t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeMobilitätAktuelles

Diese Auswirkung hat der Dieselskandal auf das Kaufverhalten


Diese Auswirkung hat der Dieselskandal auf das Kaufverhalten

OTS

19.03.2018Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Ein Autokäufer: Fast die Hälfte der Bevölkerung findet, dass den betroffenen Dieselfahrern eine finanzielle Entschädigung zustehe.Vergrößern des Bildes
Ein Autokäufer: Fast die Hälfte der Bevölkerung findet, dass den betroffenen Dieselfahrern eine finanzielle Entschädigung zustehe. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa)

Der Ruf der Automobilindustrie – traditionell eine der beliebtesten Branchen in Deutschland – hat durch den Dieselskandal stark gelitten. Nur noch 26 Prozent der Bürger äußern sich positiv über die Autoindustrie. Welche Auswirkung das auf das Kaufverhalten hat.

2014 beurteilten noch 62 Prozent der Bevölkerung die deutschen Autohersteller positiv, inzwischen sind es nur noch 26 Prozent. Das zeigt der Roland Rechtsreport 2018, den Roland Rechtsschutz in Kooperation mit dem Institut für Demoskopie Allensbach veröffentlicht hat. Damit wird die Automobilbranche ähnlich beurteilt wie die Energiewirtschaft oder die Chemische Industrie.

Bei aller Kritik sind sich 81 Prozent der Bürger sicher, dass nicht nur deutsche Hersteller die Abgaswerte manipuliert haben. Dennoch vermuten 79 Prozent, dass die negativen Schlagzeilen besonders dem Image deutscher Produkte und Unternehmen im Ausland geschadet haben.

Auswirkung auf das Kaufverhalten

Hingegen sind die meisten Bürger selbst nach wie vor von der Qualität deutscher Autos überzeugt. Eine starke Auswirkung auf das Kaufverhalten ist im Rechtsreport 2018 nicht erkennbar: Lediglich jeder Vierte gibt an, künftig keinen Diesel mehr kaufen zu wollen.

Vielmehr finden 20 Prozent der Bundesbürger die Aufregung über die Manipulationen übertrieben, bei den Dieselfahrern sogar 30 Prozent. Allerdings stand zum Befragungszeitraum im Dezember das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu möglichen Fahrverboten aus.

Betroffenen sollte eine finanzielle Entschädigung zustehen

Während vom Dieselskandal betroffene Kunden in den USA häufig eine finanzielle Entschädigung bekamen, mussten sich deutsche Dieselfahrer in der Regel mit der technischen Nachrüstung ihrer Fahrzeuge zufrieden geben. Das Meinungsbild der Bürger zu diesem Unterschied ist eindeutig: 34 Prozent denken, dass die Nachrüstung als Kompensation ausreichend ist – 46 Prozent meinen, dass den betroffenen Autofahrern darüber hinaus auch eine finanzielle Entschädigung zustehe.

Interessanterweise sind gerade die Dieselfahrer überdurchschnittlich überzeugt, dass die technische Nachrüstung ausreichend ist (43 Prozent im Vergleich zu 32 Prozent der Benzinfahrer).

Deutliche Mehrheit ist für die Einführung von Sammelklagen

Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal wurde in den Medien häufiger über die Einführung von Musterfeststellungsklagen in Deutschland diskutiert. Bei dieser oft auch "Sammelklage" genannten Form können mehrere Verbraucher zusammen Klage einreichen, um den Sachverhalt gemeinsam vor Gericht zu klären. Das ist besonders in den USA ein beliebtes Mittel. Laut Roland Rechtsreport 2018 würden 79 Prozent der Bundesbürger die Einführung von Sammelklagen als juristisches Mittel begrüßen, lediglich sechs Prozent wären dagegen.

Werden den Bürgern jedoch die möglichen Nachteile von Sammelklagen vor Augen führt – nämlich, dass unter Umständen eine Klageindustrie entstehen kann, an der vor allem Anwaltskanzleien verdienen – fällt das Urteil anders aus: Die Gruppe der Befürworter schrumpft auf 63 Prozent, während die Gruppe der Gegner auf 21 Prozent wächst.

Diese starke Beeinflussung des Meinungsbilds durch ein einziges Argument ist häufig ein Hinweis darauf, dass sich die Bevölkerung noch nicht besonders stark mit der entsprechenden Thematik auseinandergesetzt hat. Das bedeutet, dass die Akzeptanz von Sammelklagen in der deutschen Bevölkerung vermutlich stark davon abhängt, wie diese Klageform in der Praxis ausgestaltet wäre.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website