


























Während der Fahrt gilt: Finger weg vom Handy. Legal nutzen Sie das Smartphone mit einer Halterung im Auto. Gute Modelle gibt es bereits für wenig Geld.
Apple, Samsung und Huawei liefern sich ein knappes Rennen im Test. Ganz neu dabei ist ein Preistipp für unter 300 Euro.
Große Kopfhörer sind Ihnen zu schwer und Sie suchen nach einer Alternative? In-Ears sorgen bei der Arbeit und Freizeit für den richtigen Klang und sind ohne Kabel besonders komfortabel. Das sind unsere Empfehlungen.
Musik klingt auf Vinyl deutlich besser klingt als von der CD oder im Stream. Wir haben Tipps für alle, die die Schallplatte wiederentdecken wollen und einen Plattenspieler kaufen möchten.
Beim Grillabend, im Park oder bei der Familienfeier: Gute Musik ist die perfekte Begleitung für einen entspannten Tag. Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Bluetooth-Lautsprecher. Wir zeigen die aktuellen Testsieger.
Stiftung Warentest hat neue Smartwatches geprüft. Der aktuelle Testsieger von Apple und das Topmodell von Samsung Galaxy bekommen Konkurrenz durch einen Preistipp. Wir zeigen die Testergebnisse.
Wer viel liest, aber wenig Platz hat oder gern viel reist, greift am besten zum E-Book-Reader: Auf ihm können Bücher überallhin mitgenommen werden. Die Stiftung Warentest hat acht Modelle getestet. Die Ergebnisse und Sieger.
Was kann man von einem Handy erwarten, das nur knapp 200 Euro kostet? Inzwischen ziemlich viel, denn auch günstige Smartphones punkten mit guter Ausstattung. Das sind unsere Favoriten von Samsung und Xiaomi.
Die Stiftung Warentest aktualisiert ihren Handytest: 24 neue Geräte sind neben den Topmodellen von Samsung und Apple untersucht worden. Auf dem Smartphone-Thron gibt es keinen Wechsel, jedoch viele günstige Alternativen.
Zu Hause komfortabel telefonieren, ohne die Verbindung zu verlieren: Schnurlose Telefone sind nicht nur bei Senioren weiterhin beliebt. Wir zeigen empfehlenswerte Modelle, die auch die Stiftung Warentest überzeugen konnten.
Immer mehr Geräte wollen ins drahtlose Heimnetz. Die Verbindung muss stabil und vor allem schnell sein. Die Stiftung Warentest hat im März 2020 WLAN-Router getestet. Ein Hersteller schlägt die Konkurrenz.
Schnell und unkompliziert die Steuererklärung machen – das ist das Versprechen von Steuersoftware. Wir testen das beliebte WISO Steuer-Sparbuch und zeigen, ob Sie mit dem Programm Zeit und vielleicht sogar Geld sparen.
Moderne Funkklingeln bieten hohen Komfort und sind schnell installiert. Smarte Modelle benachrichtigen Sie auf dem Handy oder besitzen eine Kamera. Das sind unsere Empfehlungen für ein Upgrade an der Haustür.
Gute Tintenstrahldrucker nutzen Tinte aus Flaschen und sind besonders sparsam. Die Stiftung Warntest prüft aktuelle Modelle. Zwei Geräte schneiden "gut" ab und überzeugen mit hoher Qualität bei Fotos.
Drucken auch günstige Patronen gut oder sollten Sie lieber zur Originaltinte greifen? Stiftung Warentest vergleicht Druckerpatronen der großen Hersteller mit preiswerten Alternativen. Wir zeigen die Testergebnisse.
"Endlich richtig gute Drucker" lautet das Fazit der Stiftung Warentest zum Drucker-Test von April 2022. Der Testsieger erreicht erstmals in allen Punkten gute Noten und druckt sogar günstig mit Tinte aus Flaschen.
Drohnen filmen beeindruckende Aufnahmen aus der Luft und sind einfach zu steuern. Sie sind ein tolles Spielzeug für Technikfans. Wir zeigen die Bestseller und günstige Alternativen. Unsere Tipps zum Drohnenkauf.
