t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeSportMehr Sport

Foto-Show: Die größten Aufholjagden der Sportgeschichte


Foto-Show: Die größten Aufholjagden der Sportgeschichte

Deutschland führt im WM-Qualifikationsspiel 2012 gegen Schweden bereits mit 4:0 und feiert bis dahin im Berliner Olympiastadion ein rauschendes Fußballfest. Doch dann nimmt das Unheil seinen Lauf: Den Skandinaviern gelingt tatsächlich noch der Ausgleich. Rasmus Elm krönt in der Nachspielzeit mit dem Treffer zum 4:4 die fulminante Aufholjagd der Schweden.
1 von 16
Quelle: Contrast/imago-images-bilder

Deutschland führt im WM-Qualifikationsspiel 2012 gegen Schweden bereits mit 4:0 und feiert bis dahin im Berliner Olympiastadion ein rauschendes Fußballfest. Doch dann nimmt das Unheil seinen Lauf: Den Skandinaviern gelingt tatsächlich noch der Ausgleich. Rasmus Elm krönt in der Nachspielzeit mit dem Treffer zum 4:4 die fulminante Aufholjagd der Schweden.

Scheinbar uneinholbar liegt das Team Oracle beim Amerika's Cup 2013 gegen das Team New Zealand zurück. Doch mit einer historischen Aufholjagd dreht die Crew noch einen 1:8-Rückstand in einen 9:8-Sieg und verteidigte damit die bedeutendste Segeltrophäe der Welt.
2 von 16
Quelle: dpa-bilder

Scheinbar uneinholbar liegt das Team Oracle beim Amerika's Cup 2013 gegen das Team New Zealand zurück. Doch mit einer historischen Aufholjagd dreht die Crew noch einen 1:8-Rückstand in einen 9:8-Sieg und verteidigte damit die bedeutendste Segeltrophäe der Welt.

50 Sekunden Vorsprung hat Laurent Fignon (Bild) bei der Tour de France 1989 vor dem abschließenden Zeitfahren nach Paris auf seinen ärgsten Verfolger Greg LeMond. Doch die 24,5 Kilometer lange Strecke werden für den Franzosen zur Hölle. Sekunde um Sekunde holt sein Widersacher auf. Am Ende gewinnt LeMond mit acht Sekunden Vorsprung. Es ist bis heute die knappste Entscheidung bei dem wichtigsten Radrennen der Welt.
3 von 16
Quelle: PanoramiC/imago-images-bilder

50 Sekunden Vorsprung hat Laurent Fignon (Bild) bei der Tour de France 1989 vor dem abschließenden Zeitfahren nach Paris auf seinen ärgsten Verfolger Greg LeMond. Doch die 24,5 Kilometer lange Strecke werden für den Franzosen zur Hölle. Sekunde um Sekunde holt sein Widersacher auf. Am Ende gewinnt LeMond mit acht Sekunden Vorsprung. Es ist bis heute die knappste Entscheidung bei dem wichtigsten Radrennen der Welt.

Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks sehen in Spiel zwei der Finalserie 2011 gegen die Miami Heat schon wie der sichere Verlierer aus. Sechs Minuten vor Spielende liegen die Texaner 15 Punkte zurück. Doch der deutsche Superstar beweist trotz Sehnenriss im linken Mitelfinger, dass er ein Kämpferherz hat. "Dirkules" erzielt die letzten neun Punkte für sein Team und schafft es das Spiel mit einem Korbleger drei Sekunden vor Schluss für Dallas zu entscheiden.
4 von 16
Quelle: dpa-bilder

Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks sehen in Spiel zwei der Finalserie 2011 gegen die Miami Heat schon wie der sichere Verlierer aus. Sechs Minuten vor Spielende liegen die Texaner 15 Punkte zurück. Doch der deutsche Superstar beweist trotz Sehnenriss im linken Mitelfinger, dass er ein Kämpferherz hat. "Dirkules" erzielt die letzten neun Punkte für sein Team und schafft es das Spiel mit einem Korbleger drei Sekunden vor Schluss für Dallas zu entscheiden. Die Mannschaft um den Würzburger holt sich später auch den Meistertitel.

