t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalMünchen

Hochwasser in München: Menschen mit Huschrauber von Isar-Insel gerettet


Hochwasser in München
Menschen mit Huschrauber von Isar-Insel gerettet

Von t-online, dpa
Aktualisiert am 18.07.2021Lesedauer: 1 Min.
Isar-Hochwasser an der Cornelius-Brücke in München (Archivbild): Der Pegel soll in den nächsten Tagen weiter steigen.Vergrößern des BildesIsar-Hochwasser an der Cornelius-Brücke in München (Archivbild): Der Pegel soll in den nächsten Tagen weiter steigen. (Quelle: Lindenthaler/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Unwetter in Bayern haben auch für einen enormen Anstieg der Isar gesorgt. Wo noch vor wenigen Tagen Badende am Ufer lagen, bahnen sich nun braune Wassermassen ihren Weg durch München.

Starke Regenfälle in der Region um München haben die Isar in einen reißenden Fluss werden lassen. Am Pegel München/Isar werde am frühen Sonntagnachmittag die Meldestufe 1 überschritten. Diese liegt bei einem Pegelstand von 2,40 Metern. Montagfrüh könne auch kurzzeitig die Meldestufe 2 überschritten werden, teilte der Hochwassernachrichtendienst Bayern am Sonntag mit. Auch am Pegel Freising sei das Überschreiten der Meldestufe 1 am frühen Morgen nicht auszuschließen.

Meldestufe 2 bedeutet eine Warnung vor Überschwemmungen und "Ausuferungen". Bei Meldestufe 3 wird vor Überschwemmungen in bebauten Gebieten gewarnt.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

An der Isar kam es am Sonntag zu einem Feuerwehreinsatz mit Hubschrauber, weil am Flauchersteg Menschen auf einer Insel mitten im reißenden Fluss gewesen seien. Es sei aber niemand in Gefahr gewesen oder verletzt worden, so ein Feuerwehrsprecher.

Der Deutsche Wetterdienst hatte bereits am Samstag vor starken Regenfällen und Überschwemmungen gewarnt.

Verwendete Quellen
  • Hochwassernachrichtendienst Bayern am 18. Juli
  • Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website