t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesligaFC Bayern München

Champions League: Müller nach FC Bayern-Spiel – "Gebt dem Schiri die Macht"


Bayern-Star im Live-TV
Emotionaler Müller-Appell: "Gebt dem Schiri die Macht"

Von dpa, dd

Aktualisiert am 30.11.2023Lesedauer: 2 Min.
Sauer: Thomas Müller im Spiel gegen Kopenhagen.Vergrößern des BildesSauer: Thomas Müller im Spiel gegen Kopenhagen. (Quelle: IMAGO/Revierfoto/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der Angreifer des deutschen Rekordmeisters äußert sich nach dem Spiel gegen Kopenhagen über den Trubel um den VAR – und wird deutlich.

Thomas Müller sieht die aktuelle Auslegung der Handregel in Verbindung mit dem Videobeweis kritisch. "Da ist, glaube ich, keiner zufrieden", sagte der 34 Jahre alte Fußball-Nationalspieler nach dem 0:0 des FC Bayern am Mittwochabend in der Champions League gegen den FC Kopenhagen beim Streamingdienst DAZN. Dann wurde Müller deutlich: "Ich weiß nicht, ob die Jungs und Mädels bei der Fifa in ihrem Raum sitzen und sagen, die Handregel ist im Moment echt super. Das glaube ich nicht."

Der Grund: Schiedsrichterin Stephanie Frappart hatte in der Nachspielzeit nach Video-Studium eine Handelfmeter-Entscheidung für die Münchner zurückgenommen. Kopenhagens Peter Ankersen hatte den Ball im Strafraum im Rippenbereich auch leicht an den Unterarm bekommen. "Den Handelfmeter hätte ich auch nicht gegeben, aber ich glaube, die Regeln geben es her", sagte Müller.

"Lasst den Schiedsrichter subjektiv entscheiden"

Es gebe ein Problem beim konsequenten Umgang mit der Regel. "Aktuell ist es so, habe ich das Gefühl, dass die Regelhüter die Handregel objektivieren wollen." Das funktioniere aber nicht.

"Du kannst die Handregel nicht objektivieren", gestand Müller auch ein. Er plädiere für eine andere Lösung: "Lass doch die Schiedsrichter entscheiden wie beim Foul." Die Unparteiischen sollten auch abhängig von der Situation entscheiden. "Verhindere ich damit ein Tor? Eine riesige Vorlage?", sagte Müller. "Gehe ich Richtung Eckfahne und bekomme den Ball gegen die Hand, dann bekomme ich ihn halt gegen die Hand. Lasst den Schiedsrichter subjektiv entscheiden, natürlich anhand von ein paar Kriterien. Gebt dem Schiri die Macht."

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website