t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitGesundheit aktuell

Hypochonder haben ein höheres Sterberisiko – neue Studie


Paradoxes Studienergebnis
Hypochonder haben ein höheres Sterberisiko

Von t-online, mra

Aktualisiert am 12.01.2024Lesedauer: 2 Min.
Kopfschmerzen: Harmlos oder doch etwas Ernsteres? Menschen mit Hypochondrie vermuten hinter bestimmten Symptomen schwere, manchmal tödliche Krankheiten.Vergrößern des BildesKopfschmerzen: harmlos oder doch etwas Ernsteres? Menschen mit Hypochondrie vermuten hinter bestimmten Symptomen schwere, manchmal tödliche Krankheiten. (Quelle: seb_ra/Getty Images)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Kopfschmerzen halten sie für einen Hirntumor. Schlägt das Herz schnell, könnte es ein Infarkt sein. Hypochonder haben übermäßige Angst vor Krankheiten – und leben offenbar kürzer.

Etwa fünf bis zehn Prozent der Menschen sind "Alltags-Hypochonder". Sie bilden sich Symptome und Krankheiten ein, die gar nicht vorliegen. Dies ist in der Regel kein Grund zur Besorgnis. Anders verhält es sich mit der echten, klinischen Hypochondrie – auch hypochondrische Störung genannt. Davon sind nur sehr wenige Menschen betroffen, aber sie sind psychisch schwer krank. Die Patienten entdecken nicht nur Symptome, sondern befürchten konkret, zum Beispiel an Krebs oder einem Herzleiden zu sterben.

Sind Menschen, die unter Hypochondrie leiden, aber tatsächlich auch eher gefährdet, schwer zu erkranken oder zu sterben? Dieser Frage sind Forscher aus Schweden und Dänemark nachgegangen. Dazu beobachteten sie mehr als 40.000 Menschen über zwei Jahrzehnte hinweg – rund 4.000 unter ihnen hatten zuvor die Diagnose Hypochondrie erhalten.

Das Ergebnis der Untersuchung: Im betrachteten Zeitraum verstarben 268 Personen mit Hypochondrie-Diagnose sowie 1.761 Personen der Kontrollgruppe. Die Sterberate der ersten Gruppe lag somit deutlich höher. Konkret war das Sterberisiko bei den Hypochondrie-Patienten um 84 Prozent erhöht.

Todesursachen bei Hypochondrie-Patienten

Die in der Studie beobachteten Hypochonder verstarben sowohl aus natürlichen als auch aus unnatürlichen Gründen. Bei den natürlichen Ursachen traten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Atemwege am häufigsten auf. Bei den unnatürlichen Todesfällen war eine Ursache klar vorherrschend: der Suizid.

Neue Untersuchung: Hypochonder haben höheres Sterberisiko

Menschen, die sich übermäßig um ihre Gesundheit sorgen, sterben also tendenziell früher als andere. Dies erscheint paradox, da davon auszugehen ist, dass Menschen, die sich ständig um ihre Gesundheit sorgen, auch keine Krankheitszeichen übersehen und generell häufiger zum Arzt gehen.

Fest steht aber: Hypochondrie geht oft mit weiteren Gesundheitsproblemen einher, etwa Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße oder chronischen Angststörungen und Depressionen. Auch bei diesen Befunden haben andere Studien bereits ein höheres Sterberisiko nachgewiesen. Den Forschern zufolge ist es wahrscheinlich, "dass mehrere Faktoren, die hier zusammenwirken, mit den erhöhten Risiken verbunden sind". So könnte der ständige Stress der Hypochondrie auch Immunschwächen und chronische Entzündungen begünstigen. Ferner seien Lebensstilfaktoren zu berücksichtigen, etwa der Konsum von Alkohol oder anderen ungesunden Substanzen.

Betroffene mit dieser Störung ernst nehmen

Klar erschien jedenfalls, dass das Risiko eines Todes durch Suizid bei Hypochondern um das Vierfache erhöht war. "Ärzte sollten sich darüber im Klaren sein, dass Personen mit Hypochondrie einem Selbstmordrisiko ausgesetzt sind, insbesondere wenn sie ein Leben lang an Depressionen und Angstzuständen leiden", so das Fazit der Forscher. Es könne schlimme Folgen haben, "die somatischen Symptome dieser Personen als eingebildet abzutun".

Die Krankheitsangststörung ist behandelbar. In erster Linie kommt eine Verhaltenstherapie zum Einsatz. Die Patienten können lernen, mit den Angstsymptomen umzugehen. Oft werden dabei Angehörige mit eingebunden. In manchen Fällen hilft auch die Einnahme von Antidepressiva.

Hinweis: Falls Sie viel über den eigenen Tod nachdenken oder sich um einen Mitmenschen sorgen, finden Sie hier sofort und anonym Hilfe.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website