2. Bundesliga Relegation: Braunschweig gegen Saarbrücken
Willkommen zur 2. Bundesliga Relegation: Braunschweig gegen Saarbrücken live im Ticker verfolgen!
Nach Spielende
Und die Saison ist beendet! Vielen Dank für Ihr geneigtes Interesse bis zur letzten Minute, eine schöne Sommerpause und bleiben Sie uns gewogen. Am 1. August 2025 geht es in der 2. Liga wieder los, das gilt für die 3. genauso.
Nach Spielende
Eine Relegationsschlacht, die lange in Erinnerung bleiben wird. Obwohl dieses Duell über weite Teile auf ganz schwachem Niveau stattfand, Leerlauf ohne Ende, aber dann ein Drama, das seinesgleichen sucht. Bittere Tage für das Saarland, das beide Relegationen hätte gewinnen können, aber beide verloren hat. Die Braunschweiger Spieler sind fast zu ausgeknockt, um ausgelassen zu jubeln, aber die Saison ist gerettet.
Nach Spielende
Die Relegation zur 2. Liga findet nach 120 Minuten im Rückspiel mit Eintracht Braunschweig unter dem Strich einen verdienten Gesamtsieger. Aber was war das für eine zweite Hälfte der Verlängerung von Saarbrücken in Unterzahl! Eine Energieleistung der Sonderklasse, nur ein überragender Ron-Thorben Hoffmann ersparte seinen Farben das Elfmeterschießen. So blieb es der Treffer von Di Michele Sanchez in der Nachspielzeit der ersten Hälfte der Verlängerung, der über Himmel und Hölle entschied. Und als Saarbrücken alles nach vorne geworfen hatte, machte Rayan Philippe den Deckel drauf.
120’ +5
Abpfiff
Schluss! Mit dem 2:2 hält Braunschweig die Klasse. Und jetzt alle tief durchatmen.
120’ +3
Der nächste Schuss von Schmidt hätte jetzt gepasst, aber Hoffmann lenkt das Leder mit einer Hand über die Latte. Noch eine Glanztat vom Mann des Spiels.
120’ +2
Die vier Minuten helfen jetzt natürlich auch nicht mehr aus Saarbrücker Sicht. Aber Brünker legt noch einmal ab und Schmidt schießt noch einmal drüber.
120’
Tor für Braunschweig
2:2
Rayan PhilippeVorlage Ron-Thorben Hoffmann
Toooor! BRAUNSCHWEIG - Saarbrücken 2:2. Die Entscheidung! Und Braunschweigs Torhüter Ron-Thorben Hoffmann ist der Star dieses Relegationsrückspiels! Erst seine Glanzparaden - und jetzt legt er tatsächlich auch noch ein Tor seiner Elf selbst vor! Saarbrücken hat alles nach vorne geworfen, auch Keeper Menzel. Aber Hoffmann schnappt sich einen langen Ball, reagiert dann blitzartig und schickt das Leder ganz tief in die Saarbrücker Hälfte, fast bis an den Strafraum. Rayan Philippe gewinnt das Laufduell gegen Civeja, den letzten FCS-Verteidiger, und trifft von der Strafraumkante ins leere Tor.
119’
Aber es gibt satte vier Minuten Nachspielzeit! Auch Menzel geht jetzt mit nach vorne, eh klar.
119’
Ein Ball nach dem anderen segelt in den Braunschweiger Strafraum, aber gleich sind die 120 Minuten rum.
117’
Und da ist sie tatsächlich! Eine Hereingabe von der rechten Seite wehrt Bicakcic am ersten Pfosten ab, die Kugel landet aber direkt bei Civeja. Der hat sehr, sehr viel Platz und Zeit, legt sich das Spielgerät zurecht, nimmt aus 18 Metern halbrechter Position Maß und visiert das linke Eck an. Flugeinlage von Hoffmann, er fischt auch den raus, dieser Teufelskerl!
115’
Nur mehr fünf Minuten plus maximal zwei weitere. Saarbrücken hatte in Unterzahl sogar zwei Großchancen organisiert, eine dritte muss her.
