t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballEM

Jogi Löws letzter DFB-Auftritt: "Mein Herz schlägt weiterhin Schwarz-Rot-Gold"


Löws letzte Pressekonferenz
"Mein Herz schlägt weiterhin Schwarz-Rot-Gold"

Von t-online, BZU

Aktualisiert am 30.06.2021Lesedauer: 5 Min.
Joachim Löw bei seiner Abschiedspressekonferenz: Der scheidende Bundestrainer freut sich auf die "Zeit danach".Vergrößern des BildesJoachim Löw bei seiner Abschiedspressekonferenz: Der scheidende Bundestrainer freut sich auf die "Zeit danach". (Quelle: Federico Gambarini/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Das Achtelfinale gegen England war das letzte Länderspiel von Joachim Löw. Am Tag danach stellte sich der Bundestrainer den Fragen der Medien und lehnte sogar einen besonderen Trainerjob ab.

Nach dem Aus der Nationalelf bei der Europameisterschaft zog Joachim Löw am Mittwoch auf seiner Abschiedspressekonferenz ein Fazit. Die Niederlage im Achtelfinale gegen England sei "nicht der Abschied, den wir uns alle vorgestellt haben" gewesen. Gleichzeitig betonte er: "Mein Herz schlägt weiterhin Schwarz-Rot-Gold."

Hansi Flick werde er als Freund mit Rat und Tat zur Seite stehen, sollte es Fragen geben. "Der Hansi wird vom ersten Tag weg seine eigenen Gedanken einbringen. Aber unser Kontakt wird logischerweise bestehen bleiben."

Ein Jobangebot bekam Löw sogar auch indirekt. Ein niederländischer Journalist fragte ihn, ob er nicht die Nachfolge von Frank de Boer als Bondscoach antreten wolle. Löws Antwort: "Nein, da bin ich mit Sicherheit nicht dran interessiert."

Die Pressekonferenz zum Nachlesen

13.28 Uhr – In die Zukunft mit den fehlenden Talenten blickt Bierhoff "mit Besorgnis". Gleichzeitig erklärt der DFB-Direktor aber auch, dass das ein Problem des gesamten deutschen Fußballs sei und es nur gemeinsam gelöst werden könne.

13.21 Uhr – Löw zieht abschließend ein Fazit und spricht darüber, wie schwierig es sei, über mehrere Jahre an der Weltspitze zu sein. "Wir waren Benchmark für viele", so der 61-Jährige.

13.19 Uhr – Ein niederländischer Journalist fragt, ob Löw nicht als Nachfolger von Frank de Boer anfangen wolle. Löw verneint klar, lobt aber, dass es viele gute Trainer aus den Niederlanden gibt.

13.15 Uhr – Im Fall von Mesut Özil spricht Löw retrospektiv von einer "persönlichen Enttäuschung", die ihn getroffen habe. Aber: "Es wird der Tag kommen, an dem wir uns aussprechen werden."

13.12 Uhr – Auf die Kritik an seine Person antwortet Löw mit Verständnis, betont aber auch, dass er immer alles für die Nationalmannschaft gegeben habe. "Dinge bleiben, die mir wichtig sind, für mein Leben. Ich bin mit mir im reinen. Ich freue mich auf die Zeit danach."

13.10 Uhr – Löw erzählt von einem Gespräch mit Thomas Müller über dessen vergebene Großchance: "Ich habe natürlich nochmal mit ihm kurz gesprochen. Er hat das in seiner ureigenen Art kommentiert: 'Hätte ich diese Chance gemacht, hätte uns das nicht geschadet.'"

13.09 Uhr – "Ich werde mit ganzem Herzen Fan sein und die Daumen drücken", so Löw.

13.04 Uhr – Bierhoff will bald einen zweiten Co-Trainer neben Marcus Sorg für Hansi Flick präsentieren. Den Namen Hermann Gerland wollte er aber nicht bestätigen. Es habe noch keinen Kontakt gegeben, so Bierhoff.

13.02 Uhr – "Sollte Hansi irgendwelche Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung. (...) Aber der Hansi wird vom ersten Tag weg seine eigenen Gedanken einbringen. Aber unser Kontakt wird logischerweise bestehen bleiben."

13.00 Uhr – Eine Ansprache aus der Mannschaft an Löw gab es aber keine. Lediglich in persönlichen Gesprächen gab es ein Dankeschön für den Bundestrainer.

12.57 Uhr – Löw will den Kontakt mit einigen Spielern aufrecht erhalten. "Es sind viele Bilder, die ich über die Jahre in meinem Herzen abgespeichert habe."

