t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & TrinkenEinkaufen

Aldi-Discounter nimmt Nivea aus Sortiment – und setzt auf eigene Produkte


Neue Strategie
Aldi wirft Markenprodukte aus dem Sortiment

Von t-online, lhe

Aktualisiert am 12.04.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 148004974Vergrößern des BildesDas Kosmetiksortiment von Aldi: Neben Markenprodukten von Nivea gibt es auch Eigenmarken. (Quelle: MANUEL GEISSER via www.imago-images.de)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der Discounter Aldi plant offenbar, das Sortiment an Kosmetikprodukten neu aufzustellen. Deswegen sollen einige Markenartikel wohl rausfliegen.

Aldi will seine Eigenmarken stärken. Deswegen setzt der Discounter auf eine neue Strategie – und schmeißt einige Markenprodukte aus seinem Sortiment. Dabei geht es aber nicht um Lebensmittel, sondern um Kosmetik.

Neben den Eigenmarken Lacura, Ombia und Kür verkauft Aldi bisher auch Nivea-Produkte vom Hersteller Beiersdorf. Doch damit soll nun Schluss sein, wie die Lebensmittelzeitung berichtet. Mehrere Hersteller sollen das Branchenblatt über die Pläne des Discounters in Kenntnis gesetzt haben. Man arbeite bereits an neuen Produkten, auch das Design soll geändert werden.

Aldi will Rossmann und dm Konkurrenz machen

Aldi habe intern das Ziel gesetzt, das Angebot an Kosmetikartikeln mittelfristig auszubauen und zu erweitern – um mit der Rossmann-Eigenmarke Isana oder der dm-Marke Balea mithalten zu können. Die neue Strategie soll zunächst in Deutschland, später auch international umgesetzt werden.

Allerdings soll der Fokus wohl vor allem auf der Eigenmarke Lacura liegen. Seit 2019 wird die Marke sowohl bei Aldi Nord als auch bei Aldi Süd angeboten, zuvor wurden die Produkte bei Aldi Nord unter dem Namen Biocura vertrieben.

Ähnliche Strategie ging bei Aldi nicht auf

Die Nivea-Produkte, die jetzt ausgemustert werden sollen, hatte Aldi seit 2013 im Sortiment. Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, habe Beiersdorf mehreren Branchenteilnehmern zufolge wenig Interesse an einer Fortführung der Geschäfte bei Aldi als Markenhersteller gehabt. Auf Anfragen der Lebensmittelzeitung wollte Beiersdorf keine Stellung nehmen.

Ob die Strategie für Aldi aufgeht, wird sich zeigen. Vor nicht allzu langer Zeit wagte der Discounter mit Babynahrung einen ähnlichen Schritt. Mit der Marke Mamia versuchte Aldi, die Kategorie neu zu beleben und aufzubereiten. Das Ergebnis war, dass bereits ein halbes Jahr später große Teile des Mamia-Sortiments wieder aus den Regalen verschwanden.

Verwendete Quellen
  • lebensmittelzeitung.net: "Aldi ersetzt Beiersdorf durch Private Label"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website