t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikTagesanbruch

Erst Hamas, dann Putin: Machen wir wieder denselben tödlichen Fehler?


Tagesanbruch
Macht Deutschland denselben tödlichen Fehler?

MeinungVon Florian Harms

Aktualisiert am 01.12.2023Lesedauer: 6 Min.
Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Was Meinungen von Nachrichten unterscheidet.
Hamas-Videos zeigen, wie die Terroristen schon 2020 für ihren Angriff trainierten.Vergrößern des Bildes
Hamas-Videos zeigen, wie die Terroristen schon 2020 für ihren Angriff trainierten. (Quelle: Screenshot BBC)

Guten Morgen liebe Leserin, lieber Leser,

manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Seit fast zwei Monaten beschäftigt sich die Weltöffentlichkeit mit dem Überfall der Hamas auf den Süden Israels, dem Massaker und dem Gegenschlag gegen Gaza. Die überraschende Attacke der Terrororganisation, die das israelische Militär und die Geheimdienste kalt erwischte, ist aus jedem erdenklichen Winkel unter die Lupe genommen worden. Aber immer noch geben die Ereignisse dieses schlimmen Tages Rätsel auf: Wie kann es sein, dass man von einer dermaßen großen Operation – etwa 3.000 Bewaffnete der Hamas und anderer Terrorgruppen waren am Angriff beteiligt – vorher nichts mitbekommt?

Gewiss, es gibt darauf Antworten. Die israelischen Streitkräfte waren im Westjordanland beschäftigt, die Politik mit sich selbst. Die Geheimdienste belauschten zwar jedes Handy, aber die Hamas nutzte Wählscheibentelefone. Haben wir gelesen. Seltsam bleibt es trotzdem. Tausende Kämpfer kamen aus dem Nichts? Wie hat die Hamas es geschafft, dass ihre Vorbereitungen und ihr Aufmarsch unsichtbar blieben? Ist das nicht unmöglich? Die Antwort lautet: Doch, ist es.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Neue Erkenntnisse sorgen für Klarheit. Die große Heimlichkeit ist nämlich ein Märchen. Die Hamas hat in aller Offenheit und in Sichtweite der israelischen Posten ihren Angriff bis ins letzte Detail trainiert: den Grenzzaun sprengen und überwinden, Beobachtungsposten stürmen, Panzer zerstören und Soldaten gefangen nehmen, Häuser in Kibbuzen durchkämmen, Menschen ermorden und verschleppen. Die israelischen Soldaten mit ihren Hi-Tech-Kameras auf der anderen Seite des Zauns entdeckten sogar einen hochrangigen Hamas-Kommandeur bei den Übungen. Die Grenzwächter schlugen Alarm. Warum trotzdem nichts geschah – das ist ein Lehrstück, weit über Israel hinaus.

Schon die erste Lektion lässt sich allgemeingültig formulieren: Keine Armee ist besser als die Gesellschaft, aus der sie hervorgeht. Jede Arroganz, jeder Dünkel, jede Hochnäsigkeit, die der Mainstream der Gesellschaft für akzeptabel hält, lässt die Maschinerie des Militärs stottern, sobald es ums Ganze geht. Die Beobachter an der Grenze, die auf den Monitoren jede Bewegung im Gazastreifen verfolgten, sind genau genommen nämlich Beobachterinnen gewesen. Allesamt junge Frauen, auch die Offiziere. Ihre Warnungen wurden weggewischt – von den Vorgesetzten, den Wichtigheimern, den allwissenden Männern.

Schon die Konstellation legt den Verdacht nahe, dass der alltägliche Sexismus tödliche Folgen hatte. Inzwischen sprechen es einige Soldatinnen, die den Angriff der Hamas auf ihre Beobachtungsposten überlebt haben, offen aus: Wären wir Männer gewesen, hätte man uns nicht abblitzen lassen. Ist die bevorstehende Attacke also eigentlich offensichtlich gewesen, und nur die Borniertheit hochrangiger Offiziere hat der Hamas in die Hände gespielt? Es ist verlockend, es bei diesem Schluss zu belassen. Aber noch Heimtückischeres ist am Werk – etwas, das die Schwächen der menschlichen Psyche gnadenlos ausnutzt. Denn die mächtigste Verbündete der Hamas hieß: Gewöhnung.