12.55 Uhr – Am Betreuerstab will Bierhoff keine Veränderung vornehmen. "Ich sehe keine Stelle, wo wir neue Impulse vornehmen müssen."

12.53 Uhr – Bierhoff will wieder mehr U21-Spieler einbauen, betont aber auch, dass es aus der 2017er-Europameister-Mannschaft nur Serge Gnabry fester Teil der A-Nationalmannschaft wurde.

12.52 Uhr – Bierhoff über mögliche Rücktritte von DFB-Spielern: "Ich habe keinen der älteren Spieler gehört, der gesagt hat: 'Übrigens Oliver, ich hebe mal die Hand, ich denke über einen Rücktritt nach.'"

12.50 Uhr – Bierhoff betont, Flick sei ein Typ, der gerne auch jüngere Spieler einbaue. "Wie das dann genau aussieht, werden wir dann im August und September besprechen und vorstellen."

12.47 Uhr – "Einige Dinge haben hervorragend funktioniert, manche aber auch nicht", erklärt Löw. Eine genaue Analyse vermeidet der scheidende Bundestrainer aber.

12.46 Uhr – "Die Spieler haben mir immer vertraut und mich in jeglicher Situation unterstützt."

12.43 Uhr – Löw: "Man kann als Außenstehender nicht erahnen, was das bedeutet, 15 Jahre in dieser Verantwortung zu sein. Was das für Gedanken mit sich bringt. Selbst wenn mal kein Spiel stattfindet, ist man über die Jahre geistig gefordert und angespannt. Man macht sich unendlich viele Gedanken, bereitet sich vor auf die Turniere, auf die Spiele. Diese Verantwortung zu tragen, ist nicht immer leicht. Man ist eine Person des öffentlichen Lebens. Natürlich gab es Momente, in denen ich das nicht so toll fand."

12.42 Uhr – Löw will das Geschehene verarbeiten, einen Urlaub hat er noch nicht geplant.

12.41 Uhr – Löw erzählt, dass er sich noch in der Nacht nach der Rückkehr aus London bei den Spielern und Mitarbeitern bedankt hat. Der endgültige Abschied folgte am heutigen Morgen.

12.40 Uhr – Bierhoff glaubt, dass Flick auch in der kurzen Zeit seine Ideen umsetzen kann, sagt aber auch gleichzeitig, man wolle in Katar eine "schlagkräftige Truppe" haben.

12.39 Uhr – "Die Spieler sind frustriert. Sie haben genauso Zeit und ihre Gesundheit investiert, um erfolgreich zu sein", so Bierhoff.

12.38 Uhr Oliver Bierhoff betont, dass man keine Außenseiterrolle einnehmen wird nach der WM 2018 und dem Achtelfinal-Aus. "Damit geben wir uns nicht zufrieden."

12.37 Uhr – Löw erwähnt aber auch die Mentalität, den positiven Ehrgeiz und den Willen, den das Team entwickelt hat. "Man hat das gespürt, dass die Mannschaft was erreichen will."

12.36 Uhr – Löw spricht die von ihm angemerkte fehlende Reife an. "Es dauert manchmal zwei, drei Turniere, bis die Spieler ihren Höhepunkt erreichen können. Dass sie mit Dingen und Stresssituationen umgehen können. Erfahrungen wie in diesem Turnier werden der Mannschaft helfen."

12.33 Uhr – DFB-Direktor Oliver Bierhoff spricht über ein "wehtuendes Herz". "Die Enttäuschung ist groß."

12.32 Uhr – Löw wünscht seinem Nachfolger Hansi Flick alles Gute und sagt: "Mein Herz schlägt weiterhin Schwarz-Rot-Gold."

12.31 Uhr – "Ich übernehme die Verantwortung für dieses Ausscheiden – ohne Wenn und Aber. Es braucht Zeit, um diese Enttäuschung zu verarbeiten."

12.30 Uhr – "Das war nicht der Abschied, den wir uns alle vorgestellt haben", sagt Löw.

12.29 Uhr – Die Pressekonferenz geht los!

12.28 Uhr – Einige Nationalspieler äußerten sich bereits via Instagram am Tag nach dem Ausscheiden. Thomas Müller sendete beispielsweise eine sehr emotionale Botschaft an seine Fans. Mehr dazu lesen Sie hier.

12.20 Uhr – Herzlich willkommen zum Liveticker zur Pressekonferenz von Joachim Löw und Oliver Bierhoff. In zehn Minuten geht es los!

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website