Der 1. FC Magdeburg hat die Abstiegsränge verlassen. Im Kellerduell mit dem MSV Duisburg drehten die Norddeutschen einen Rückstand noch in einen Sieg – und bauten ihren Vorsprung auf den MSV aus.
Seit Tagen wird über die EM im Sommer diskutiert. Denn noch ist sie mit Fans in zwölf verschiedenen Ländern geplant. Epidemiologe Markus Scholz hat eine klare Meinung zu den Uefa-Plänen. | Von Benjamin Zurmühl
Ex-Bundestrainer Vogts forderte in seiner t-online-Kolumne die erneute Verschiebung des Sportgroßereignisses. Politiker Lauterbach glaubt allerdings eher an einen noch drastischeren Schritt. | Von R. Hiersemann
Der Sportvorstand von Eintracht Frankfurt reagiert auf den Vorschlag des Ex-Bundestrainers, das Turnier wegen der Corona-Pandemie erneut zu verschieben – und sieht eine drastische Möglichkeit. | Von Robert Hiersemann
Nach dem enttäuschenden Teamspringen am Samstag hat am Sonntag zumindest ein DSV-Adler Normalform gezeigt. Dennoch reichte es für Markus Eisenbichler nicht zu einem Podestplatz. Den Sieg holte sich derweil ein Norweger.
Das österreichische Team hat das Teamspringen von Zakopane gewonnen. Bei wildem Schneetreiben stellten sie noch vor den Polen die stärkste Mannschaft. Die DSV-Adler hingegen enttäuschten.
Trotz einer deutlich besseren zweiten Hälfte verliert die deutsche Handball-Nationalmannschaft gegen Ungarn und damit auch den Gruppensieg. In der Hauptrunde warten nun Hochkaräter.
Er sieht so gar nicht aus wie ein Profisportler, aber Gauthier Mvumbi ist bisher das Highlight der Handball-WM. Denn der kongolesische Kreisläufer kann spielen – und hat schon einen berühmten Fan. | Von David Digili
Dortmund entfernt sich immer weiter von seinen Titelträumen. Die Pleite gegen Leverkusen hat diesen Trend noch verstärkt. Dabei bekommt der BVB die Probleme seit Wochen nicht in den Griff.
Nach gut vier Jahren beenden Ex-Nationalspieler Cacau und der DFB ihre Zusammenarbeit. Einen Nachfolger für den Posten des Integrationsbeauftragten gibt es noch nicht. Der Abschied hat mit Cacaus Agentur zu tun.
In den 1980er Jahren zählte Nelson Piquet zu den besten Formel-1-Piloten der Welt. Aktuell genießt der Brasilianer eigentlich seinen Ruhestand. Doch eine Corona-Infektion machte dem Brasilianer zu schaffen.
Lewis Hamilton hatte nach seiner Corona-Infektion mehrere Kilo abgenommen und an Muskelmasse verloren. Jetzt hat sich ein weiterer Formel-1-Pilot infiziert – der ehemalige Teamkollege von Sebastian Vettel.
Die diesjährige Ausgabe des Endspiels der NFL wird an der Seitenlinie eine Premiere erleben. Die Liga selbst gibt Details bekannt.
Nach der überraschenden Trennung vom Spanier David Ferrer wird sich nun ein "alter Bekannter" noch intensiver um das Coaching des besten deutschen Tennisspielers kümmern. Es ist nicht die einzige Veränderung.
Basketball
Boxen
Fußball – Deutschland
Tennis
US Sport
Volleyball
Wintersport