t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

Bundesliga: BVB gewinnt Krimi in Überzahl – und steht an der Spitze


Titelrennen in der Bundesliga
BVB triumphiert in Überzahl – und steht an der Spitze

Von t-online, sid, BZU

Aktualisiert am 21.05.2023Lesedauer: 2 Min.
Sébastien Haller (2.v.l.) wurde zum Helden: Der BVB übernimmt dank seiner Tore die Tabellenspitze.Vergrößern des BildesSébastien Haller (2.v.l.) wurde zum Helden: Der BVB übernimmt dank seiner Tore die Tabellenspitze. (Quelle: Stefan Puchner)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Nach dem Patzer der Bayern gegen Leipzig hatte der BVB die Chance auf die Tabellenspitze. Doch in Augsburg lauerte ein komplizierter Gegner.

Borussia Dortmund steht einen Spieltag vor Saisonende auf Platz eins der Bundesliga. Der BVB gewann beim FC Augsburg mit 3:0 und zog damit am FC Bayern München vorbei.

Schlüsselspieler war dabei Sébastien Haller, der gleich zwei Treffer erzielte. Der Torjäger traf in der 59. Minute zum 1:0 und sorgte kurz vor Schluss für die Entscheidung (84.). Julian Brandt erzielte in der Nachspielzeit das dritte und letzte Tor (90.+4).

Dabei spielten die Schwarz-Gelben mehr als eine Halbzeit lang in Überzahl, da Augsburgs Verteidiger Felix Uduokhai nach 39 Minuten die Rote Karte sah.

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.Form
1
Loading...
Bayern
34218592:38+5471
2
Loading...
Dortmund
34225783:44+3971
3
Loading...
Leipzig
34206864:41+2366
4
Loading...
Union
34188851:38+1362
5
Loading...
Freiburg
34178951:44+759
6
Loading...
Leverkusen
341481257:49+850
7
Loading...
Frankfurt
3413111058:52+650
8
Loading...
Wolfsburg
3413101157:48+949
9
Loading...
Mainz
3412101254:55-146
10
Loading...
Gladbach
3411101352:55-343
11
Loading...
Köln
3410121249:54-542
12
Loading...
Hoffenheim
341061848:57-936
13
Loading...
Bremen
341061851:64-1336
14
Loading...
Bochum
341051940:72-3235
15
Loading...
Augsburg
34971842:63-2134
16
Loading...
Stuttgart
347121545:57-1233
17
Loading...
Schalke
347101735:71-3631
18
Loading...
Hertha
34781942:69-2729

So lief das Spiel

Die Dortmunder Fans waren schon vor dem Anpfiff meisterlich gestimmt. "Deutscher Meister wird nur der BVB", sangen sie lautstark. Die Zuversicht konnte selbst der Ausfall von Jude Bellingham nicht trüben. Der Jungstar fehlte wie erwartet wegen anhaltender Knieprobleme, er hofft aber auf ein Comeback gegen Mainz.

Auch ohne den Engländer übernahm die wild entschlossene Borussia schnell die Initiative. Der FCA konnte sich vom Druck der Gäste kaum befreien. Brandt, Marius Wolf und Karim Adeyemi sorgten schon früh für Gefahr.

Es war ein Spiel auf ein Tor. Haller (20.) und Brandt (33.) scheiterten am stark reagierenden Tomas Koubek, dann traf Niklas Süle per Kopf nur den Pfosten (40.). Kurz davor war Uduokhai wegen einer Notbremse an Donyell Malen nach Videobeweis des Feldes verwiesen worden. Es war zumindest eine diskutable Entscheidung. Der FCA geriet fortan noch mehr in Bedrängnis. Bis zur Pause hielt das Bollwerk.

Auch nach dem Wechsel das gleiche Bild: ein BVB-Sturmlauf, bei dem Emre Can (54.) erst einmal nur den Pfosten traf, ehe Haller die Borussia erlöste. Sein Schuss prallte aus spitzem Winkel vom Innenpfosten ins Tor. Die Freude hätte beinahe nur Sekunden gedauert, doch der eingewechselte Cardona fand bei der bis dahin einzigen FCA-Chance in Gregor Kobel seinen Meister.

Das Spiel änderte sich – der BVB zeigte Nerven, die Haller schließlich beruhigte. Brandt sorgte für den Schlusspunkt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website