114’
Bicakcic springt Brünker 18 Meter vor dem Tor ins Kreuz, gewinnt so den Kopfball, überraschenderweise bleibt die Pfeife von Stieler stumm.
113’
Und die Chance von Krüger ist noch besser. Wieder legt Brünker extrem stark vor mit der Brust, Krüger nimmt den Ball auch gut mit, visiert links vor dem Fünfer das kurze Eck an. Glanztat von Hoffmann!
111’
Da ist sie! Bichsel schlägt von der linken Seite eine Flanke ins Zentrum, am Elfmeterpunkt gewinnt Brünker das Kopfballduell und legt ab für Schmidt. Der legt sich die Kugel links an Jaeckel vorbei, scheitert aus sechs Metern aber im kurzen Eck an Braunschweigs Keeper Hoffmann.
109’
Mit dem Mute der Verzweiflung rennt Saarbrücken in Unterzahl jetzt an. Gibt es die berühmte eine Chance? Eigentlich hatte man ja in der regulären Spielzeit ja auch nur eine, Flanke Schmidt, Kopfball Brünker, Tor.
107’
Gelbe Karte
Levente SzabóBraunschweig
Mit einer Gelben Karte für Braunschweigs Szabo. Ich vermute mal, er hat abseits der Kameras das Spiel verzögert.
106’
Anpfiff
Einmal kurz sammeln, denn es geht schon wieder weiter.
Halbzeitbericht
Neue Ausgangslage, Saarbrücken muss ein Tor in Unterzahl schaffen, um sich ins Elfern zu retten. Und es gab noch Karten für Personal auf den Bänken, Gelb und auch Rot. Aber diese Details sind nicht einmal zweitrangig. Der Platzverweis ging auf jeden Fall nach Saarbrücken, die hatten sich natürlich beschwert, dass die Nachspielzeit ja schon abgelaufen sei.
105’ +4
Halbzeit
Und Pause.
105’ +2
Tor für Braunschweig
1:2
Fabio Di Michele SanchezBraunschweig
Toooor! BRAUNSCHWEIG - Saarbrücken 1:2. Aber jetzt ist wieder was passiert - Braunschweig hat wieder vorgelegt! Kaufmann hat auf der rechten Seite zu viel Platz für die Hereingabe, Philippe lässt diese auf Höhe des ersten Pfostens durch. So kommt die Kugel an den Elfmeterpunkt zu Sane, dessen Schuss aber geblockt wird. Der Ball springt links rüber zu Di Michele Sanchez, der den Nachschuss aus zwölf Metern exakt neben den linken Pfosten ins Glück setzt.
105’ +2
Eine Minute Nachspielzeit ist eigentlich schon vorbei.
105’ +1
Gelbe Karte
Kai BrünkerSaarbrücken
Brünker hechelt Tachie hinterher und ringt ihn dann kurz nach der Mittellinie zu Boden. Klarstmögliche Gelbe.
103’
Di Michele Sanchez bringt mal eine Flanke von links rein, da kommt Menzel nicht wirklich ran. Aber auch Sane hinter ihm bringt dann den Ball nicht aufs Tor. War aber doch die beste Chance dieser Verlängerung bisher.
100’
Philippes Hereingabe wird rausgeköpft, aber nur bis zur Strafraumgrenze. Dort bekommt Kaufmann die Schusschance, verzieht aber total.
99’
Ein abgefälschter Schuss von Tachie fällt auf das Tordach, gibt also mal wieder einen Eckball.
98’
Auswechslung
Lasse Wilhelm
Sven Sonnenberg
Jetzt darf Sonnenberg doch runter und Lasse Wilhelm übernimmt.
97’
Weitschuss Tempelmann, weit vorbei. Kampf und Krampf dominieren, wortwörtlich und im übertragenen Sinne.
96’
Sonnenberg würde gerne ausgewechselt werden, mit der Idee beißt er bei seinem Trainer Alois Schwartz aber auf Granit.
95’
Und auch der erste Krampf muss weggedrückt werden, bei Saarbrückens Sonnenberg.
94’
Hat ein wenig gedauert, aber jetzt zieht Braunschweig wieder sein Powerplay auf.
