t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandParteien

ARD-"Deutschlandtrend": So denken Deutsche über den Corona-Flickenteppich


ARD-"Deutschlandtrend"
So denken die Deutschen über den Corona-Flickenteppich

Von afp, aj

Aktualisiert am 16.10.2020Lesedauer: 2 Min.
Corona-Pandemie: Die verschiedenen Maßnahmen in Deutschland stoßen bei den Bundesbürgern auf weniger Akzeptanz.Vergrößern des BildesCorona-Pandemie: Die verschiedenen Maßnahmen in Deutschland stoßen bei den Bundesbürgern auf weniger Akzeptanz. (Quelle: JordanSimeonov/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

In Deutschland steigen die Corona-Zahlen weiter an. Die unterschiedlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie in den Bundesländern stoßen einer neuen Umfrage zufolge jedoch auf wenig Akzeptanz.

Die unterschiedlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in den Bundesländern stoßen bei den Bundesbürgern auf wenig Akzeptanz. Gut zwei Drittel (68 Prozent) befürworten dem am Donnerstag veröffentlichten ARD-"Deutschlandtrend" zufolge eher einheitliche Regelungen für Deutschland, 30 Prozent favorisieren unterschiedliche regionale Regelungen.

Die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus bewegt sich der Umfrage zufolge auf einem Sechs-Monatshoch: Aktuell fürchten 37 Prozent der Wahlberechtigten, dass sie selbst oder Familienmitglieder sich mit dem Coronavirus infizieren könnten. 62 Prozent machen sich keine großen Sorgen, ein Prozent hat keine Meinung.

Im Vergleich zum Monatsbeginn ist die Zahl der besorgten Bürger aber nicht wesentlich gewachsen: Anfang Oktober waren 36 Prozent besorgt. Während sich ältere Bundesbürger über 65 Jahren eher wenig um eine Ansteckung sorgen (29 Prozent), ist bei Menschen unter 40 Jahren fast jeder zweite Befragte besorgt (45 Prozent).

Leichte Verluste für Grüne und Linke im "Deutschlandtrend"

Im aktuellen "Deutschlandtrend" wurden die Bundesbürger auch zu den Parteien und möglichen Kanzlerkandidaten befragt. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, müssten Grüne und Linke demnach mit leichten Verlusten rechnen. Die Union aus CDU und CSU käme unverändert auf 35 Prozent, die Grünen würden sich um einen Punkt auf 20 Prozent verschlechtern. Sie blieben damit aber zweitstärkste Kraft.

Für die SPD würden sich erneut 15 Prozent entscheiden, die AfD würde sich um einen Punkt auf elf Prozent verbessern. Die Linke würde einen Punkt abgeben und käme auf sieben Prozent der Stimmen. Die FDP käme unverändert auf sechs Prozent.

Söder hat als Kanzlerkandidat die Nase vorn

Als möglicher Unions-Kanzlerkandidat hat trotz leichter Verluste der bayerische Ministerpräsident Markus Söder weiter die Nase vorn. 52 Prozent der Bundesbürger (minus vier im Vergleich zu Anfang September) und 73 Prozent der Unions-Anhänger halten den CSU-Chef für einen guten Unionskanzlerkandidaten.

An zweiter Stelle im Urteil der Bevölkerung sowie der Unionswähler steht der CDU-Politiker Friedrich Merz, den allerdings nur noch 27 Prozent der Wahlberechtigten (minus sechs zu Anfang September) und 45 Prozent der Unions-Wähler als guten Kanzlerkandidaten für die Union bezeichnen.

Dicht hinter Merz rangiert der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU). Er gilt aktuell bei 26 Prozent (plus zwei) der Bundesbürger und 36 Prozent der CDU/CSU-Anhänger als guter Kandidat für das Kanzleramt. Norbert Röttgen überzeugt nach wie vor 21 Prozent der Wahlberechtigten und 30 Prozent der Unions-Wähler.

Für den Deutschlandtrend befragte Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins vom 12. bis 14. Oktober 1.038 Wahlberechtigte.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website