Bei einer akuten Bronchitis müssen Sie nicht immer sofort zu Medikamenten greifen. Es gibt viele Hausmittel gegen die Atemwegserkrankung, die Sie stattdessen anwenden können. Hier erfahren Sie alles zu den besten Hausmitteln.
Husten, Halsschmerzen und Fieber können nur eins bedeuten: Sie haben sich eine heftige Erkältung eingefangen. Kommt dann auch noch gelblicher, schleimiger Auswurf aus den Bronchien, ist höchstwahrscheinlich eine Bronchitis, eine Erkrankung der unteren Atemwege, im Anmarsch. Was viele nicht wissen – eine Bronchitis ist zu 90 Prozent der Fälle keine bakteriell bedingte Erkrankung. Sie ist viel häufiger Viren geschuldet, die die Bronchien entzünden und Symptome wie Hustenreiz und Halsschmerzen hervorbringen.
Daher ist der Griff zu Antibiotika meist keine so gute Idee – Sie sollten lieber Hausmittel zur Hilfe nehmen, um die Beschwerden zu lindern. Bewährt haben sich dazu vor allem Zutaten aus der Küche: Diverse Kräuter, Knoblauch, Zwiebeln, Kartoffeln oder Quark können vielfältig als Hausmittel gegen die Bronchitis eingesetzt werden.
Bei einer Bronchitis ist viel trinken das A und O
Die wichtigste Regel bei der Behandlung einer akuten Bronchitis lautet: viel trinken! Mindestens fünf Tassen Tee am Tag sollten es sein. Eine Kräuterteemischung ist hier das Sinnvollste: Zutaten aus Thymian, Ingwer, Süßholz, Anis und Fenchel wirken sich wohltuend auf die Bronchien aus und lösen den Schleim. Auch Tees mit Spitzwegerich oder Primelwurzeln bieten sich als Hausmittel gegen die Bronchitis an.
Die Wärme des Tees hilft dabei, den Schleim flüssig zu halten – zu heiß sollte er aber nicht sein. Wenn Sie Ihren Tee süßen wollen, benutzen Sie statt Zucker lieber Honig. Ein Teelöffel Honig im Tee hat eine entzündungshemmende Wirkung.
Selbstgemachter Hustensaft gegen Bronchitis
Ein altbewährtes Hausmittel gegen Bronchitis ist Zwiebelsaft. Zwiebeln enthalten wichtige Inhaltsstoffe, die den Schleim lösen und das Abhusten erleichtern.
So stellen Sie Ihren ganz eigenen Hustensaft aus Zwiebeln her:
- Schneiden Sie ein bis zwei frische Zwiebeln auf.
- Schichten Sie die Zwiebeln in ein verschließbares Glas.
- Bestreuen Sie die Zwiebeln mit etwas Zucker.
- Verschließen Sie das Glas.
- Geben Sie es bei mittlerer Hitze in den Backofen, bis die Zwiebeln Wasser gezogen haben.
- Kühlen Sie den Saft aus und trinken davon mehrere Löffel am Tag.
Tipp: Ebenfalls gut geeignet sind Spitzwegerich- und Rettichsaft, um den Hustenreiz zu lindern und den Schleim in den Bronchien zu lösen. Diese können Sie beispielsweise im Reformhaus oder in der Apotheke kaufen.
Inhalieren von ätherischen Ölen oder Kochsalzlösung
Ein weiteres Hausmittel gegen Bronchitis ist die Inhalation von Kochsalzlösung oder ätherischen Ölen wie Eukalyptusöl, Kiefernadelöl oder Fichtenadelöl. Diese enthalten Wirkstoffe, die dabei helfen können, festsitzenden Schleim aus den Atemwegen zu lösen. Kamillenblüten wirken entzündungshemmend und helfen Schnupfen zu lindern und den Schleim im Hals zu lösen.
Achtung: Menschen mit empfindlichen Atemwegen – vor allem Asthmatikern – ist von einer Inhalation mit Ölen abzuraten, da diese die Bronchien stark irritieren können.
So mischen Sie eine Kochsalzlösung zum Inhalieren zusammen:
- Geben Sie ein Gramm Kochsalz auf 100 Milliliter kochendes Wasser.
- Lassen Sie das Salzwasser etwas abkühlen – ist das Wasser zu heiß, könnte Ihnen bei der Inhalation schwindelig werden.
- Bedecken Sie Ihren Kopf samt Inhalier-Schüssel mit einem Handtuch, um gezielter zu inhalieren.
- Atmen Sie den aufsteigenden Dampf langsam und tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus.
- Wiederholen Sie den Vorgang für zehn bis zwanzig Minuten und das mehrmals täglich.
Damit die Dämpfe nur in Mund und Nase eindringen und nicht zusätzlich die Augen reizen, ist es empfehlenswert, Dampfinhalatoren aus der Apotheke zu verwenden. Diese haben einen speziellen Mund-Nasen-Aufsatz, mit dem die Schleimhäute gezielt behandelt werden können.
Effektives Hausmittel: Hühnersuppe
Auch Suppen haben sich als ein gutes Hausmittel gegen Erkältungen und Bronchitis bewährt. Eine Suppe sollte mindestens ein Mal pro Tag auf dem Speiseplan stehen. Besonders Hühnersuppen werden eine wohltuende Wirkung nachgesagt: Durch ihre Zutaten aus allerlei Gemüse wie Möhren, Zwiebeln, Lauch und Sellerie bieten sie dem Körper wichtige Nährstoffe, die das Immunsystem stärken und Entzündungen bekämpfen.
Tipp: Geben Sie Knoblauch oder Rettich für einen antibakteriellen und schleimlösenden Effekt dazu.
Wickel aus Kartoffeln oder Quark lindern die Schmerzen in der Brust
Brustwickel aus Kartoffeln können wohltuend auf entzündete Bronchien einwirken. Die Anwendung der Wickel ist auch denkbar einfach: Kochen Sie dafür Kartoffeln weich und zerdrücken Sie diese. In eine Mullbinde oder ein Handtuch gewickelt können Sie dies nun auf Ihre Brust legen.
Dasselbe können Sie mit Quark machen: Erwärmen Sie normalen Speisequark auf Körpertemperatur und streichen Sie ihn auf eine Mullbinde. Der warme Quarkwickel wird dann auf den Brustkorb gelegt. Die enthaltenen Milchsäurebakterien wirken schleimlösend und entzündungshemmend.
Weitere Hausmittel und Maßnahmen gegen Bronchitis
Bei einer akuten Bronchitis mit Fieber sollten Sie sich gründlich auskurieren und möglichst im Bett bleiben. Körperliche Schonung ist neben reichlicher Flüssigkeitsaufnahme das A und O. Bei Fieber oder erhöhter Körpertemperatur helfen Wadenwickel.
- Netdoktor.de