91’
Anpfiff
Geht schon wieder weiter.
Kommentar
Der Handelfmeter war ein Bruch im Braunschweiger Spiel, danach war "Angst essen Seele auf" angesagt. So fiel das 0:2 durch Brünker zwar auch aus dem Nichts, aber dennoch nicht überraschend. Worauf die Eintracht aber sofort eine Reaktion zeigte und das Heft wieder in die Hand nahm. Noch unbelohnt, aber die Löwen sind seit Rizzutos Platzverweis zu Beginn der Nachspielzeit in Überzahl. Das könnte natürlich ein entscheidender Faktor für die Verlängerung werden.
90’ +11
Abpfiff
Abgepfiffen, gutes Stichwort, die reguläre Spielzeit ist vorbei. Es geht also tatsächlich in die Verlängerung!
90’ +10
Auch auf der anderen Seite noch ein Aufreger, weil Brünker an Hoffmann scheitert. Aber da war vorher ohnehin schon abgepfiffen.
90’ +9
Philippe noch einmal mit einem Schuss, aber kein Problem für Menzel. Weil der Schütze auch weggerutscht ist, seifiger Untergrund, kennt man ja.
90’ +7
Die gibt es nicht, beziehungsweise hat der VAR nur im Hintergrund geprüft. Für mich korrekt, Bichsel hat den Ball aus kürzester Distanz an den Arm bekommen, keine aktive Bewegung, der Ball wäre auch nicht auf das Tor gegangen.
90’ +6
Braunschweiger Dauerdruck. Und jetzt hätten auch die Gastgeber gerne einen Handelfmeter. Gibt es auch da eine Prüfung?
90’ +3
Der folgende Freistoß von Philippe kommt zu Krauße, aber der Winkel ist zu spitz, nur ein Kopfball ans Außennetz ist noch drin.
90’ +2
Die Nachspielzeit entspricht mit neun Minuten den Erwartungen. Und wird nach dem Platzverweis eben vermutlich auch noch etwas länger ausfallen als ursprünglich angezeigt.
90’ +1
Gelb-Rote Karte
Calogero RizzutoSaarbrücken
Nächster Braunschweiger Vorstoß, Di Michele Sanchez geht links an der Sechzehnerkante an Rizzuto vorbei, der greift dem Angreifer dann ins Trikot und bringt ihn vor der Grundlinie zu Fall. Und der hat ja schon Gelb! Stieler hat keine andere Wahl, als dem Saarbrücker die Ampelkarte zu zeigen.
90’
Auswechslung
Sidi Sané
Sven Köhler
Marc Pfitzner zieht seinen letzten Joker der regulären Spielzeit. Sidi Sane kommt für Sven Köhler.
89’
Braunschweig drückt nochmal auf die Entscheidung! Kaufmann hat auf der rechten Seite viel Platz, geht in die Box, spielt flach ins Zentrum. Philippe bekommt das Zuspiel nicht kontrolliert, aber legt damit ungeplant für Tachie auf. Am Elfmeterpunkt schlägt der noch einen Haken, legt dann butterweich ab für Tempelmann. Elf Meter, halblinks versetzte Position, freier Schuss aufs lange Eck - doch Krahn blockt drei Meter vor der Linie und rettet sein Team. Der Rebound landet wieder bei den Hausherren, von der linken Seite segelt sofort die nächste gute Flanke in den Saarbrücker Strafraum. Doch Philippes druckloser Kopfballaufsetzer aus neun Metern ist kein Problem für Menzel.
86’
Der BTSV reagiert mit wütenden Angriffen. Aber die Uhren stehen jetzt auf Verlängerung. Wobei, die Nachspielzeit muss gigantisch werden, wir haben ja noch nicht einmal 50 Minuten Nettospielzeit bisher!
83’
Tor für Saarbrücken
0:2
Kai BrünkerSaarbrücken
Toooor! Braunschweig - SAARBRÜCKEN 0:2. Die Joker stechen, Saarbrücken gleich die Relegation wieder aus! Braunschweig läuft in einen Gegenkonter. Rizzuto schickt den eingewechselten Patrick Schmidt rechts in die Tiefe. Der bringt den Ball an der Sechzehnerkante kurz vor der Grundlinie in die Mitte, wo der ebenfalls eingewechselte Kai Brünker in Position läuft. Auf Höhe des rechten Pfostens schraubt sich der Stürmer ohne Gegenspieler hoch und wuchtet seinen Kopfball aus fünf Metern ins linke Eck. Stark gemacht!