Apple hat das iPhone SE neu aufgelegt: Es sieht aus wie ein iPhone 8, besitzt im Innern jedoch Technik vom High-End-iPhone. Die Stiftung Warentest lobt die Ausstattung sowie Rechenleistung und zeigt eine Alternative.
Multifunktionsdrucker können drucken, kopieren, scannen und oft faxen. Damit sind die Geräte gute Allrounder und drucken mit Flaschentinte mittlerweile auch günstig. Wir vergleichen empfehlenswerte Modelle.
Musik versüßt das Leben – und ist dank Lautsprechern mit Bluetooth auch überall verfügbar. Die handlichen Boxen überzeugen mit tollem Klang und starken Akkus. Wir zeigen empfehlenswerte Modelle für jede Gelegenheit.
Starker Sound und flexibel ohne Kabel: Bluetooth-Kopfhörer in Form großer Over-Ear-Modelle lassen Sie in Ihre Lieblingsmusik eintauchen. Die Stiftung Warentest hat Bügelkopfhörer geprüft. Zu den Testergebnissen.
Kabellose Kopfhörer bringen Freiheit beim Musikhören und schirmen im besten Fall Umgebungsgeräusche ab. Wir zeigen die Ergebnisse der Stiftung Warentest und verraten, welche Kopfhörer besser als Apples AirPods sind.
Die kleinen Ladestationen helfen im Notfall und füllen den Akku von Smartphone, Tablet oder Kamera. Wir zeigen Ihnen verschiedene Modelle zum schnellen Aufladen und geben Tipps zum richtigen Laden.
Pro Stunde finden zehn Einbrüche in Deutschland statt. Eine Alarmanlage fürs Haus verspricht zusätzliche Sicherheit und soll Einbrecher fernhalten. Wir zeigen gute Modelle zwischen 150 und 300 Euro.
Sicherheit für Haus und Garten: Gute Außenkameras liefern hochauflösende Videos und sogar die Gegensprechanlage direkt aufs Smartphone. Wir zeigen geeignete Überwachungskameras für jeden Geldbeutel.
Dicke Wände, Decken und auch der Nachbar können den WLAN-Empfang stören. Wenn es beim Streaming hakt und ruckelt, ist ein WLAN-Repeater die Lösung. Wir stellen fünf empfehlenswerte Modelle vor.
Mit einer guten Steuersoftware wird die Steuererklärung zum Kinderspiel. Wir zeigen verschiedene Programme und verraten, welche Abgabefristen für Sie gelten. So sparen Sie Zeit, Nerven und im besten Fall Geld.
Ohne Lärm und störende Geräusche die Lieblingsmusik hören: Kopfhörer mit Lärmreduzierung sorgen für Ruhe und punkten mit tollem Klang. Die Stiftung Warentest hat Bügelkopfhörer und In-Ears geprüft.
WLAN-Lautsprecher können die herkömmliche Stereoanlage ersetzen und spielen Musik in jedem Raum. Die Stiftung Warentest hat aktuelle Modelle geprüft. Ein Hersteller überzeugt mit sattem Sound.
Scharfe Bilder, hohe Auflösung, großer Preis? Das muss nicht sein. Stiftung Warentest zeigt die besten Fernseher von LG, Samsung und Co. für unter 1.000 Euro. Ein Hersteller dominiert klar die Bestenliste.
Mit einer Powerbank können Sie unterwegs Ihr Smartphone, Tablet oder Notebook wieder aufladen und bleiben so stets erreichbar. Die Stiftung Warentest hat 19 Modelle geprüft. Wir stellen die besten Geräte vor.
Als schnelle und zuverlässige Laptops sind Chromebooks ein aktueller Technik-Trend. Für wen sind die kompakten Geräte geeignet und welche Programme laufen auf einem Chromebook? Wir zeigen empfehlenswerte Modelle.
Rauchwarnmelder sind seit über einem Jahr fast überall in Deutschland Pflicht. Die Stiftung Warentest zeigt, welche Modelle empfehlenswert sind. Wir stellen die Testsieger mit "guten" Noten vor.