Die Hamas-Leute trainierten für ihren Angriff weithin sichtbar und mit großem Tamtam. Die Terrororganisation veröffentlichte Ausschnitte ihrer Übungen zuhauf in den sozialen Medien, damit es wirklich jeder mitbekommt. Und das seit Jahren. Die ersten Manöver, in denen die wesentlichen Aktionen der Attacke vom 7. Oktober zu sehen sind, fanden im Jahr 2020 statt. Die großangelegten Übungen mit anderen Extremisten wurden seitdem jährlich wiederholt, zuletzt weniger als einen Monat vor dem Angriff.

Dass sich die Hamas in aller Seelenruhe und in voller Sicht des israelischen Militärs auf das Losschlagen vorbereitete, ist auch den Obersoldaten mit den vielen Sternen auf der Schulter nicht entgangen. Doch die regelmäßige Wiederholung des Angriffstrainings hat in Israel nicht etwa zu dem Schluss geführt, dass die Hamas es mit einer Großoperation ernst meint. Die wollen nur spielen, scheint der Leitgedanke in den israelischen Führungsstäben gewesen zu sein. Die Hamas will angeben und die Muskeln spielen lassen. Machen die immer so. Alles nur breitbeinige PR.

Dass die Vorbereitungen der Hamas so offensichtlich waren, scheint die israelischen Kommandeure gründlicher getäuscht zu haben, als Heimlichkeit es vermocht hätte. Der feste Turnus der Übungen hat Generäle und Geheimdienstler offenbar dazu verleitet, dahinter nicht Zielstrebigkeit zu vermuten, sondern ein bedeutungsloses Ritual. Es ist gefährlich leicht, in diese Falle zu tappen. Ausgerechnet routinierte Vollprofis sind für diese Form der Täuschung besonders anfällig: Alles schon gesehen, kennen wir, falscher Alarm! Obendrein konnte nach gängiger Lesart die Hamas kein Interesse an einer Eskalation haben. Die wolle schließlich ihre Macht in Gaza zementieren. Ein Krieg würde das nur gefährden, hieß es. Von denen kommt nichts. Solche Töne haben wir übrigens in Europa vor Putins Überfall auf die Ukraine auch gehört.

Diese Geschichte hat deshalb eine Moral. Aber die betrifft gar nicht das institutionelle Versagen, auch wenn es das in Israels Sicherheitsapparat ohne Zweifel gab. Ein anderes Versagen erwies sich als tödlicher: das der Phantasie. Gelangweilt schaute man auf das Immergleiche und dachte nicht neu darüber nach. Man wirft eben nicht jedes Mal die eigenen Grundannahmen über Bord, schaut nicht mit frischen Augen auf die Vermummten, die durch den Sand robben, fragt sich nicht, ob die harmlose Übung inzwischen nicht mehr harmlos und auch keine Übung mehr ist. Das ist die Botschaft des Hamas-Terrors an Israel und an die Menschheit: Zehnmal falscher Alarm macht noch keinen elften.

Müsste ich ein Land nennen, dass sich durch institutionelle Trägheit auszeichnet, durch zu viel Selbstgewissheit und zu viel "Weiter so", fiele mir als erstes aber gar nicht Israel ein. Sondern Deutschland. Auch unser Umfeld ist gefährlicher geworden. Eine Zeitenwende, also mehr Geld fürs Militär, hat uns diese Entwicklung bereits beschert – aber genügt das? Sind wir aufmerksam? Haben wir unsere Annahmen überprüft und handeln wir wirklich danach? Können wir sicher sein, dass Putin vor einem Angriff auf Nato-Länder zurückschreckt?

Ich denke nicht, dass man diese Fragen aus voller Brust mit ja beantworten kann. Schon jetzt wird im Berliner Regierungsviertel darüber debattiert, die Wiederaufrüstung der Bundeswehr kleinzusparen oder hinauszuzögern. Von der frisch verhängten Haushaltssperre sei die Knete für die Zeitenwende "prinzipiell" ausgenommen, teilen die Schwurbler aus dem Verteidigungsministerium mit und lassen sich das Hintertürchen dabei sperrangelweit offen: Man spare ja schon, aber nur ein kleines bisschen und erst später und natürlich völlig freiwillig, "aus eigener Initiative". Denn das Geld ist knapp und die Welt noch immer einigermaßen in Ordnung, uns droht ja keine Gefahr. Wir sind sicher, die Amis schützen uns; selbst wenn Trump ins Weiße Haus zurückkehrt, wird es schon nicht so schlimm kommen. So hört es sich an, wenn Gewissheit blind macht.

