Fußball
Die deutschen Fußball-Frauen um Dreifachtorschützin Klara Bühl versammelten sich nach der überzeugenden EM-Generalprobe im Jubelkreis, wo sie von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg direkt nach dem Abpfiff schon auf die Endrunde eingeschworen wurden.
Die DFB-Frauen haben das letzte Spiel vor der nächste Woche startende Europameisterschaft locker gewonnen. Gegen die Schweiz drehte eine Spielerin besonders auf.
Der ehemalige CDU-Mann Frank Steffel will Präsident von Hertha BSC werden. Er übt harte Kritik am Verein und spricht sogar von einem "Krebsgeschwür".
Mit Spaß und Freude, aber ohne Experimente - die deutschen Fußball-Frauen proben im Länderspiel gegen die Schweiz den EM-Ernstfall.
Nationalspielerin Laura Freigang wünscht sich statt eines Millionen-Gehalts professionellere Bedingungen für den Frauen-Fußball in Deutschland nach dem Vorbild von EM-Gastgeber England.
Ohne Jana Feldkamp, Maximiliane Rall, Sjoeke Nüsken und Martina Tufekovic gehen die deutschen Fußballerinnen in die Europameisterschaft in England.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg wird am Samstag den endgültigen 23er Kader der deutschen Fußballerinnen für die EM bekannt geben.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen kann auf eine baldige Rückkehr von Mittelfeldspielerin Tabea Waßmuth hoffen.
Kapitänin Alexandra Popp war an Bord, als sich die deutschen Fußball-Frauen mit dem Bus auf den Weg vom Trainingslager in Herzogenaurach zur EM-Generalprobe nach Thüringen machten.
Die deutsche Fußball-Nationaltorhüterin Merle Frohms hat noch nie mit ihrem Frankfurter Clubkollegen Kevin Trapp zusammen trainiert.
Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam hat sich mit Trainer Sofian Chahed einvernehmlich auf eine Trennung verständigt.
Bayern Münchens Fußballerin Giulia Gwinn wünscht sich mehr Geschlechtergerechtigkeit im deutschen Fußball und verweist auf positive Beispiele aus Spanien oder Frankreich.
Der FC Bayern im Umbruch: Robert Lewandowski will weg, Sadio Mané wird kommen. Auch in anderen Mannschaftsteilen ist Bewegung drin. Das Startelf-Puzzlespiel für Trainer Nagelsmann hat begonnen.
Robert Lewandowski will den FC Bayern weiterhin verlassen. Sportvorstand Salihamidzic will ihn halten – wie auch einen anderen Star.
Der FC Bayern hat sich die Dienste von Ryan Gravenberch und Noussair Mazraoui von Ajax gesichert. Nun will der niederländische Klub einen Münchner verpflichten.
Die Fußballfrauen von Eintracht Frankfurt treffen in der ersten Qualifikationsrunde zur Champions League auf Fortuna Hjørring aus Dänemark, ergab die Auslosung des Mini-Turniers mit vier Teams in der UEFA-Zentrale im Nyon.
Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang spürt keinen Neid auf die finanziellen Bedingungen im männlichen Profi-Bereich.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit großer Zufriedenheit seine Mitgliederstatistik veröffentlicht.
Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam hat in Sebastian Middeke einen neuen Trainer gefunden.
Sieben Städte aus Nordrhein-Westfalen wollen mit ihren Stadien als Gastgeber an der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2027 teilnehmen.
Die zweimalige Europameisterin Inka Grings sieht die deutschen Fußballerinnen bei der EM in England als Mitfavorit, hat aber auch Bedenken.
Der Norweger Alexander Straus ist neuer Trainer der Bundesliga-Fußballerinnen des FC Bayern München.
Spaniens Nationalmannschaft der Frauen hat einen wichtigen Erfolg in ihrem Kampf um gleiche Bezahlung wie bei den Männern errungen.
Fußball-Nationalspielerin Sara Däbritz verlässt Paris Saint-Germain und wechselt innerhalb der französischen Ligue 1 zu Champions-League-Sieger Olympique Lyon.
Thilo Kehrer hat in der Rückrunde bei Paris Saint-Germain nicht viel gespielt. Der Klub will ihn loswerden und greift zu einer seltenen Maßnahme.
