t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

Die Stars sind noch ohne Klub


Champions-League-Sieger und Ex-Nationalspieler
Diese Stars sind weiter ohne Klub

imago images 1012056338
1 von 17
Quelle: IMAGO/Laci Perenyi

Dan-Axel Zagadou: Hatte in seiner Zeit bei Borussia Dortmund, die 2017 nach seinem Wechsel von PSG in den Ruhrpott begann, mit Unmengen an Verletzungen zu kämpfen. Auch deshalb wurde der Abwehrhüne (1,96 m) aus Frankreich nie zu einer Konstante in Dortmunds Defensive. Hat mit 23 die besten Jahre noch vor sich.

Marcelo: Der frühere Real-Star wäre aktuelle ablösefrei zu haben.
2 von 17
Quelle: IMAGO/Giuseppe Maffia

Marcelo: Der Brasilianer war über 15 Jahre eines der prägenden Gesichter bei Real Madrid. Mit den Königlichen gewann der Linksverteidiger fünfmal die Champions League. Da der Vertrag des 34-Jährigen im Sommer auslief, ist er nun ablösefrei zu haben.

imago images 1010606178
3 von 17
Quelle: IMAGO/Eibner/Memmler

Florian Grillitsch: Der 27-Jährige wurde bei der TSG Hoffenheim zum Saisonende verabschiedet. Der österreichische Nationalspieler ist, auch im internationalen Vergleich, der vereinslose Spieler mit dem höchsten Marktwert. Laut Transfermarkt liegt er bei 16 Millionen Euro.

imago images 1012079718
4 von 17
Quelle: IMAGO/CB

John Anthony Brooks: Der kopfballstarke Innenverteidiger erhielt nach fünf Jahren in Wolfsburg keinen neuen Kontrakt. Für die Wölfe und Hertha BSC lief der 29-Jährige insgesamt 216-mal in der Bundesliga auf. Er wird mit Spanien-Klub RCD Mallorca in Verbindung gebracht.

imago images 1008072483
5 von 17
Quelle: Heuler Andrey via www.imago-images.de

Diego Costa: Das "Enfant Terrible" lief in der vergangenen Saison für Atlético Mineiro in Brasilien auf. Nach nur einer Spielzeit ist für den Angreifer dort aber schon wieder Schluss. Einen Abnehmer für den 35-jährigen ehemaligen spanischen Nationalspieler gibt es bislang noch nicht.

Juan Mata
6 von 17
Quelle: ZUMA Press/imago-images-bilder

Juan Mata: Der 34 Jahre alte spanische Spielmacher bekam nach acht Spielzeiten bei Manchester United keine Vertragsverlängerung mehr.

imago images 1010069591
7 von 17
Quelle: Ralf Treese via www.imago-images.de

Salif Sané: 159-mal lief der Senegalese für Hannover und Schalke in der Bundesliga auf. Vor allem in seiner Schalker Zeit hatte der Verteidiger mit vielen Verletzungen zu kämpfen. Nach vier Jahren ließen die Knappen den Vertrag mit dem 32-Jährigen nun auslaufen.

imago images 1012194760
8 von 17
Quelle: IMAGO/Salvio Calabrese

Ross Barkley: Thomas Tuchel sortierte den ehemaligen englischen Nationalspieler (33 Länderspiele) im Sommer endgültig aus, nachdem der Mittelfeldmann vergangene Saison bereits an Aston Villa ausgeliehen war. Mit 28 Jahren befindet er sich im besten Fußballer-Alter.

imago images 1010256437
9 von 17
Quelle: IMAGO/Paul Greenwood/Shutterstock

Loris Karius: Der Schlussmann stand mit dem FC Liverpool 2018 im Finale der Champions Leauge, leistete sich dabei zwei Patzer und verlor in der Folge seinen Stammplatz. Leihen zu Besiktas Istanbul und Union Berlin verliefen nicht zufriedenstellend. Aktuell hält sich der 29-Jährige in seiner Heimat nahe Ulm fit und wartet auf passende Angebote.

imago images 1009585238
10 von 17
Quelle: Sascha Meiser via www.imago-images.de

Havard Nordtveit: Der norwegische Defensivallrounder kommt für Nürnberg, Gladbach und Hoffenheim auf insgesamt 226 Bundesligaspiele. In fünf Jahren TSG, für die er bis zuletzt auflief, bringt es der 32-Jährige jedoch verletzungsbedingt nur auf 57 Ligapartien in dieser Zeit.

imago images 1011355199
11 von 17
Quelle: IMAGO/Philippe Ruiz

Alfred Finnbogason: Der Isländer ging seit Anfang 2016 für den FC Augsburg auf Torejagd, traf in 122 Pflichtspielen 39-mal. Sein Problem: Die zahlreichen Verletzungen. Nach erneut nur zehn Liga-Einsätzen in der zurückliegenden Saison erhielt der 33-jährige Angreifer kein neues Angebot vom FCA.

imago images 1009313620
12 von 17
Quelle: Speed Media/Icon Sportswire via www.imago-images.de

Daniel Sturridge: Der Ex-Liverpooler und frühere englische Nationalspieler (26 Länderspiele) landete vergangenes Jahr bei Perth Glory in Australien. Dort wurde der Vertrag des 32-Jährigen nach nur sechs Einsätzen jedoch nicht verlängert.

imago images 1013709098
13 von 17
Quelle: IMAGO/Markus Fischer

Daniel Didavi: Der torgefährliche offensive Mittelfeldspieler wurde in seiner Karriere von zahlreichen Verletzungen zurückgeworfen. Sein Vertrag beim VfB Stuttgart, für den der 32-Jährige bis auf zwei Abstecher nach Nürnberg und Wolfsburg seit der Jugend die Schuhe schnürte, wurde im Sommer nicht verlängert.

imago images 1011999637
14 von 17
Quelle: IMAGO/Jürgen Kessler

Daniel Brosinski: Nach acht Jahren wurde der zuverlässige Rechtsverteidiger in Mainz verabschiedet. Einen neuen Arbeitgeber hat der 34-Jährige bislang noch nicht.

imago images 1011313682
15 von 17
Quelle: IMAGO/Manjit Narotra

Andy Carroll: Der Kult-Stürmer aus England ging zuletzt für Zweitligist West Bromwich Albion auf Torejagd. In 23 Spielen der letzten Saison traf der 33-Jährige fünfmal. Nun sucht der ehemalige Liverpool- und Newcastle-Angreifer einen neuen Klub.

imago images 1009851673
16 von 17
Quelle: H. Langer via www.imago-images.de

Gonzalo Castro: Der deutsche Ex-Nationalspieler (5 Länderspiele) kann die Erfahrung von 421 Bundesligaspielen vorweisen. Nachdem er bereits im Sommer 2021 mehrere Monate ohne Klub war, schloss er sich im Dezember Arminia Bielefeld an. Der mittlerweile 35-Jährige konnte den Abstieg der Ostwestfalen aus der Bundesliga aber nicht verhindern.

imago images 1010303462
17 von 17
Quelle: Peter Byrne via www.imago-images.de

Lukas Rupp: Der ehemalige Hoffenheimer spielte in den vergangenen zweieinhalb Spielzeiten für Norwich City, bestritt dabei 31 Premier-League-Partien. Im Sommer wurde der Vertrag des 31 Jahre alten Mittelfeldspielers nicht mehr verlängert. Seitdem sucht er nach einem neuen Klub.




TelekomCo2 Neutrale Website