t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & Trinken

Apfel statt Banane: Mit Diabetes bei der Obstauswahl aufpassen


Apfel statt Banane
Mit Diabetes bei der Obstauswahl aufpassen

Von dpa
01.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Gerne zugreifen: Ein Apfel ist ein guter Obstsnack für Diabetiker.Vergrößern des BildesGerne zugreifen: Ein Apfel ist ein guter Obstsnack für Diabetiker. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Berlin (dpa/tmn) - Diabetiker mit häufig zu hohem Glukosespiegel oder Gewichtsproblemen sollten bei ihrer Obstauswahl vorrangig auf Sorten mit weniger Zucker setzen. Hierzu zählen nach Angaben der Deutschen Diabetes-Hilfe zum Beispiel Äpfel und Beeren, während Bananen und Weintrauben den Blutzucker stärker ansteigen lassen.

Aufmerksam sollten Menschen mit Diabetes bei tiefgefrorenen Obstmischungen sein, weil hier manchmal Zucker zugesetzt sei. In eingemachten Früchten sowie in getrocknetem Obst sei hochkonzentriert Zucker enthalten: Diese Lebensmittel sind demnach als Süßigkeiten zu betrachten und sollten mit Vorsicht und Maß genossen werden, da sie den Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen lassen können.

Wer sich ausgewogen ernähren möchte, sollte drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst am Tag essen, so die Diabetes-Hilfe. Eine Portion sei die Menge, die in eine Hand passt - ein mittelgroßer Apfel etwa. Bei Beeren dürfe es auch die Menge sein, die in zwei Hände passe.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website