Im Viertelfinal-Rückspiel des Europapokals der Pokalsieger 1986 gegen Dynamo Dresden sieht Bayer Uerdingen zur Halbzeit wie der sichere Verlierer aus. 1:3 liegt das Team von Karl-Heinz Feldkamp zurück. Schon das Hinspiel in Dresden war 0:2 verloren gegangen. Doch in den zweiten 45 Minuten erleben die Zuschauer in der Grotenburgkampfbahn ein Jahrhundertspiel. Sechs Tore später ist der 7:3-Sieg und damit das Wunder geschafft.
5 von 16
Quelle: Eissner/imago-images-bilder

Im Viertelfinal-Rückspiel des Europapokals der Pokalsieger 1986 gegen Dynamo Dresden sieht Bayer Uerdingen zur Halbzeit wie der sichere Verlierer aus. 1:3 liegt das Team von Karl-Heinz Feldkamp zurück. Schon das Hinspiel in Dresden war 0:2 verloren gegangen. Doch in den zweiten 45 Minuten erleben die Zuschauer in der Grotenburgkampfbahn ein Jahrhundertspiel. Sechs Tore später ist der 7:3-Sieg und damit das Wunder geschafft. Uerdingens Dreifach-Torschütze Wolfgang Funkel (li.) weint nach dem Spiel. Dynamo-Trainer Klaus Sammer wird nach der Partie in die Jugendabteilung zurückversetzt.

Vor dem Schlusstag des Ryder Cup 2012 liegen die Europäer eigentlich aussichtslos mit 6:10 hinter den USA zurück - vor allem weil die Amerikaner in den abschließenden Einzeln traditionell stärker sind. Doch die US-Golfer stellen den Champagner zu früh kalt. Denn Europa gewinnt die 39. Auflage des Kontinentalvergleichs im Golf mit 14,5 zu 13,5 doch noch knapp.
6 von 16
Quelle: UPI Photo/imago-images-bilder

Vor dem Schlusstag des Ryder Cup 2012 liegen die Europäer eigentlich aussichtslos mit 6:10 hinter den USA zurück - vor allem weil die Amerikaner in den abschließenden Einzeln traditionell stärker sind. Doch die US-Golfer stellen den Champagner zu früh kalt. Denn Europa gewinnt die 39. Auflage des Kontinentalvergleichs im Golf mit 14,5 zu 13,5 doch noch knapp. Und so dürfen die Teamkollegen von Martin Kaymer den deutschen Golfstar nach dessen entscheidenden Patt zum "Wunder von Medinah" doch noch auf den Schultern tragen.

Das "Wunder von Istanbul" gilt noch heute als eines der denkwürdigsten Spiele der Champions League. Eine Halbzeit lang wir der FC Liverpool im Finale der Königsklasse 2005 vom AC Mailand vorgeführt. Paolo Maldini und zweimal Hernan Crespo sorgen für die scheinbar beruhigende Führung der Italierner. Doch nach einer Systemumstellung und der Einwechslung von Didi Hamann dreht das Spiel komplett.
7 von 16
Quelle: Kay/imago-images-bilder

Das "Wunder von Istanbul" gilt noch heute als eines der denkwürdigsten Spiele der Champions League. Eine Halbzeit lang wir der FC Liverpool im Finale der Königsklasse 2005 vom AC Mailand vorgeführt. Paolo Maldini und zweimal Hernan Crespo sorgen für die scheinbar beruhigende Führung der Italierner. Doch nach einer Systemumstellung und der Einwechslung von Didi Hamann dreht das Spiel komplett. Innerhalb von nur 15 Minuten machen die Reds aus einem 0:3 ein 3:3 - und setzen sich schließlich im Elfmeterschießen durch.

