t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & Trinken

"Zu verbrauchen bis": Lebensmittel nach Verbrauchsdatum nicht mehr essen


"Zu verbrauchen bis"
Lebensmittel nach Verbrauchsdatum nicht mehr essen

Von dpa
05.03.2019Lesedauer: 1 Min.
Wegwerfen oder essen? Ein überschrittenes Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Grund für den Müll.Vergrößern des BildesWegwerfen oder essen? Ein überschrittenes Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Grund für den Müll. Beim Verbrauchsdatum hingegen sieht es anders aus. (Quelle: Jens Kalaene./dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen, sind Lebensmittel meistens noch genießbar. Anders sieht es beim Verbrauchsdatum aus: Ist das überschritten, darf die Ware weder verkauft noch verzehrt werden. Es droht eine Gesundheitsgefährdung, warnt die Verbraucherzentrale Bayern.

Statt "Mindestens haltbar bis" steht beim Verbrauchsdatum die Überschrift "zu verbrauchen bis", kombiniert mit dem jeweiligen Stichtag oder dem Hinweis, wo er zu finden ist. Dazu kommt eine Beschreibung, wie das Lebensmittel aufzubewahren ist. Die empfohlene Kühltemperatur etwa sollten Verbraucher unbedingt einhalten.

Verpflichtend ist ein Verbrauchsdatum für frisches Geflügelfleisch und für Vorzugsmilch. Häufig findet es sich auch bei Hackfleisch, Feinkostsalaten, geräuchertem Fisch und bereits geschnittenen Salaten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website