Formel 1
Formel 1
Mick Schumachers Vertrag in der Formel 1 läuft aus. Und der 23-Jährige steht vor einer ungewissen Zukunft. Denn sein Team plant womöglich ohne ihn.
Oscar Piastri zählt zu den talentiertesten Nachwuchsfahrern der Formel 1 – und zu den begehrtesten. Seine Zukunft sorgt für Chaos und Fragezeichen.
Die Villa des ehemaligen Königsklassen-Piloten wird durch ein Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Zanardi selbst muss ins Krankenhaus.
Alpine gab bekannt, dass Oscar Piastri kommende Saison für den französischen Rennstall fahren wird. Doch der widerspricht nun – mit deutlichen Worten.
Nach dem feststehenden Wechsel des Spaniers war ein Cockpit beim Rennstall für 2023 frei. Nun steht fest, wer dort nächste Saison sitzen wird.
Sebastian Vettel hat sein Karriereende nach dieser Saison bekannt gegeben. Aston Martin braucht also Ersatz – und hat diesen bei der Konkurrenz gefunden.
In einem packenden Rennen setzt sich der Niederländer durch, auf dem Podium gibt es zwei Überraschungen. Und Ferrari? Erlebt die nächste Enttäuschung.
Im Qualifying zum Großen Preis von Ungarn haben Mick Schumacher und Sebastian Vettel keine Chance. Vorne wird es spannend bis zur letzten Sekunde.
Die letzte Session vor dem Qualifying wird ereignisreich. Sebastian Vettel hat Pech – dafür setzt sich einer an die Spitze, mit dem niemand gerechnet hat.
Nach seinem unter der Woche angekündigten Rücktritt zum Saisonende, hat sich Sebastian Vettel zu Nachfolgern bei Aston Martin geäußert.
Im zweiten freien Training sichert sich Charles Leclerc die Bestzeit. Er und sein Teamkollege Carlos Sainz gaben das Tempo vor – Vettel mit Verbesserung.
Im 1. freien Training auf dem Hungaroring legt Carlos Sainz die Bestzeit vor. Sebastian Vettel kann noch nicht weiter nach vorne fahren.
Der viermalige Weltmeister beendet zum Ende der laufenden Saison seine Karriere. Vater Norbert Vettel spricht über die Entscheidung seines Sohnes.
Schon öfter hat der Vierfach-Weltmeister Dinge infrage gestellt, den Motorsport kritisiert. Auch in seiner Abschiedsankündigung wird deutlich, was ihm nicht mehr passt.
Einer der erfolgreichsten Fahrer der Formel-1-Historie beendet seine Karriere. Überraschend kommt das nicht – es ist der Abschluss einer Wandlung. Ein Kommentar.
Der viermalige Weltmeister wird seine Laufbahn nach der laufenden Saison beenden. Die emotionale Erklärung des Aston-Martin-Piloten im Wortlaut.
Der langjährige Pilot will sich aus der Königsklasse zurückziehen. Dies gibt der 35-Jährige in einem emotionalen Instagram-Post bekannt.
Die VW-Tochter Porsche beteiligt sich in großem Stil bei Formel-1-Rennstall Red Bull. Der Deal gelangte durch Kartellbehörden an die Öffentlichkeit.
Zum nächsten Rennen gibt es Neuerungen am Haas-Boliden. Aber nur für Schumachers Teamkollegen. Dazu äußerste sich sein Teamchef.
Charles Leclerc scheidet in Führung liegend beim Großen Preis von Frankreich aus, Konkurrent Verstappen profitiert. Nicht zum ersten Mal in der Saison.
Dem Rennkalender der Königsklasse stehen maßgebliche Änderungen bevor. Nun steht offenbar bereits eine Strecke fest, die gestrichen wird.
Der Ferrari-Pilot liegt lange an der Spitze – doch dann gibt es einen herben Rückschlag für den Monegassen. Auch Mick Schumacher hat Pech.
In der Qualifikation der Formel 1 zum Großen Preis von Frankreich muss der Haas-Pilot eine empfindliche Strafe hinnehmen – wegen einer umstrittenen Regel.
Wer am Samstagnachmittag Sportübertragungen über das Pay-TV-Angebot verfolgen wollte, war aufgeschmissen. Der Sender selbst kann erst spät Entwarnung geben.
Das Qualifying zum Großen Preis von Frankreich bleibt bis zum Ende hoch spannend – nur Mick Schumacher und Sebastian Vettel haben Pech.
