t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Geburtsname: Kann man ihn einfach streichen lassen?


Nach Scheidung
Kann man seinen Geburtsnamen streichen lassen?

Von dpa
02.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Ein Brautpaar bei der Hochzeit (Symbolbild): Ein Münchener Gericht hat sich mit einer Hochzeitsfeier auf Sylt beschäftigt.Vergrößern des BildesHochzeit: Wenn Paare heiraten, müssen sie sich auf einen Familiennamen einigen. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Wenn Paare heiraten, müssen sie einen Familiennamen festlegen. Doch was gilt, wenn einem nach der Scheidung der Titel des Partners besser gefällt?

Den Nachnamen, den man ab seiner Geburt hat, kann man nicht komplett zugunsten des Familiennamens oder Titels aufgeben. Wenn man heiratet, kann man den Nachnamen seines Partners nur als Ergänzung annehmen.

Denn rechtlich gesehen muss man den Namen, der im Geburtsregister steht, zwingend weiterführen. Das zeigt eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts NRW. Über den Fall (AZ.: 17 A 3319/20) berichtet die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).

Paar muss sich für einen Familiennamen entscheiden

Ein Mann hatte bei der Eheschließung als Familiennamen den Nachnamen seiner Frau angenommen. Dem Namen stellte er seinen eigenen Geburtsnamen voraus. Sein Nachname lautete demnach: T. von A.

Nach der Scheidung behielt der Mann zunächst diesen Nachnamen. Dann wollte er, dass im Eheregister nur noch der Familienname steht – also der Nachname seiner Frau "von A". Vor Gericht forderte er, dass dafür sein Geburtsname ersatzlos gestrichen wird.

Geburtsname kann nicht ersatzlos gestrichen werden

Ohne Erfolg. Das Namensänderungsgesetz sei hier nicht anwendbar. Den Namen, der in die Geburtsurkunde eingetragen ist, kann man nicht einfach ersatzlos streichen lassen.

Eine Streichung und damit Änderung des Geburtsnamens ist auch nicht zugunsten des Familiennamens möglich, auf den sich ein Paar bei der Eheschließung festlegt hat. Denn sonst würde man das Gesetz und die rechtlich zwingende Namensführung umgehen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website