t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKölnSport

Einzelkritik: Schwäbe überragt, FC-Abwehr fast ohne Fehler


1. FC Köln
Einzelkritik: Schwäbe überragt, FC-Abwehr fast ohne Fehler


25.01.2023Lesedauer: 4 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
17. Spieltag in der Allianz Arena: Kölns Torhüter Marvin Schwäbe fängt den Ball.Vergrößern des Bildes
17. Spieltag in der Allianz Arena: Kölns Torhüter Marvin Schwäbe fängt den Ball. (Quelle: Sven Hoppe)

Dem 1. FC Köln fehlt beim FC Bayern München nur die Nachspielzeit zum Sieg. Die Geißböcke werfen defensiv alles in die Waagschale, doch dann kommt Kimmich.

Der 1. FC Köln konnte beim FC Bayern dank eines frühen Eckentores durch Ellyes Skhiri von der Sensation träumen. Joshua Kimmich machte diese Hoffnungen erst in der 90. Minute durch ein Traumtor aus über 25 Metern zunichte. Die T-Online-Einzelkritik:

Marvin Schwäbe

Gegen Bremen nahezu beschäftigungslos, bekam Schwäbe am Dienstag in München mehr zu tun – und er löste es stark. Hielt nach 14 Minuten stabil gegen Gnabry. Noch besser, wie er gegen Pavards Schuss die Fäuste hochriss (44.). Auch gegen de Ligt zur Stelle (48.). Tauchte gegen Coman ab und fischte auch dessen Schuss aus dem kurzen Eck (54.). Auch Müller konnte ihn nicht bezwingen (80.). Es brauchte Kimmichs unhaltbaren Gewaltschuss, um Kölns Besten zu überwinden.

Note: 1

Benno Schmitz

Der Rechtsverteidiger bekam es mit Gnabry und Davies zu tun, war aber zunächst offensiver als erwartet. Dann aber mit Problemen gegen Gnabry und später gegen Coman. Fand nur phasenweise das richtige Timing gegen die schnellen Außen, ließ sich zu häufig zu leicht aus dem Spiel nehmen.

Note: 4

Nikola Soldo

Soldo rückte kurzfristig für den erkrankten Hübers in die Startelf und lieferte eine konzentrierte und überzeugende Vorstellung ab. Stand immer wieder richtig – ob bei Flanken, in Passwegen oder mit Grätschen. Fing viele Bälle ab, klärte im Strafraum, wenn es brannte, blieb in den Zweikämpfen stabil und leistete sich fast keine Fehler.

Note: 2

Jeff Chabot

Nach seiner starken Vorstellung gegen Bremen sollte Chabot Choupo-Moting stoppen. Doch erst einmal köpfte er auf Skhiri und bereitete das 1:0 vor (4.). Danach räumte er resolut mit gutem Timing und Stellungsspiel auf. Blieb bis in die Schlussphase hinein aufmerksam, stoppte in der Nachspielzeit noch einmal Coman. Verdiente sich erneut eine gute Note.

Note: 2

Jonas Hector

Der FC-Kapitän hatte zunächst gegen Sané Probleme und ließ immer wieder Raum hinter sich. Dann stabilisierte er sich, ehe er in Hälfte zwei seine Seite fast vollständig dicht machte. Bayern kam fast nie über Hector in den Strafraum. Nach vorne war zwar fast nichts möglich, doch Hector koordinierte seine Seite mustergültig und machte es den Bayern so schwer wie möglich.

Note: 2

Ellyes Skhiri

Der FC zitterte bis kurz vor Spielbeginn, ob Skhiri würde auflaufen können. Doch der Tunesier wurde fit – und staubte sofort zum 1:0 ab (4.). In der 29. Minute beinahe mit dem 2:0, kam aber um Zentimeter gegen Sommer zu spät. Nach der Pause fast nur noch mit Defensivarbeit beschäftigt, lief sich die Lunge aus dem Leib, doch auch er konnte Kimmich nicht mehr am Schuss hindern.