81’
Braunschweig ist sichtlich nervös, verliert jetzt auch deutlich mehr Zweikämpfe. Aber Civeja hat eine Beruhigungspille, drischt eine Freistoßflanke eher planlos ins Toraus.
78’
Schuss von Civeja aus 18 Metern. Fieser Aufsetzer, aber genau auf Hoffmann. Und der packt sicher zu.
76’
Auswechslung
Richmond Tachie
Johan Gómez
Und Tachie für Gomez. Einen weiteren hat sich Pfitzner noch aufgehoben.
76’
Auswechslung
Fabio Kaufmann
Marvin Rittmüller
Zwei weitere Braunschweiger Wechsel, Kaufmann für Rittmüller.
75’
Wir gehen in die Schlussviertelstunde. Und es bleibt spannend, denn Szabo schießt vom Strafraumrand knapp rechts vorbei, sonst hätten wir hier womöglich bereits von der Vorentscheidung gesprochen. Philippe hatte die Aktion mit einem tollen Dribbling zentral durchs Mittelfeld eingeleitet, ehe Tempelmann für Szabo halblinks vor der Box abgelegt hatte. Dessen kontrolliertem Schlenzer aufs lange Eck fehlte dann aber ein guter Meter.
72’
Aber jetzt erst einmal ein vielversprechender Freistoß links vom Strafraum für Braunschweig. Wird aber locker rausgeköpft, Saarbrücken jetzt natürlich mit Oberwasser.
69’
Als hätte Alois Schwartz das Drehbuch geschrieben. Erst eine Stunde lang das 0:0 halten, dann ein Geschenk von Braunschweig annehmen. Aber es braucht ja zwei Geschenke. Oder einfach auch mal einen richtig guten Angriff.
66’
Elfmetertor für Saarbrücken
0:1
Florian KrügerElfmeter
Toooor! Braunschweig - SAARBRÜCKEN 0:1. Florian Krüger übernimmt die Verantwortung vom Punkt, entschließt sich für ab durch die Mitte und hat damit Erfolg. Und wir haben plötzlich doch Dramaalarm an der Hamburger Straße.
65’
Videoassistent
Der Schiedsrichter geht selbst zum Monitor, aber das ist eigentlich ziemlich klar. Jaeckel ist bei einem Eckball von der linken Seite bei seiner Klärungsaktion mit der Hand am Ball. Und das wird in diesem Moment bestätigt, Stieler zeigt auf den Punkt.
64’
Auswechslung
Patrick Schmidt
Dominik Becker
Auch noch Schmidt für Becker, aber es gibt viel Wichtigeres. Der VAR prüft ein Handspiel eines Braunschweigers im Strafraum.
64’
Auswechslung
Kai Brünker
Kasim Rabihic
Und Brünker für Rabihic.
64’
Auswechslung
Tim Civeja
Sebastian Vasiliadis
So, Saarbrückens Plan A, der mit dem 0:0 nach 60 Minuten, hat funktioniert. Jetzt kommt Plan B und dafür kommen drei neue Leute. Civeja für Vasiliadis
63’
Fast wäre da Sonnenberg am zweiten Pfosten aus kürzester Distanz zum Kopfball gekommen. Ist er aber nicht und es wäre sowieso Abseits gewesen.
62’
Philippes Freistoß aus 18 Metern zischt einen Meter über den Querbalken. Hört sich gefährlicher an, als es war.
61’
Auswechslung
Fabio Di Michele Sanchez
Christian Conteh
Vor dem fälligen Freistoß kommt noch Di Michele Sanchez für Conteh. Der hat auch heute noch nicht die Luft für 90 Minuten.
60’
Gelbe Karte
Calogero RizzutoSaarbrücken
Kurz bevor Tempelmann vom Sechzehner abziehen kann, stellt Rizzuto einen Fuß rein. Gibt natürlich Gelb.
