t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWissenWeltall

Was Alexander Gerst alles mit zur ISS nimmt


Deutscher im Weltall
Was Alexander Gerst mit zur ISS nimmt

dpa, Yuriko Wahl-Immel

14.05.2018Lesedauer: 3 Min.
Der ESA-Astronaut Alexander Gerst blickt während seines Fluges mit der Internationalen Raumstation ISS auf die Erde: Bald geht es für den Deutschen wieder ins All.Vergrößern des BildesDer ESA-Astronaut Alexander Gerst blickt während seines Fluges mit der Internationalen Raumstation ISS auf die Erde: Bald geht es für den Deutschen wieder ins All. (Quelle: : -/NASA/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Am 6. Juni steigt Alexander Gerst in eine Sojus-Rakete, verlässt die Erde und fliegt für ein halbes Jahr zur Raumstation ISS. Was packt er dafür ein? Ein Blick in den Koffer des Weltraum-Stars.

Wenn Astronaut Alexander Gerst am 6. Juni zum zweiten Mal zur Internationalen Raumstation startet, hat der 42-Jährige auch einiges im Gepäck, was mit seiner Arbeit und den Experimenten an Bord nichts zu schaffen hat. Neben persönlichen Dingen wie Fotos finden sich auch ungewöhnliche Gegenstände im Koffer des Deutschen.

So darf beispielsweise eine Zeitkapsel mit: eine Aluminiumkugel mit Botschaften, Zukunftsvorstellungen und Wünschen von vielen Menschen aus Deutschland. Jeder, der nach dem Aufruf dazu eine Botschaft verfasst habe, fliege quasi mit ihm, sagte Gerst jüngst. Das sei eine "sehr inspirierende Sache" für ihn. Im versiegelten Zustand soll die Kapsel des Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) nach unzähligen Erdumrundungen der Stiftung Haus der Geschichte in Bonn übergeben werden.

Auch Maus, Elefant und ein Mainzelmännchen werden die Erde von hoch oben sehen. Die Maus kennt das schon, sie wird dann bereits zum dritten Mal auf der ISS sein – "also einmal mehr als ich", scherzt Gerst. Für die zwei anderen kleinen Passagiere ist es eine Premiere. "Astro-Alex" gibt allerdings zu bedenken: "Der Elefant braucht noch etwas Fitnesstraining, um gut in den Astronautenanzug zu passen."

Von oben betrachtet gibt es keine Grenzen auf der Erde

Neben den drei kleinen Gästen wird auch ein Stück Berliner Mauer mit von der Partie in 400 Kilometer Höhe sein, wenn der Astronaut nach seinem Abheben von Baikonur in Kasachstan an Bord der Raumstation eintrifft. Nur ein kleines Teil, aber nach Gersts Worten doch mit großer Symbolik: Denn wer von oben aus dem All auf die Erde schaue, der sehe keine Grenzen, keine Mauern. Eine Botschaft, die ihm am Herzen liegt.

Auch ein bisschen Heimat nimmt Gerst mit in die unendlichen Weiten – in Form des Wappens von Künzelsau. Künzelsau ist seine Geburtsstadt, es versteht sich fast von selbst für den Ehrenbürger, das Wappen für die "Mission Horizons" einzupacken. Und was ist darauf zu sehen? Für die Nicht-Künzelsauer: Das goldene Haupt Johannes' des Täufers vor blauem Hintergrund. Ein Fossil aus seiner baden-württembergischen Heimatstadt soll wohl ebenfalls mit rauf ins All.

Außerdem gehen die Horizion Patches mit Gerst auf Reise, die Aufnäher mit dem Logo der Mission. Die sind wohl ein Muss, auch wenn man grübelt: Wem will Gerst die da oben denn schenken oder an den Raumanzug nähen? Falsche Frage: Sie sollen die Erde umkreisen, um dann bedeutungsschwer nach ihrer Rückkehr an ausgewählte Persönlichkeiten ausgeteilt zu werden.

Gerst packt ein bestimmtes Kleidungsstück ein

Ein besonderes T-Shirt kommt ebenfalls ins Gepäck: Nach dem Abitur 1995 und seinem Zivildienst war Gerst ein Jahr durch die Welt gereist, startete dann ein Geophysik-Studium in Karlsruhe und besuchte zusätzlich die Victoria University of Wellington in Neuseeland. Das T-Shirt der Victoria Uni darf nun mit.

Und eine Flagge der Universität Hamburg schafft es in die Reisetasche, weil Dr. Gerst dort promoviert wurde. Im Mai 2010. Thema seiner Forschungsarbeit: Eruptionsdynamik des antarktischen Vulkans Mount Erebus.

Wechselwäsche scheint ausreichend vorhanden zu sein: Denn Gerst nimmt als Botschafter des UN-Kinderhilfswerks auch ein Unicef-Shirt mit, wenn er zusammen mit dem Russen Sergei Prokopjew und der US-Astronautin Serena Auñón-Chancellor von der Erde abhebt.

Auch Maultaschen dürfen in der Schwerelosigkeit nicht fehlen

Damit der Astronaut nicht hungern muss, sind Bonus-Food-Varianten – Dosen mit Käsespätzle, Maultaschen oder Zwetschgendessert – nach Gersts Geschmack kreiert worden. Die passen nicht ins Handgepäck des Raumfahrers, der schon 2014 auf der ISS war und nun auch einige Monate als erster Deutscher dort das Kommando übernehmen wird. Die Extras werden daher via Frachter auf den ISS-Koloss gebracht – und der Commander wird mit seiner Crew auch ein bisschen teilen.

Und nun die heikelste aller Fragen. Zur Fußball-WM, Endspiel ist am 15. Juli. Welches Trikot nimmt Gerst mit? An Bord der ISS mit Astronauten aus vielen Nationen hat das fast diplomatischen Rang. Ausweichende "Astro-Alex"-Antwort: "Wir schauen mal." Na ja, wenigstens eine Deutschland-Flagge hat der 42-Jährige dann dabei – und eine Europa-Flagge.

Verwendete Quellen
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website