Note: 2

Denis Huseinbasic

Der Youngster ist in Top-Form. Diesmal auf rechts begann er aggressiv, mit mehreren Ballgewinnen – so auch vor dem 1:0. Holte sich aber früh Gelb ab und wurde von Baumgart sofort für Maina nach vorne beordert, um keine Gelb-Rot-Gefahr einzugehen. Das aber nahm ihm seine Stärken und er war weniger präsent. Verpasste im Nachschuss das 2:0 (29.). Musste wegen der Gelb-Rot-Gefahr in der Halbzeit runter.

Note: 3

Mathias Olesen

Der Youngster durfte in München für Martel beginnen und holte gleich die Ecke zum 1:0 raus. Danach ständiger Lückenschließer hinter den beiden Spitzen, der Kimmich auf den Füßen stand und sich, wenn nötig, neben Skhiri fallen ließ. Weil Baumgart zur zweiten Hälfte auf Doppel-Sechs umstellte, wich Olesen für Martel.

Note: 3

Florian Kainz

Der Österreicher brachte den perfekten Eckball auf Chabot zum 1:0 (4.). Sorgte immer wieder über links für Entlastung. Fast mit der Vorlage für Skhiri zum 2:0, doch Sommer rettete (29.). Verschenkte eine Schusschance (39.), weil er mehrere Haken schlug. Da wäre mehr drin gewesen. Lief, was sein Tank hergab. Musste nach einer Stunde aber entkräftet raus.

Note: 2

Linton Maina

Maina startete neben Tigges als zweite Spitze, rückte aber dann für Huseinbasic nach rechts. Musste daher viel gegen Davies zurück arbeiten und fehlte so vorne mit seinem Tempo. Dennoch stark, wie er den Konter zu Skhiris Großchance einleitete (29.). In Hälfte zwei ging ihm sichtbar die Kraft aus, sodass er immer unsauberer am Ball wurde. Das kostete den FC mehrere gute Kontersituationen.

Note: 3

Steffen Tigges

Der Zwei-Tore-Mann aus dem Bremen-Spiel bekam es mit Bayerns Hünen zu tun und rieb sich für sein Team auf. Ging viele Wege, lief immer wieder an und ließ so einige Körner liegen. In der 39. Minute fast per Kopf zum 2:0. Am Ball diesmal praktisch chancenlos gegen die Bayern-Defensive und nach einer Stunde ausgepumpt vom Feld.

Note: 3

Eric Martel (ab der 46.)

Martel kam zur zweiten Halbzeit für Olesen und übernahm die Doppel-Sechs neben Skhiri. Lange Zeit enorm fleißig, hart in den Zweikämpfen, ohne Schnörkel im Spiel gegen den Ball. Bitter, dass er wenige Momente vor dem Gegentor den Ball an der Mittellinie nicht behaupten und einen Konter einleiten konnte. Sonst wäre der Ausgleich wohl nicht mehr gefallen.

Note: 3

Dejan Ljubicic (ab der 46.)

Ljubicic kam zur zweiten Hälfte für Huseinbasic und rückte auf die Zehn. Konnte fast nichts mehr machen, außer Laufarbeit gegen den Ball. Die eigenen Bälle waren fast sofort wieder weg. Bekam die Konterchance zum 2:0, doch Upamecano stoppte ihn (81.).

Note: 3

Kingsley Schindler (ab der 58.)

Schindler rückte nach einer Stunde auf die rechte Außenbahn, Maina übernahm links für den ausgewechselten Kainz. "King" machte seine Sache rechts im Verbund mit Schmitz gut, versuchte Coman immer wieder zu stellen. Nach vorne ohne Wirkung, aber das ließ Bayern ohnehin nirgendwo mehr zu.

Note: 3

Davie Selke (ab der 58.)

Der Neuzugang löste nach einer Stunde den müden Tigges mit dem Anlaufen ab und warf alles rein, was er hatte. War nach 90 Minuten völlig platt, hatte immer wieder Sprints angezogen, versucht Bälle zu behaupten, zwar ohne Erfolg, aber gegen den Ball ließ er alles auf dem Platz.

Note: 3

Tim Lemperle (ab der 71.)

Lemperle kam für die letzten 20 Minuten für Maina. Konnte in mehreren Situationen den Ball nicht behaupten und Konter einleiten. Dafür mit mehreren guten Aktionen im Rückwärtsgang.

Keine Note

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website