Ein Highlight-Sender und weitere 24-Stunden-Kanäle: Sky Sport hat sein Programm ausgebaut – und bietet seinen Kunden künftig mehr Optionen.
Robert Lewandowski will den FC Bayern verlassen. Der Klub bräuchte einen Nachfolger – und wird mit einem Weltstar in Verbindung gebracht.
Der Poker um einen Wechsel von Robert Lewandowski geht offenbar weiter. Nun soll Barcelona sein Angebot nochmals erhöht haben.
Das deutsche Fußball-Nationalteam der Frauen ist kurz vor der Europameisterschaft in England vom dritten auf den fünften Platz der FIFA-Weltrangliste abgerutscht.
Auch mit 37 Jahren denkt Lukas Podolski noch lange nicht an einen Abschied vom Profifußball. Bei seinem Klub Gornik Zabrze muss er sich nun auf einen neuen Coach einstellen.
Hansi Flick und das DFB-Team können zur Weltmeisterschaft 2022 auf einen größeren Kader zurückgreifen. Drei zusätzliche Profis dürfen mit nach Katar.
Sébastien Haller wechselt offenbar zu Borussia Dortmund – doch die finale Unterschrift und offizielle Bestätigung kommt erst im Juli. Das behaupten mehrere Medien.
Die Liste seiner Verfehlungen ist lang. Nun kam Hinteregger einem Rausschmiss in Frankfurt zuvor und handelte bemerkenswert konsequent.
Derzeit arbeitet Florian Wirtz nach seinem Kreuzbandriss am Comeback. Die Weichen für die Zukunft hat er schon gestellt.
Überraschend beendet Martin Hinteregger seine Karriere. Das ist nachvollziehbar und richtig. Der Eintracht-Profi hatte sich in eine Sackgasse manövriert.
DFB-Kapitänin Alexandra Popp kann nach überstandener Corona-Infektion wieder in die Vorbereitung der deutschen Frauen-Nationalmannschaft auf die EM einsteigen.
Der FC Bayern ist voll in den Transfer-Planungen. Im Interview mit t-online spricht Sky-Experte Lothar Matthäus über die Arbeit von Hasan Salihamidzic und die Personalie Robert Lewandowski.
Paukenschlag in der Bundesliga: Martin Hinteregger hört auf. Der Eintracht-Profi stand zuletzt wegen Kontakt zu einem Rechtsextremen massiv in der Kritik.
Das Thema Vielfalt gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Darauf reagiert nun auch der DFB – mit einer Regeländerung.
Leipzig will auch in der kommenden Saison um den Meistertitel kämpfen. Klar ist nun: Top-Angreifer Christopher Nkunku wird dabei helfen, das Ziel zu erreichen.
Oliver Bierhoff erschien der Gedanke einer WM in Katar zuerst richtig. Inzwischen denkt er anders – und hat auch ein persönliches Beispiel angeführt.
Stefan Ortega war einer der besten Torhüter der abgelaufenen Spielzeit. Dadurch hat er das Interesse des englischen Meisters geweckt.
Unter anderem dem Leibarzt der Fußballlegende wird eine unzureichende Behandlung unterstellt. Kurz vor seinem Tod war Maradona am Gehirn operiert worden.
Wie geht es bei Bayern nun mit Robert Lewandowski weiter? Die Führungsebene des Rekordmeisters hat sich nach dem Mané-Wechsel dazu geäußert.
Kommende Saison wird Mario Götze die Bundesliga wieder aufmischen. Was sagt der Ex-Bundestrainer zum Transfer? Er zeigt sich überrascht.
Nächster Transfer-Coup für den FC Bayern: Am Mittwoch wurde offiziell der Wechsel von Liverpools Sadio Mané verkündet. Doch auch die Konkurrenz hat aufgerüstet.
Gareth Bales Vertrag bei Real Madrid ist ausgelaufen. Um zur WM mit Wales fit zu sein, sucht der Flügelstürmer einen neuen Klub – und könnte dabei in seiner Heimatstadt anheuern.
Der VfB-Angreifer gilt als möglicher Lewandowski-Nachfolger – wenn der denn geht. Doch es gibt wohl noch eine weitere Option für den Österreicher.
Die Zeichen für eine weitere Zusammenarbeit hatten sich in den letzten Tagen verdichtet. Nun melden die Berliner Vollzug und verlängern mit ihrem Führungsspieler.