t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalLeipzig

Leipzig: Beim bundesweiten Warntag bleibt es still


Bundesweiter Warntag
Warum bleibt es in Leipzig still?

Von t-online
10.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Eine Warnsirene: Beim bundesweiten Warntag werden alle Warnmittel getestet.Vergrößern des BildesEine Warnsirene: Beim bundesweiten Warntag werden alle Warnmittel getestet. (Quelle: imago images / localpic/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Beim bundesweiten Warntag in Leipzig bleibt es ruhig. Während in den anderen deutschen Städten die Sirenen getestet werden, setzt die Stadt auf andere Systeme.

In Leipzig werden am Donnerstag zum bundesweiten Warntag keine Sirenen heulen. Die Stadt verfügt nicht über ein flächendeckendes Warnsystem. Auch auf Lautsprecherwagen zur Warnung der Bevölkerung soll verzichtet werden, wie die Stadt selbst mittelte.

Leipzig setzt auf andere Systeme

Insbesondere über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) wird ein Alarm ausgelöst, der über verschiedene Medien verbreitet wird. Auch die Rundfunkanstalten verbreiten entsprechende Informationen.

Außerdem soll ein Probealarm auf allen Smartphones eingehen, die Warn-Apps wie beispielsweise "NINA" installiert haben. "Über Warn-Apps können nicht nur Informationen zu aktuellen Gefahrenlagen im jeweiligen Gebiet schnell und direkt transportiert werden, sondern auch Hinweise zum richtigen Verhalten in der jeweiligen Gefahrensituation", so der Leiter der Leipziger Branddirektion, Axel Schuh.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website