t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Tiergarten Nürnberg: Nachwuchs bei den Tapiren – Kalb kann besucht werden


Nachwuchs bei den Tapiren
Sie ist der neue Star im Tiergarten

Von t-online, dan

08.12.2023Lesedauer: 2 Min.
Das kleine Tapirweibchen ist sehr neugierig, bewegt sich viel unVergrößern des BildesQuelle: Tiergarten Nürnberg / Diana Koch
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Nachwuchs im Tiergarten: Die Schabrackentapire haben ein Weibchen zu Welt gebracht. So kann man den Nachwuchs schon besuchen.

Braun-weiß gefleckt, viel kleiner als ihre Eltern und sehr neugierig: Die Schabrackentapire im Nürnberger Tiergarten haben Nachwuchs bekommen. Nun hat der Zoo die ersten Bilder von dem kleinen Weibchen veröffentlicht. Einen Namen hat es noch nicht, dafür können es die Besucher mit Glück schon sehen.

Der Nachwuchs von den Tapiren Indy und Morse, die beide seit Ende 2021 in Nürnberg leben, sei schon am 20. November auf die Welt gekommen, wie der Tiergarten am Donnerstag mitteilte. Beim ersten Wiegen habe das Tapirweibchen acht Kilogramm gewogen. Es sei neugierig und bewege sich viel im Gehege. Einen Namen hat die Kleine hingegen noch nicht.

Damit Mutter und Kalb eine Bindung zueinander aufbauen konnten, sei das Tapirhaus in den ersten Tagen nach der Geburt geschlossen geblieben, so der Zoo. Nun sei es wieder regulär von 10 bis 16.15 Uhr geöffnet. Mutter und Tochter halten sich aktuell aber im hinteren Bereich der Anlage auf, sodass Besucher noch etwas Glück brauchen, um die beiden zu sehen. Vater Morse sei noch getrennt von den beiden, könne sie aber von seinem Bereich des Geheges aus sehen und habe auch schon Kontakt aufgenommen.

Schabrackentapire haben in Nürnberg Tradition

Tapire sind laut Tiergarten mit Pferden und Nashörnern verwandt und gelten als "lebende Fossilien". Ihre Vorfahren lebten schon vor rund 60 Millionen Jahren in den Urwäldern. Ein typisches Kennzeichen der Tiere sei der kleine Rüssel, mit dem sie greifen und tasten. Tapire leben, wie der Tiergarten weiter mitteilte, in den dichten Regenwäldern Mittel- und Südamerikas sowie im Süden Thailands, auf der Malaiischen Halbinsel und auf der indonesischen Insel Sumatra.

Der Schabrackentapir sei der einzige noch lebende asiatische Vertreter der Tapire. Der Tiergarten Nürnberg hält sie bereits seit 1964 und könne auf bereits 15 erfolgreiche Aufzuchten zurückblicken.

Stammbesucher des Zoos werden festgestellt haben, dass das Tapirhaus zuletzt öfter geschlossen gewesen ist. Laut dem Tiergarten sei es umgebaut worden. So sei unter anderem ein neu gebautes Terrarium hinzugekommen. Zudem haben vor dem Umbau noch Tierarten aus vier verschiedenen Kontinenten in dem Tropenhaus gelebt, jetzt finde man dort nur noch bedrohte Arten aus Südostasien und Arten, für die es ein Erhaltungszuchtprogramm gebe.

Kürzlich haben auch die Löwen im Nürnberger Tiergarten Nachwuchs bekommen. Mehr zum Löwen-Nachwuchs lesen Sie hier.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung des Tiergartens Nürnberg vom 7. Dezember 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website