t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAlltagswissen

Wieso sagt man "Ich glaub', mein Schwein pfeift"?


Sponti-Sprüche
Warum Schweine pfeifen und Elche knutschen


Aktualisiert am 07.04.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
985078058Vergrößern des Bildes
Zwei Ferkel auf einem Bauernhof: Pfeifen können sie allerdings nicht. (Quelle: FooTToo)

Ist man empört, lernen Schweine schnell mal pfeifen, spielen Hunde Halma oder bohnern Hamster. Doch woher kommen diese Sprüche?

Denkt man an die Herkunft von Redewendungen, landet man häufig im Mittelalter. Dabei gibt es auch deutlich modernere Redensarten. Ein gutes Beispiel hierfür sind die sogenannten Sponti-Sprüche aus den 1970er- und 80er-Jahren.

Als Spontis bezeichnete man in diesem Zeitraum politisch linke Aktivisten. Sie waren die Nachfolger der 68er-Studentenbewegung und der außerparlamentarischen Opposition (APO). Der Name Sponti leitet sich aus dem Leitspruch "Spontaneität der Massen" ab. Dahinter verbirgt sich der antiautoritäre Ansatz, dass Spontaneität das wichtigste revolutionäre Element der Geschichte ist.

Schweine, Elche, Hunde und Hamster

Im Zuge der Sponti-Bewegung fanden eine Vielzahl dieser empörten Ausdrücke Einzug in unsere Sprache. Dabei gilt immer dasselbe Prinzip: Ein unmögliches Bild soll der Überraschung und Empörung Ausdruck verleihen. Aus dieser Idee heraus entstanden mit der Zeit diverse Redensarten, die auch heute noch bekannt sind.

So glaubt man nicht nur, dass sein Schwein pfeift, sondern auch, dass der Hamster bohnert oder der Hund Halma spielt. Der Spruch "ich glaub, mich knutscht ein Elch" ist ebenfalls den Sponti-Sprüchen zuzuordnen.

Allerdings haben die Spontis die Idee für die Redewendungen wohl aus dem Englischen übernommen. Dort gibt es den Spruch "to teach the pigs to play the flute" (zu Deutsch: "Schweinen beibringen, wie man Flöte spielt"). Dieser ist bereits in literarischen Werken aus dem frühen 19. Jahrhundert zu finden.

Format "Wieso sagt man ...?"

"Alter Schwede", "Ich glaub’ mein Schwein pfeift", "Holla, die Waldfee": Hinter vielen Redewendungen stecken faszinierende Geschichten. In dem Format "Wieso sagt man ...?" wollen wir Ihnen die Vielfalt unserer Sprache näher bringen. Wir zeigen Ihnen, wo die bekanntesten Redewendungen der deutschen Sprache ihren Ursprung haben und was sie wirklich bedeuten.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website