57’
Was jetzt auch zu BTSV-xGoals über der Eins geführt hat. 1,13 zu 0,17, das spricht eine ziemlich deutliche Sprache.
55’
Die Angriffsbemühungen der Gäste bleiben auf sehr überschaubarem Niveau. Höchste Zeit für die Floskel vom Spiel, das nur von der Spannung lebt. Und gelegentlichen Braunschweiger Offensivaktionen.
52’
Furchtbarer Ballverlust vom Saarbrücker Bichsel, aber Kollege Sonnenberg bügelt aus, nur ein Eckball ist die Folge. Mit dem findet Philippe mal einen Mitspieler, aber Gomez bekommt im Gedränge nicht genug Druck hinter den Ball.
50’
Geht weiter. Und zwei Minuten Nachspielzeit sind schon mal garantiert.
48’
Die Pyronebelschwaden wabern wieder. Kurze Pause.
46’
Anpfiff
Der in diesem Moment beginnt.
46’
Auswechslung
Elijah Krahn
Philip Fahrner
Und bei Saarbrücken muss nicht mehr länger der eingegelbte Fahrner gegen Conteh die Ampelkarte riskieren, Krahn startet unbelastet in den zweiten Durchgang.
46’
Auswechslung
Levente Szabó
Sebastian Polter
Es gibt Pausenwechsel. Bei Braunschweig übernimmt Szabo für Polter. Ich denke, Sie wissen warum.
Halbzeitbericht
Sehen wir das Positive, diese erste Halbzeit war deutlich besser als die im Hinspiel am Freitag. Was nicht heißt, dass sie gut war. Klar, Braunschweig hatte ein paar brauchbare Chancen, fast immer eingeleitet von Conteh über dessen linke Seite. Dass Polter die beste davon komplett verstolperte, das passt leider prima ins Bild. Saarbrücken hat offenbar am Wochenende einen Schnellkurs in Autosuggestion absolviert, ignoriert das Ergebnis aus dem Hinspiel und glaubt, dass ein 0:0 reichen würde. Irgendwann wird Trainer Schwartz da das Codewort zum Aufwachen und für eine bedingslose Offensive reinrufen müssen.
45’ +3
Halbzeit
Schiedsrichter Stieler macht zwei und ein paar Sekunden daraus, ändert aber nichts am Halbzeitstand von 0:0.
45’ +1
Über die Ecke hüllen wir besser den Mantel des Schweigens und reden lieber über die Nachspielzeit: Eine Minute.
45’
Da ist die Ecke für Saarbrücken, herausgeholt von Multhaup.
43’
Gelbe Karte
Philip FahrnerSaarbrücken
Kleiner Check von Fahrner gegen Tempelmann, der gerade Fahrt aufgenommen hat. Gelb ist diesmal ein wenig hart, aber vertretbar.
41’
Wir nähern uns mit großen Schritten der Halbzeitpause. Schade eigentlich, in den letzten Minuten hat die Partie doch etwas Fahrt aufgenommen. Nach 20 Minuten gähnender Langeweile zwischen der 10. und 30. Minute freilich.
38’
Gelbe Karte
Dominik BeckerSaarbrücken
Dominik Becker will Gomez das Trikot zerreißen. Das besteht den Test, aber Becker bekommt natürlich die Gelbe von Stieler präsentiert.
36’
Und jetzt bekommt tatsächlich auch Saarbrücken mal einen Abschluss. Vasiliadis hat da links im Strafraum zu viel Platz, sucht sofort den Abschluss und will den Ball über Hoffmann hinweg ins rechte Eck befördern. Aber der Abschluss ist deutlich zu hoch angesetzt.
34’
Das hätte aber gezählt. Conteh setzt Gomez links im Strafraum in Szene, der kontrolliert das scharfe Zuspiel sehr gut, tankt sich dann bis an das linke Torraumeck und schießt aus spitzem Winkel auf das kurze Eck. Menzel bekommt die Beine rechtzeitig zusammen, verhindert den Tunnel und wehrt ab.
