Toni Kroos hat Medienberichten zufolge nach dem Gewinn des WM-Titel seinen Wechsel vom FC Bayern München zu Real Madrid bestätigt. Der Nationalspieler wurde unter anderem von der spanischen Nachrichtenagentur EFE mit den Worten zitiert: "Das war der bestmögliche WM-Schlusspunkt. Jetzt gehe ich nach Madrid. Damit erfüllen sich zwei Träume."
- DFB-Team feiert Titel: "Die Nummer Eins der Welt sind wir"
- Christoph Kramer: Christoph Kramer feiert sein "30-Minuten-Märchen"
- Fels in der Brandung: Boateng macht das Spiel seines Lebens
- Schwarz-Rot-Gold überall: Hunderttausende Fans im Fußballrausch
- Wieder gescheitert: Messi läuft WM-Titel weiter hinterher
- Deutliches "Ja": Niersbach verrät: Löw bleibt Bundestrainer
- Presse feiert DFB-Elf: "Und am Ende gewinnen immer die Deutschen!"
- Kommentar zum WM-Finale: Jogi Löw hat es allen Kritikern gezeigt
- Stimmen zum WM-Finale: Löw zu Götze: "Zeig der Welt, dass Du besser bist als Messi"
- Einzelkritik: Boateng überragt, Götze macht uns zum Weltmeister
- Liveblog: Mit Kanzlerin und viel Bier: So ausgelassen feiern Poldi und Co.
- Reaktionen im Netz: Das Gezwitscher zum deutschen WM-Titel
Kroos' Manager Volker Struth kommentierte die Berichte nicht, kündigte aber eine baldige Entscheidung über die Zukunft des Mittelfeldspielers an. "Wir werden in den nächsten 48 Stunden etwas bekanntgeben", sagte der Spielerberater. Auch beim FC Bayern gab man sich bedeckt. "Wir warten jetzt auf eine offizielle Reaktion von Toni oder seinem Management. Erst dann können wir uns dazu äußern", sagte FCB-Mediendirektor Markus Hörwick.
Verhandlungen mit den Bayern gescheitert
Bereits seit Tagen wird über einen Transfer des 24-Jährigen zum Champions-League-Sieger spekuliert, spanische Medien vermeldeten den Deal bereits als perfekt. Kroos hat bei den Bayern eigentlich noch einen Vertrag bis 2015, Verhandlungen über eine Verlängerung scheiterten aber vor der Weltmeisterschaft in Brasilien.
Unser Mann vor Ort
"Schweinsteiger war der Häuptling der DFB-Elf"
Für Redakteur Thomas Tamberg ist Mario Götze der falsche "Man of the Match".Video
Am Zuckerhut zeigte Kroos eine überragende Leistung, spielte unter anderem die zweit meisten Pässe aller WM-Teilnehmer (nach Philipp Lahm) und steuerte zum historischen 7:1-Halbfinaltriumph gegen Brasilien zwei Tore und ein Assist bei.
Kroos, für den die Madrilenen angeblich 25 Millionen Euro Ablöse ausgeben wollen, wäre nach Mario Mandzukic der zweite Hochkaräter, den die Münchner trotz noch gültigen Vertrags in diesem Sommer abgeben. Der kroatische Stürmer war zuletzt für geschätzt 22 Millionen Euro zum spanischen Meister Atlético gewechselt.
Shaqiri soll bleiben
Derweil sagte Bayerns Sportvorstand Matthias Sammer dem "Kicker", dass Mittelfeldspieler Xherdan Shaqiri den Verein im Sommer nicht verlassen werde - der Bruder und Berater des Schweizers hatte zuletzt einen Wechsel in Erwägung gezogen. "Xherdan ist ein wichtiger Spieler für die Zukunft", sagte Sammer. "Es gibt überhaupt keine Gedankengänge, ihn abzugeben."