Im ersten Spiel des Halbfinales in der Eastern Conference der NBA zwischen den Indiana Pacers und den New York Knicks scheint 1995 alles klar. 98:105 führen die Gastgeber aus dem Big Apple um Superstar Patrick Ewing 18 Sekunden vor Schluss, ehe Reggie Miller seinem Spitznamen "Killer-Miller" alle Ehre macht. Mit acht Punkten in nur neun Sekunden stellt er das Spiel völlig auf den Kopf. Die Partie endet 107:105. Noch im Kabinengang verspottet "Killer-Miller" damals den Gegner.
8 von 16
Quelle: UPI Photo/imago-images-bilder

Im ersten Spiel des Halbfinales in der Eastern Conference der NBA zwischen den Indiana Pacers und den New York Knicks scheint 1995 alles klar. 98:105 führen die Gastgeber aus dem Big Apple um Superstar Patrick Ewing 18 Sekunden vor Schluss, ehe Reggie Miller seinem Spitznamen "Killer-Miller" alle Ehre macht. Mit acht Punkten in nur neun Sekunden stellt er das Spiel völlig auf den Kopf. Die Partie endet 107:105. Noch im Kabinengang verspottet "Killer-Miller" damals den Gegner.

im Halbfinale der Major League Baseball 2004 liegen die Boston Red Sox gegen die New York Yankees bereits mit 0:3 Spielen hinten. Und auch in der vierten Partie sieht es zunächst nicht gut aus. Schließlich gewinnen die Red Sox noch in der Verlängerung und entscheiden danach auch die nächsten drei Begegnungen zum 4:3-Sieg für sich. Beflügelt von dem Triumph setzt sich Boston dann im Finale gegen die St. Louis Cardinals klar mit 4:0 Siegen durch.
9 von 16
Quelle: Icon SMI/imago-images-bilder

im Halbfinale der Major League Baseball 2004 liegen die Boston Red Sox gegen die New York Yankees bereits mit 0:3 Spielen hinten. Und auch in der vierten Partie sieht es zunächst nicht gut aus. Schließlich gewinnen die Red Sox noch in der Verlängerung und entscheiden danach auch die nächsten drei Begegnungen zum 4:3-Sieg für sich. Beflügelt von dem Triumph setzt sich Boston dann im Finale gegen die St. Louis Cardinals klar mit 4:0 Siegen durch.

Bei den French Open 2013 gelingt dem Spanier Tommy Robredo mit dem Sieg gegen Landsmann Nicolas Almagro ein historischer Triumph. Beim 6:7, 3:6, 6:4, 6:4, 6:4 dreht er zum dritten Mal in Folge ein Match nach einem 0:2-Satzrückstand. Dieses Kunststück war bei einem Grand-Slam-Turnier vorher nur Henri Cochet im Jahr 1927 in Wimbledon gelungen.
10 von 16
Quelle: GEPA Pictures/imago-images-bilder

Bei den French Open 2013 gelingt dem Spanier Tommy Robredo mit dem Sieg gegen Landsmann Nicolas Almagro ein historischer Triumph. Beim 6:7, 3:6, 6:4, 6:4, 6:4 dreht er zum dritten Mal in Folge ein Match nach einem 0:2-Satzrückstand. Dieses Kunststück war bei einem Grand-Slam-Turnier vorher nur Henri Cochet im Jahr 1927 in Wimbledon gelungen.

Manchester United siegt im Champions-League-Finale 1999.
11 von 16
Quelle: Frinke/imago-images-bilder

Franz Beckenbauer macht sich kurz vor Ende des Champions-League-Finals 1999 im Camp Nou von Barcelona bereit, schließlich gilt es, den Pokal entgegenzunehmen. Doch plötzlich steht es 2:1 für Manchester United - das Comeback der Comebacks hatte seinen Lauf genommen. Teddy Sheringham (90.+1) und Ole Gunnar Solskjaer (90.+3) treffen für die Engländer, beide nach Eckbällen David Beckhams von der linken Seite. Alex Ferguson, Teammanager von United, wird kurz darauf zum Ritter geschlagen. Seine Worte zum Spiel gehen in die Geschichte ein: "Football, bloody hell!"