31’
Dann steht einer plötzlich vor Menzel, Philippe scheitert aber im Eins gegen Eins. Was aber egal ist, das war deutlich Abseits, wäre niemals vom VAR durchgewunken worden. Verständlich, dass uns der Linienrichter diesen kleinen Aufreger nicht nehmen wollte und die Fahne unten ließ.
28’
Conteh mal wieder mit einem Vorstoß, der Abschluss ist dann aber sehr optimistisch, geht eher in Richtung Eckfahne denn auf den Kasten von Menzel.
25’
Die Handbremsen sind weiter fest angezogen. Die Gäste agieren wirklich sehr passiv, als wäre alles noch auf Null. Aber wenn ein Ziel tatsächlich ist, mit einem 0:0 in die Pause zu gehen, dann darf man bei Saarbrücken durchaus optimistisch sein.
22’
Alles spielt sich im Mittelfeld ab. Auch die Fouls werden früh gezogen, so bringen auch die Standards keine Action. Saarbrücken ist sogar ziemlich weit von einem ersten Eckball entfernt.
19’
Es ist jetzt eher so, dass der Leerlauf überwiegt. Ich habe den Verdacht, die Saarbrücker könnten gut damit leben, wenn es nach einer Stunde noch torlos steht und man erst dann das Heil in der Offensive sucht. Und der BTSV fühlt sich mit der aktuellen Lage auch nicht wirklich unwohl.
16’
Bestätigen auch die xGoals, bei 0,59 zu 0,07 bahnt sich die Führung für den BTSV an. Aber andererseits ist die Chancenqualität jetzt noch nicht so dramatisch, dass sich ein Treffer besonders stark aufdrängt.
13’
Immer wieder Braunschweig, Saarbrücken braucht dringend Entlastung. Dass sie einiges wegverteidigen, aller Ehren wert, aber angesichts des Defizits aus dem Hinspiel natürlich viel zu wenig.
10’
Conteh, Fahrner ist eh bei ihm, kann ihn aber aber trotzdem nicht stoppen. Die Flanke zischt in den Strafraum, am zweiten Pfosten steht Polter bereit. Muss eigentlich nur den Fuß hinhalten, dann zappelt der Ball im Netz. Das klappt aber überhaupt nicht, er trifft das Leder nicht nur nicht richtig, sondern eigentlich gar nicht. Trotzdem haben wir unsere erste gute Chance des Abends auf dem Zettel.
7’
Auch Saarbrücken ist präsent. Multhaup hat Platz auf der rechten Seite, spielt flach zur Mitte. So schnell ist aber kein Mitspieler mitgelaufen, ein klassischer an Freund-und-Feind-vorbei-Ball. Aber auch wenn hier noch nichts passiert ist, ganz andere Anfangsphase als im Hinspiel. Das ja fast bis zur Halbzeit von Stehversuchen wie beim Bahnradsport geprägt war.
4’
Conteh schon wieder auffällig auf seiner linken Seite. Er war sicherlich der Unterschiedsspieler im Hinspiel. Aber wir wollen auch Rayan Philippe nicht unter den Tisch fallen lassen, Braunschweig hat schon ein paar sehr talentierte Kicker. Na klar, auch Tempelmann.
1’
Anpfiff
Und los! Die Bude ist natürlich ausverkauft. Auch der Gästeblock.
Vor Beginn
Pyronebel und Regen, aber immer noch angenehme 17 Grad. Und der Nebel verzieht sich langsam.
Vor Beginn
Dauert noch kurz, die Saarbrücker Fans haben Teile des Spielfelds mit ihrem Feuerwerk zur Begrüßung der Mannschaft etwas zu sehr eingenebelt.
Vor Beginn
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert der Schwarzwälder Tobias Stieler. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Mark Borsch und Robert Kempter. Als Vierter Offizieller fungiert Richard Hempel. An den VAR-Monitoren sitzen Matthias Jöllenbeck und Thorsten Schiffner.
Vor Beginn
Interessant wird sein, wie die Teams die Sache heute angehen. Im Hinspiel war ja vor der Pause praktisch Dauerleerlauf angesagt. Ich erwarte Saarbrücken heute deutlich mutiger, Coach Alois Schwartz hingegen hat schon klar gemacht, dass man keinesfalls blind nach vorne laufen und sich final auskontern lassen will. Klingt ein wenig nach Fokus auf Stabilität mit Hoffnung auf Braunschweiger Aussetzer.