Loading...
Loading...
Loading...
Täglich mehr wissen

Abonnieren Sie kostenlos den kommentierten Überblick über die Themen, die Deutschland bewegen. Datenschutzhinweis

Bescheidwisserei und Beharrungsvermögen können tödlich sein. Das hat die Hamas der Welt unmissverständlich mitgeteilt. Nehmen wir die Botschaft lieber ernst, bevor wir es bitter bereuen, dass wir sie überhört haben.


Geld her!

Seit dem Urteil des Verfassungsgerichts herrscht nicht nur Finanznot, sondern auch Zeitdruck: Per Umlaufverfahren beschloss das Ampelkabinett am Wochenbeginn eilig einen Nachtragshaushalt für 2023, der Kredite über rund 45 Milliarden Euro sichert. Heute befasst sich der Bundestag in erster Lesung mit dem geänderten Etat, um ihn noch in diesem Jahr in ein Gesetz zu gießen. Dafür muss das Parlament zum vierten Mal in Folge eine außergewöhnliche Notlage feststellen, um die Schuldenbremse auszusetzen – was bei der finalen Abstimmung am 13. Dezember mit der Kanzler-Mehrheit geschehen könnte. Auch den Bundesrat muss die Vorlage noch passieren, der deshalb zu einer Sondersitzung zusammenkommt.

Unklar ist dagegen, wie es mit dem Haushalt für 2024 weitergeht. Die Regierung würde ihn am liebsten auch noch dieses Jahr durchdrücken, weiß aber noch nicht, wie sie die Lücke von 17 Milliarden Euro stopfen sollen. Womöglich werden die Ampelparteien erneut eine Notlage ausrufen und weitere Schulden machen.


Ab in die Wüste!

Zwar kann Olaf Scholz auf der Weltklimakonferenz in Dubai nicht mit guten Zahlen glänzen, eine willkommene Abwechslung von der heimischen Tristesse ist der Trip in die Vereinigten Arabischen Emirate aber schon. Wenn der Kanzler in dem Ölstaat heute auf 170 andere Staats- und Regierungschefs trifft, soll der von ihm initiierte Klimaclub offiziell seine Arbeit aufnehmen. Das Forum mit 33 Mitgliedern will sich um eine schnellere Dekarbonisierung der Industrie kümmern. Von Kritikern wird er hingegen als "Klub der Ambitionsarmen" geschmäht.


Ohrenschmaus

Gestern Abend sehr nette Feier. Musste dann leider früher los, Familienpflichten, Tagesanbruch und so weiter. Habe aber den Sound mitgenommen. Spitze.


Lesetipps


Zwei Islamisten sollen einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt geplant haben. Wie groß ist die Terrorgefahr? Mein Kollege Simon Cleven hat Sicherheitsexperten gefragt.


Sie mögen das Wortquiz von t-online ebenso wie ich und hätten gern einen Goldbarren als Preis? Dann habe ich ein paar Kniffe für Sie.


70.000 Teilnehmer drängen sich auf der Klimakonferenz in Dubai. Palaver hilft aber nicht mehr weiter, jetzt helfen nur noch Taten. In Deutschland kommt womöglich bald das Tempolimit.


Zum Schluss

Ob das mit dem Klimaschutz noch klappt?

Ich wünsche Ihnen einen behaglichen Tag. Falls Sie in Süddeutschland wohnen: Mütze auf und Handschuhe an, denn von oben kommt viel Weiß!

Herzliche Grüße

Ihr

Florian Harms
Chefredakteur t-online
E-Mail: t-online-newsletter@stroeer.de

Mit Material von dpa.

Den täglichen Tagesanbruch-Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren.
Alle Tagesanbruch-Ausgaben finden Sie hier.
Alle Nachrichten lesen Sie hier.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website