Auch im 2. Training zum Großen Preis von Frankreich bestimmt die Scuderia das Geschehen – mit deutlichem Vorsprung.
Der Monegasse setzt seinen aktuellen Höhenflug fort und distanziert den Weltmeister auch zum Start ins Rennwochenende von Le Castellet.
Michael Schumacher bekommt den Staatspreis des Landes NRW. Auch ein Jahrzehnt nach seinem Unfall ist die Faszination Schumi ungebrochen. Ein Ortsbesuch.
Beim Großen Preis von Österreich kommt es zu schlimmen Vorfällen auf den Tribünen. Im Mittelpunkt dabei: Die Fans von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen.
Der Monegasse siegt in Spielberg vor dem Weltmeister – dabei geht es immer wieder hin und her. Mick Schumacher feiert das beste Ergebnis seiner Karriere.
Die Formel 1 machte am Wochenende in Österreich Halt. Neben dem Sieg von Charles Leclerc gab es unschöne Szenen – die Sebastian Vettel aufs Schärfste verurteilt.
Der Spanier bleibt in der aktuellen Saison vom Pech verfolgt. Beim Großen Preis von Österreich kommt es zu einem Schreckmoment – und es wird hektisch.
Eigentlich soll in Spielberg an diesem Wochenende der Sport im Vordergrund stehen. Doch vor dem Rennen kam es zu einem Eklat.
Nachdem die Ferrari-Piloten ihn noch im Training ärgern konnten, überzeugte Max Verstappen im Sprint-Qualifying. Sebastian Vettel landete im Kiesbett.
Vor dem Sprintrennen geht es für die Rennställe um die bestmögliche Vorbereitung – erneut sind vorne die "Großen" unter sich. Mick landet weiter hinten.
Dem Titelverteidiger in der Königsklasse stößt das Verhalten einiger Fans übel auf. Dazu spricht der Niederländer auch über Mick Schumacher.
Die Qualifikation zum Großen Preis von Österreich bleibt bis zum Ende spannend. Am Ende setzt sich der amtierende Weltmeister ganz knapp durch.
Eigentlich sollten die Ausgaben der Rennställe sinken – steigende Kosten aber stellen die Teams vor Probleme. Nun wurde eine Lösung gefunden.
Dank des "Halo"-Systems hat Formel1-Pilot Zhou am vergangenen Wochenende den Horror-Unfall überlebt. Nun spricht er über seine Gedanken zum kommenden Grand Prix.
Der schwere Unfall in Silverstone überschattete das Rennen. Was unterging: Mick Schumacher fuhr vom vorletzten Platz in die Punkte – seine ersten F1-Zähler.
Er war mitten drin im Horror-Crash rund um den Piloten Zhou Guanyu. Nun wurde auch der Williams-Fahrer Alexander Albon aus dem Krankenhaus entlassen.
Trotz eines Horror-Unfalls hat Alfa-Romeo Pilot Zhou Guanyu wie durch ein Wunder das Rennen in Silverstone schadlos überstanden. Ein bestimmtes System im Wagen verhinderte eine Tragödie.
Ein schwerer Unfall zum Start überschattete den Großen Preis von Großbritannien. Neben dem Crash kam es allerdings noch zu einem weiteren besonderen Vorkommnis, das Festnahmen zur Folge hatte.
Carlos Sainz hat den Großen Preis von Großbritannien gewonnen. Der Ferrari-Pilot holte sich den Sieg vor Sergio Perez und Lewis Hamilton. Bereits zum Start war es allerdings zu einem schlimmen Crash gekommen.
Während Max Verstappen in Silverstone einen Traumstart an der Spitze erlebte, gab es hinten im Feld einen Horror-Crash. Formel-1-Pilot Guanyu Zhou blieb wundersamerweise wohl unverletzt.
Zuletzt kritisierte Haas-Teamchef Günther Steiner Mick Schumacher. Nach dem Qualifying in Silverstone sprach er erneut über seinen Fahrer.
Ferrari-Pilot Carlos Sainz hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Großbritannien gesichert. Die beiden deutschen Fahrer erwischten dagegen einen schlechten Tag.
Im Training enttäuschte Red Bull am Freitag in Silverstone. Der Teamchef sieht einige Probleme und warnt vor weiteren Fehlern.
Am Wochenende ist die Formel 1 in Großbritannien zu Gast. Aktivisten wollen die Bühne für Umwelt-Protestaktionen nutzen.