegierten Situation heraus weniger privilegierten Menschen helfen zu wollen. Zwei Voraussetzungen, die bei der BNP in Köln seit Jahren das Geschäft prägen. Die Standortleitung fasst die Motivation des Unternehmens in einem Satz zusammen: "Wir sind als Firma Teil dieser Gesellschaft und möchten unseren Beitrag leisten, die Welt ein Stückchen besser zu machen."

Hauptzielgruppe der Aktionen: die Kleinen

Ein Stückchen ist gut, denn das Engagement der BNP in Köln zieht sich gleich über mehrere Bereiche, die sich im Kern insbesondere um Kinder drehen. Seit 2007 arbeitet das Unternehmen mit dem Kinderschutzbund zusammen, erst in Form regelmäßiger Spenden, seit 2011 mit geballter Tatkraft. Im Rahmen des Malteser Social Day stellt das Unternehmen alljährlich die eigenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für einen Tag von ihrer eigentlichen Tätigkeit frei, um dort anzupacken, wo sie gebraucht werden. "Am Anfang haben wir nur mit Spenden unterstützt", erinnert sich Leonie Schröder, "über die Jahre hat sich jedoch eine feste Partnerschaft entwickelt."

Freigestellt wird, wer helfen will, auch wenn die Geschäftsführung natürlich darauf achten muss, dass das operative Geschäft weiterläuft. "Und das funktioniert auch sehr gut", gibt Eric Gandemer Einblick in die Prozesse: "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich alleine schon sehr gut koordinieren, der Rest erfolgt dann über das Team gemeinsam. Unsere Angestellten wollen helfen, sie wollen machen. Und wir möchten das natürlich unterstützen."

Mehr als nur Präsenz zeigen

Darüber hinaus geht die BNP abseits des Malteser Social Days noch ein paar Schritte weiter. So haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren, einmal im Jahr die Möglichkeit, die Institution, in der sie helfen, vor einem unternehmensinternen Gremium zu pitchen. Wer Glück hat, erhält den Zuschlag und die entsprechende Einrichtung darf sich über eine Spende freuen. Es müsse sich dabei natürlich um eine gemeinnützige Einrichtung handeln, so Leonie Schröder, ansonsten hätten die Angestellten freie Hand.

Zusätzlich dazu engagiert sich die BNP beim bundesweiten Vorlesetag, der meistens im November abgehalten wird. Auch hier stellt das Unternehmen Angestellte frei, die Kindern und Jugendlichen an bestimmten Orten in der Stadt vorlesen und ihnen dadurch Zugang zu Bildung und Teilhabe ermöglichen. "Der Vorlesetag ist etwas ganz Besonderes für unser Team", erzählt Eric Gandemer mit strahlendem Blick. "Sie können sich gar nicht vorstellen, wie sehr sich unsere Angestellten jedes Jahr auf diesen Tag freuen. Das ist einfach toll zu sehen."

Langfristiges Ziel: Soziales Engagement ins Businessmodell integrieren

Langfristiges Ziel sei es, solche Prozesse – beziehungsweise die Motivation dahinter – fest in das Businessmodell zu integrieren. Dass das nicht über Nacht passiert, sei allen Beteiligten klar. Schulungen über sogenanntes "Green Financing", also die Finanzierung nachhaltiger Investments, sowie ein auf Vielfalt und Diversität ausgerichtetes Personalmanagement sind nur zwei von vielen ersten kleinen Schritten, die zur Realisierung der eigenen Ziele unternommen werden.

"Der Spirit zu helfen zieht sich durch die gesamte Company", sagt Eric Gandemer. Nicht nur in Köln, auch überregional und international. Nicht umsonst ist das Geschäftsmodell der BNP vom Grundsatz her auf Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen – zum Beispiel durch die Kreislaufwirtschaft – ausgerichtet. "Kinder sind unsere Zukunft", weiß Leonie Schröder. Und ginge es allein nach den beiden, wird es ebenjene Zukunft auch noch morgen geben – nur ein Stückchen besser halt.

Verwendete Quellen
  • Gespräch mit Eric Gandemer und Leonie Schröder
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website