Vor Beginn
Realistischerweise kann sich Braunschweig heute nur mehr selber schlagen. Gut, das hat das zweitschwächste Heimteam der Zweitligasaison 2024/2025 oft genug gemacht, mit der Horrorbilanz von nur drei Siegen und vier Remis bei zehn Niederlagen ist es erstaunlich genug, dass man überhaupt Rang 16 retten konnte. Wie das ging? Dank vieler starker Auswärtsauftritte wie beim HSV oder eben zuletzt im Hinspiel.
Vor Beginn
Natürlich wird jetzt auch im Saarländischen der Bochumer Mythos bemüht. Deren aufgeholtes 0:3 samt Sieg im Elferschießen in der Bundesligarelegation 2024 wird uns wohl noch viele Jahre begleiten. Vermutlich für immer, außer die Relegation wird irgendwann abgeschafft. Wovon nicht auszugehen ist, denn sie ist ein Erfolgsmodell der Sonderklasse.
Vor Beginn
Eintracht Braunschweig sitzt auf der Pole Position, der 1. FC Saarbrücken muss aus der Boxengasse in dieses Relegationsrückspiel starten. Für die Saarländer ging im Hinspiel gar nichts. Lange brauchte der Gast aus dem hohen Norden, um zu realisieren, dass eine gute Ausgangslage auf dem Silbertablett zur Abholung bereit lag, dann organisierte man sich einen 2:0-Auswärtssieg dank der Treffer von Tempelmann und Rittmüller.
Vor Beginn
Wilde Gerüchte gab es im Vorfeld beim FCS, sogar von einer angeblichen Suspendierung Multhaups war die Rede. Völliger Quatsch, der Ex-Braunschweiger steht heute sogar in der Startelf, ebenso Vasiliadis. Dementsprechend bleibt für Zeitz und Brünker nur die Bank. Letzterer wird aber sicher in die Schlacht geworfen, wenn die langen Bälle als letzte Waffe ins Spiel kommen.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Braunschweig - Saarbrücken
1
Hoffmann
3
Jaeckel
6
Bicakcic
9
Philippe
17
Polter
18
Rittmüller
20
Tempelmann
27
Köhler
32
Conteh
39
Krauße
44
Gómez
13
Menzel
2
Fahrner
4
Sonnenberg
6
Sontheimer
7
Rizzuto
10
Rabihic
11
Multhaup
17
Becker
19
Vasiliadis
27
Bichsel
29
Krüger
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Und so geht der FCS auf die Suche nach dem Wunder von Braunschweig: Menzel - Becker, Sonnenberg, Bichsel - Fahrner, Sontheimer, Vasiliadis, Rizzuto, Multhaup, Rabihic - Krüger.
Vor Beginn
Bei Bell Bell zwickt der Oberschenkel weiter, den kann er sich jetzt in der Sommerpause auskurieren, es reicht weiter auch nicht für die Bank. Dementsprechend lässt Interimstrainer Mark Pfitzner seine Elf unverändert, Ivanov und Dräger wurden ja schon vor dem Hinspiel aus dem Kader gestrichen.
Vor Beginn
Die letzte Entscheidung im deutschen Profifußball steht an. Braunschweig will mit dieser Aufstellung Zweitligist bleiben: Hoffmann - Jaeckel, Bicakcic, Köhler - Rittmüller, Krauße, Tempelmann, Conteh - Gomez, Philippe - Polter.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zum Rückspiel der Relegation 2024/25 zwischen Eintracht Braunschweig und dem 1. FC Saarbrücken.
AUFSTELLUNG
Hoffmann
Jaeckel
Bicakcic
Philippe
Polter
Rittmüller
Tempelmann
Köhler
Conteh
Krauße
Gómez
Menzel
Fahrner
Sonnenberg
Sontheimer
Rizzuto
Rabihic
Multhaup
Becker
Vasiliadis
Bichsel
Krüger