t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheit

In Frankreich dürfen Ärzte bald Kondome verschreiben


Schutz auf Rezept
Hier dürfen Ärzte bald Kondome verschreiben

Von t-online, sth

27.11.2018Lesedauer: 1 Min.
Kondome auf Rezept: Das ist in Frankreich bald möglich.Vergrößern des BildesKondome auf Rezept: Das ist in Frankreich bald möglich. (Quelle: Photo Alto/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem gefährlichen HI-Virus ist gesunken. Trotzdem warnen Experten: Viele Menschen wissen nicht, dass sie infiziert sind. Ärzte raten zu Kondomen – und die soll es in einem unserer Nachbarländer ab Dezember auf Rezept geben.

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen sinkt jedes Jahr – weltweit, zeigen Daten, die das Statistische Bundesamt und UNAIDS am Dienstag veröffentlicht haben. Trotzdem geben Experten längst keine Entwarnung. Im Gegenteil: Sie fordern mehr Aufklärung und Vorbeugung.


In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 2700 Menschen mit HIV infiziert. Das Robert Koch-Institut schätzt zudem, dass hierzulande etwa 11.400 Menschen mit HIV leben, ohne von der Infektion zu wissen. "Freiwillige Selbsttests und niedrigschwellige Testangebote, auch für Menschen ohne Krankenversicherung, sind daher wichtig, damit Menschen mit HIV-Infektion behandelt werden können", sagte Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts.

Frankreich erlaubt Kondome auf Rezept ab 10. Dezember

Aber wie steht es eigentlich um die teuren Kondome? In Deutschland sind sie bei Vereinen wie ProFamilia oder – bei nachweisbar niedrigem Einkommen – bei Gesundheitszentren kostenlos zu bekommen. Unser Nachbarland Frankreich geht ab 10. Dezember einen Schritt weiter: Dort sind Kondome auf Rezept beim Arzt erhältlich. Das hat die französische Gesundheitsministerin Agnès Buzyn am Dienstag im Radiosender "France Inter" bestätigt.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

So erklärte die Ministerin den Schritt auf Twitter: Er solle die HIV-Prävention stärken und alle Franzosen, "besonders jüngere Leute", schützen.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website