t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & Trinken

Abgesetztes Öl: Warum Flüssigkeit auf Senf nicht schlimm ist


Abgesetztes Öl
Warum Flüssigkeit auf Senf nicht schlimm ist

Von dpa
Aktualisiert am 28.01.2020Lesedauer: 1 Min.
Dass sich auf dem Senf Flüssigkeit absetzt, kann schon mal passieren.Vergrößern des BildesDass sich auf dem Senf Flüssigkeit absetzt, kann schon mal passieren. Die schnelle Lösung dafür: einfach umrühren!. (Quelle: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa-tmn./dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Hamburg (dpa/tmn) - Wenn sich auf Senf eine Flüssigkeit gebildet hat, muss man nicht gleich denken, dass der Scharfmacher schlecht geworden ist. Denn Senfsaat enthält Öl, das sich mit der Zeit oben absetzen kann, erklärt die Zeitschrift "Lecker" (Ausgabe Januar/Februar 2020).

Das abgesetzte Öl mache den Senf sogar haltbarer. Wen es stört, der sollte das Öl vor dem Essen einfach wieder unter den Senf rühren.

Die Senfsaat sorgt auch für die Schärfe eines Senfes. So besteht süßer Senf aus gelber Senfsaat und wird mit Honig oder Zucker versetzt. Er passt am besten zu Weißwürsten und Leberkäse.

Mittelscharfer Senf wird hingegen aus gelben und braunen Senfkörner hergestellt und ist ideal für Wurst, Kassler, Senfsoßen und Grünkohl. Hauptsächlich braune Senfsaat schließlich steckt in scharfem Senf - er ist für alle gedacht, denen mittelscharfer Senf zu schwach ist.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website