Michael Schumacher im Zweikampf mit Damon Hill.
12 von 16
Quelle: Thomas Melzer/imago-images-bilder

Es deutet nicht Vieles auf einen erfolgreichen Nachmittag hin, als Michael Schumacher am 27. August 1995 in die Startaufstellung rollt. Ausgerechnet bei seinem Lieblingsrennen im belgischen Spa steht der spätere Rekordweltmeister nur auf Rang 16. Doch das berüchtigte Ardennenwetter und eine gewagte Strategie ermöglichen die große Aufholjagd und den Sieg: Auf zunächst nasser Strecke arbeitet sich der Kerpener an die Spitze, wechselt als erster Fahrer auf Slicks - und bleibt draußen, obwohl der Regen wieder stärker wird. Erzrivale Damon Hill, auf Regenreifen unterwegs, beißt sich trotz des Vorteils bis zum Schluss die Zähne an Schumacher aus.

Jana Novotna lässt sich trösten.
13 von 16
Quelle: Colorsport/imago-images-bilder

In Wimbledon bahnt sich im Damen-Finale 1993 eine große Überraschung an. Steffi Graf, die große Favoritin im Endspiel gegen Jana Novotna, verliert im dritten Satz die Kontrolle über ihr Spiel. Nach dem zweiten Break heißt es 1:4, Novotna sieht wie die sichere Siegerin aus und hat bei eigenem Aufschlag einen Spielball zum 5:1. Doch die Partie kippt. Novotna verschlägt plötzlich einfachste Bälle. Graf nutzt die Schwäche eiskalt aus und holt sich mit 6:4 den Triumph. Novotna lässt sich in Tränen aufgelöst bei der Siegerehrung von der Herzogin von Kent trösten. Diese Bilder gehen um die Welt.

Die Kölner Haie drehen die Partie gegen die Düsseldorfer EG.
14 von 16
Quelle: Kicker/Liedel/imago-images-bilder

Der Stadionsprecher weist in der zweiten Drittelpause im Play-off-Spiel um die Deutsche Eishockey-Meisterschaft 1986 zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien bereits auf den Kartenvorverkauf für das Play-off-Finale Nummer vier hin. 5:1 steht es zu diesem Zeitpunkt für die DEG im zweiten Duell gegen den Kölner Erzrivalen. Spiel vier scheint in trockenen Tüchern. Doch es kommt anders: Zwischen der 48. und 55. Minute trifft der KEC fünfmal und dreht die verloren geglaubte Partie. Die Haie gewinnen anschließend auch ihr zweites Heimspiel und feiern den Meistertitel. Spiel vier ist damit hinfällig.

Sepp Maier muss hinter sich greifen.
15 von 16
Quelle: MKA/imago-images-bilder

Das "Wunder vom Betzenberg" nimmt am 20. Oktober 1973 seinen Lauf, als alle Welt die Spieler des 1. FC Kaiserslautern bereits als hilfloses Opfer der Über-Bayern tröstend in den Arm nehmen will. Dann aber schießen die Pfälzer mit sechs Treffern innerhalb von 32 Minuten die erfolgsverwöhnten Gäste regelrecht ab und drehen den 1:4-Rückstand in einer unvergessenen 7:4-Triumph. Josef Pirrung (3 Treffer) und Herbert Laumen (2) sind die Helden des Tages.

Das "Wunder von Bern" 1954.
16 von 16
Quelle: Ferdi Hartung/imago-images-bilder

Rahn kann schießen, Rahn schießt, Rahn trifft: Mit dem 3:2 in der 84. Minute des WM-Endspiels 1954 gegen den haushohen Favoriten beschert "Boss" Helmut Rahn Nachkriegs-Deutschland nicht nur das "Wunder von Bern", sondern krönt auch eine legendäre Aufholjagd. Nach dem 3:8-Debakel in der Vorrunde sieht sich die Elf von Trainer Sepp Herberger bereits nach acht Minuten mit 0:2 in Rückstand. Doch Max Marlock (10. Minute) und Helmut Rahn (18.) gleichen noch vor der Pause aus und bereiten den Weg zum Triumph.


t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website