t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

Fußball-Stammtisch: Diese Gäste sind am Sonntag im Doppelpass


Fußball-Stammtisch im TV
Diese Gäste sind am Sonntag im Doppelpass

Von t-online, np

Aktualisiert am 09.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Co-Moderatorin Jana Wosnitza, Moderator Florian König und das Phrasenschwein: drei Eckpfeiler des Doppelpasses.Vergrößern des BildesCo-Moderatorin Jana Wosnitza, Moderator Florian König und das Phrasenschwein: drei Eckpfeiler des Doppelpasses. (Quelle: SPORT1 | Rupp)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Jeden Sonntagvormittag diskutieren Fachleute aus der Fußballwelt über die Themen des Wochenendes. Diese Gäste sind diese Woche mit dabei.

Hätte das Tor in Bremen zählen dürfen? Wird der FC Bayern schon wieder Deutscher Meister? Hat der VfB Stuttgart ein Problem auf der Torhüterposition? Und wer sollte einen Cut machen und sich von seinem Cheftrainer trennen?

Woche für Woche werden im Fußballstammtisch "Doppelpass" auf Sport1 die Themen des Bundesliga-Wochenendes diskutiert. Moderator Florian König begrüßt regelmäßig Protagonistinnen und Protagonisten aus der Welt das Fußballs – Star-Gäste inklusive.

Doppelpass mit Highlightszenen vom bisherigen Spieltag

Neben Moderator König gehören t-online-Kolumnist Stefan Effenberg als Experte sowie Co-Moderatorin Jana Wosnitza zum festen Bestandteil der Doppelpass-Crew – genauso wie das Phrasenschwein, in das bei entsprechenden Aussagen eingezahlt werden muss. Gesendet wird jede Woche aus dem Kempinski-Hotel am Flughafen in München.

An diesem Sonntag begrüßen sie einen besonders brisanten Gast in der Runde: Leipzigs Geschäftsführer Sport, Max Eberl. Der Manager war jahrelang bei Borussia Mönchengladbach aktiv, verkündete im vergangenen Jahr jedoch seinen Abschied aufgrund eines Burnouts. Nicht mal ein Jahr später heuerte er dann beim unter Fans unbeliebten RB Leipzig an. Der Klub aus Sachsen steht wegen seines erheblichen Sponsorings durch den Red-Bull-Konzern und einen vermeintlich damit einhergehenden Wettbewerbsvorteil in der Kritik. Speziell die Anhänger der Gladbacher nahmen Eberl den Wechsel deshalb übel und warfen ihm vor, sein Burnout nur vorgetäuscht zu haben, um den Verein wechseln zu können.

Die Gäste des "Doppelpass" im Überblick:

  • Max Eberl, Geschäftsführer Sport RB Leipzig
  • Marcel Ndjeng, Ex-Fußball-Profi
  • Oliver Müller, freier Journalist und Podcaster
  • Paul Fischer, Moderator und Social-Media-Experte
  • Alfred Draxler, Sport-Journalist und Sport1-Experte

Wo kann ich den Doppelpass angucken?

Der Doppelpass läuft jeden Sonntag von 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr auf Sport1 im linearen TV.

Gibt es den Doppelpass auch im Livestream?

Ja. Den Fußball-Stammtisch kann man auch im Stream unter sport1.de anschauen. Zudem gibt es die Möglichkeit, über den kostenpflichtigen Streaminganbieter DAZN die Sendung live zu verfolgen. Die Möglichkeit, den Doppelpass bei Youtube zu schauen, ist seit der Spielzeit 2022/2023 nicht mehr gegeben.

Dank eines entsprechenden Rechtepakets (Paket K für die Bundesliga-Highlights am Sonntagvormittag) darf Sport1 Spielszenen des Spieltags im TV zeigen.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von Sport1
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website