Temperatur, Regenwahrscheinlichkeit, UV-Index und Mondphase: Moderne Wetterstationen liefern viele Daten für eine präzise Wettervorhersage. Wir stellen Ihnen fünf gute Modelle vor und geben Tipps zum Kauf.
Den Schlüssel und das Portemonnaie zu suchen ist lästig und gerade unter Zeitdruck nervig. Wir stellen praktische Schlüsselfinder von Apple, Tile und Co. vor, mit denen Sie verlorene Gegenstände schnell wiederfinden.
Viel Leistung, große Displays und starke Akkus: Tablets sind eine gute Wahl, wenn Sie das gewohnte Windows-Betriebssystem auf einem kompakten Gerät nutzen möchten. Wir stellen die besten Modelle vor.
Alle sieben Minuten versucht ein Einbrecher in Deutschland Beute zu machen. Die Stiftung Warentest hat 19 Produkte zum Einbruchschutz auf den Prüfstand gestellt – vor allem Fenstersicherungen überzeugen.
Die Stiftung Warentest hat Fernseher von 48 Zoll bis 65 Zoll getestet. Mit dabei sind Topmodelle mit OLED und Preissieger mit guter Ausstattung. Wir stellen die Testergebnisse vor.
18 neue Ultrabooks und Convertibles hat die Stiftung Warentest getestet. Alle sollen leicht und schnell sein. Doch können die Hersteller halten, was sie versprechen? Wir zeigen die Testsieger und den Marken-Preistipp.
Die Welt von oben sehen und beeindruckende Aufnahmen festhalten – das sollen Drohnen mit jeder Menge Technik und Kameras leisten. Die Stiftung Warentest prüft Modelle von 75 bis 1.000 Euro. Das sind die Testsieger.
Videokonferenzen, bei denen man nichts versteht, oder mit unbequemem Headset müssen nicht sein: Praktische Konferenzlautsprecher sorgen für verständlichere Gespräche mit Kollegen, Familie und Freunden.
Dumpfer Sound an Computer und Laptop? Zusätzliche PC-Lautsprecher sorgen für einen vollen Klang bei Filmen, Musik und im Homeoffice. Wir zeigen empfehlenswerte Boxen und Soundsysteme in allen Preisklassen.
Mit einer USB-Ladestation laden Sie an einer Steckdose mehrere Smartphones, Tablets und Kameras gleichzeitig auf. Kabelsalat ist damit Geschichte. Wir zeigen fünf empfehlenswerte Modelle.
Sorgen Sie für mehr Sicherheit zu Hause: CO-Melder können Leben retten und warnen vor dem geruchlosen Gas. Vor allem bei Kaminen und einer alten Heizung ist ein Melder empfehlenswert. Wir stellen gute Modelle vor.
Die Stiftung Warentest hat 17 Bildschirme in verschiedenen Größen getestet – die Mehrheit schneidet gut ab. Wir verraten, worauf Sie beim Kauf achten müssen und welche Ausstattung für das Homeoffice sinnvoll ist.
Der Kauf eines DVD-Players lohnt sich vor allem, wenn Sie bereits eine große Filmsammlung auf DVD besitzen oder preiswerte Filme erwerben wollen. Wir zeigen fünf empfehlenswerte Modelle zum kleinen Preis.
Ihre Wertgegenstände gehören vor Einbrechern und bei Bränden geschützt. Damit nur Sie Zugriff auf Schmuck, Bargeld und wichtige Dokumente haben, sollten Sie über einen Tresor für zu Hause nachdenken.
Bewegungsmelder außen am Haus sorgen für beleuchtete Wege, damit Sie nicht stolpern, und wirken gleichzeitig abschreckend auf Einbrecher. Wir zeigen empfehlenswerte Modelle und erklären, wie die Geräte funktionieren.
Nicht größer als eine Popcorntüte und mit Akku überall nutzbar: Wir testen zwei Mini-Beamer, mit denen Sie Filme und Serien im Garten, auf der Terrasse oder im Wohnzimmer schauen. Zum Beamer-Duell.